Prüfungsangst ...

... wird immer schlimmer !

Hatte heute eine Prüfung, die ich zwar geschafft hab, aber mit wahnsinniger Angst.
Hatte zwischendurch sogar Heulkrämpfe, Zittern, ein Gefühl als hätt ich 40 Fieber, und einen Blackout nach dem anderen.
Fast alles ist mir nicht 100%ig gelungen, obwohl ich es 200%ig drauf hab. Es war ein reiner Albtraum.

Mit jeder Prüfung mehr wird es immer schlimmer. Kann Nachts nicht schlafen und bin nach der Prüfung ein nervliches Frack und von Übelkeit, Wut und Depriphasen geplagt.


In 2 Wochen steht die nächste Prüfung an !

FRAGE: Was kann ich nehmen dagegen ? Es sollte auch nicht schädlich bei Kiwu oder einer evtl. Schwangerschaft sein.
Kann mir wer helfen ?

1

Eine kurzfristige (!) Möglichkeit, also für die Prüfung in 2 Wochen wären ß-Blocker. Die wären auch im Falle einer Schwangerschaft nicht kontraindiziert.

Die müsstest Du dir vom Arzt verschreiben lassen, der Dir dann auch sicher sagt, dass das wirklich nur eine kurzfristige Lösung ist, langfristig (und trotzdem so schnell wie möglich) sollte das professionell-therapeutisch angegangen werden.

Beta-Blocker unterdrücken lediglich die körperlichen Symptome: das Herzrasen und den hohen Blutdruck ohne das Hirn zu "benebeln", sind also keine Beruhigungsmittel.

2

#danke erstmal für deine Antwort.

Klingt aber ganz schön heftig mit den ß-Blockern.

Hätte eher an was pflanzliches Gedacht, da ich ja einen Kiwu habe.

Zum Arzt geh ich auf jeden Fall im Laufe der Woche.

Vielleicht weis ja noch jemand anders einen Rat ?

3

ß-Blocker nehmen (gezwungenermaßen) recht viele Schwangere, der Kinderwunsch ist da wirklich kein Problem. Wie gesagt, kurzfristige Lösung, frag halt mal den HA.

Pflanzlich... mhm.
Viele schwören da auf Rescue-Tropfen. (Halte ich aber für Quatsch, mußte halt ausprobieren).
Pflanzliches, das nicht homöopathisch "wirkt" wäre zwar möglich, da hättest Du aber lange Vorlaufzeiten (z. B. bei Baldrian) und zudem immer eine zentral dämpfende Komponente, da hättest Du also nix gewonnen.

weitere Kommentare laden
4

Hallo!
Du Arme, sei erstmal #liebdrueck, ich kenne das zu gut! Ich hab schon gedacht, ich schaff mein Examen nicht, ausschließlich durch die Angst. Denn fachlich hatte ich es drauf! Hab es dann aber mit 2 geschafft und 3 äußerst harte mündliche Prüfungen hinter mich gebracht. Die schriftlichen machten mir nie Probleme. Kurios ist, dass ich letztlich immer in den mündlichen besser war. Die schriftlichen hab ich oft nicht so gut geschrieben. Bei mir war die Angst vor der Prüfung, also direkt vor dem Raum, als ich noch warten musste, so groß, dass ich der Prüferin, als die Tür aufging, sagte, dass ich die Prüfung absagen muss. Oh, je, wenn die nicht so toll reagiert hätte, hätte ich das Examen heute noch nicht... Das Thema war übrigens Prüfungsangst in Psychologie. :-)

Also zu Deiner Frage: Ich weiß nicht, wie doll Deine Ängste sonst so ausgeprägt sind, aber akut würde ich Dir jetzt nicht zu einer Therapie raten, sondern es mal mit Homöopathie zu versuchen. Mir hat das sehr geholfen! Wichtig ist, dass man extrem gut vorbereitet ist, fachlich meine ich, denn damit hat man eine gewisse Sicherheit. Mir gab das immer ein gutes Gefühl. Und gegen die Angst kannst Du dann die Globuli versuchen. Hab Dir mal die wichtigen Mittel für Deine Symptomatik zusammengestellt. Mir hat das erste gut geholfen. Ich wünsche Dir viel Erfolg! Du schaffst das!;-) Nur Mut!#klee

Laboe


Argentum nitricum (D 12)

Argentum nitricum ist hilfreich bei Prüfungsangst und Erwartungsspannung.


Bewährt bei:
Ängsten, Lampenfieber, Durchfall, Blähungen, Herzbeschwerden, Heiserkeit, Schwindel, Migräne.

Typische Auslöser der Beschwerden:
Bevorstehende Ereignisse (Prüfungen, Reise, Vorstellungsgespräch, Auftritt etc.) sowie Süßes und Zucker.

Typ:
Nervös, blass, mit ängstlichen zwanghaften Gedanken; hektisch, fühlt sich gehetzt; die Zeit vergeht ihm/ihr zu langsam; zittrige Schwäche; unfähig, zusammenhängend zu denken.

Leitsymptome:
- Angst- und Panikzustände: vor Menschenansammlungen, bevorstehenden Ereignissen, engen Räumen, Krankheit und Unglück.
- Unruhig, hektisch, nervös.
- Sie fühlen sich äußerst schwach und schwindlig.
- Sie können keinen Gedanken mehr fassen, haben einen Blackout.
- Ängstliches Herzklopfen und Herzrasen, besser beim Liegen auf der linken Seite.
- Splitterartige Schmerzen (Hals, Magen, Harnröhre).
- Durchfall und Blähungen.
- Starkes Verlangen nach Zucker und nach Süßem, das aber nicht vertragen wird.
- Heiserkeit und Stimmverlust bei Rednern und Sängern.
- Migräne mit dem Gefühl, der Kopf sei vergrößert und festes Einbinden des Kopfes bessere.

Beschwerden schlimmer:
Nachts; morgens; in der Wärme; durch Ängste, Liegen rechts, Süßes und Zucker; beim Denken an die Beschwerden.

Beschwerden besser:
durch festen Druck; Linksliegen; im Freien.







Gelsemium (D12)

Gelsemium ist ein wichtiges Mittel bei Grippe und Lampenfieber. Typisch dabei ist ein Gefühl von zittriger Schwäche und Lähmung. Auch bei Migräne hat sich das Mittel bewährt.
Gelsemium hilft nervösen Menschen beim Blackout vor Prüfungen.


Bewährt bei:
(Sommer-)Grippe, Erkältungen, Nackenschmerzen, Migräne, Ängsten, Lampenfieber und bei Folgen von seelischer Aufregung sowie bei Durchfall und chronischem Müdigkeitssyndrom.

Typische Auslöser der Beschwerden:
Aufregung, Anstrengung, Angst, Stress.

Typ:
Schläfrig, müde, schlapp, erschöpft, apathisch; Denken und Reden fällt schwer; kann nur mit Mühe die Augen aufhalten; aber auch ängstlich erregt und ruhelos; fühlt sich wie gelähmt und zittrig.

Leitsymptome:
- Grippe mit anfänglichen Frostschauern im Bereich des Rückens.
- Kopfschmerzen, die vom Nacken zu den Augen aufsteigen.
- Das Gesicht ist häufig kräftig gerötet und dunkelrot und wirkt aufgedunsen.
- Angst vor Prüfungen und bevorstehenden Ereignissen (mit Durchfall).
- Gefühl, als ob das Herz stehenbliebe; Sie müssen sich dann bewegen.
- Wunde Halsschmerzen, die ins Ohr ausstrahlen können.
- Kloßgefühl im Hals.
- Kopf- und Nackenschmerzen mit Sehstörungen.
- Fließschnupfen bei Erkältung.
- Nur wenig Durst.

Beschwerden schlimmer:
Durch Tabak; Sonne, Sommerhitze, feuchtwarmes Wetter; beim Denken an die Beschwerden.

Beschwerden besser:
Durch Alkohol; Bewegung (bei Herzbeschwerden); Urinieren (bei Kopfschmerzen).







Allgemeine Infos:

Homöopathische Mittel sind rezeptfrei in der Apotheke zu bekommen, es gibt sie als Tabletten, Tropfen und Globuli

Empfohlene Einnahme: Als so genannte „Globuli“ = Streukügelchen, die über die Mundschleimhaut wirken. Daher ca. 15 Minuten vor und nach der Einnahme nichts essen, trinken oder Bonbons lutschen bzw. Kaugummis kauen, kein Nikotin und Kaffee. Die Globuli so lang es geht im Mund lassen, mindestens jedoch 1 Minute. Am besten direkt auf die Zunge legen. Je häufiger die Beschwerden sind, desto häufiger nehmen Sie das Mittel. Sobald sich Ihr Zustand deutlich bessert, nehmen Sie das Mittel entsprechend seltener und setzen es schließlich ganz ab, wenn die Beschwerden ganz abgeklungen sind. Eine Gabe beträgt 5 Kügelchen. Dosierung:
- Im hochakuten Fall: alle 10 bis 30 Minuten 1 Gabe (max. 10 Gaben insgesamt)
- Im Akutfall: alle 1-2 Stunden 1 Gabe (für max. 12 Stunden)
- Im Normalfall: 2-3Mal täglich 1 Gabe
- In chronischen Fällen: 1-2Mal täglich 1 Gabe

Um zu wissen, welches Mittel bei einem wirkt, muss man möglichst genau in das Typenschema passen, d.h., möglichst die typischen Symptome erfüllen. Je genauer das passt, desto eher wirkt das Mittel (es können natürlich nicht immer ALLE Symptome stimmen, manche Mittel helfen auch bei mehreren unterschiedlichen Beschwerden)
Also solltest Du erstmal genau überlegen, auf welches Mittel Deine Beschwerden am ehesten passen! Du wirst dann ja merken, ob es wirkt. Wie gesagt, Nebenwirkungen gibt es so nicht, im schlimmsten Fall verbessert sich nichts. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

5

#danke#danke#danke du hast mir sehr geholfen.

Wede es mal mit den Globulis probieren.

Bei schriftlichen Prüfungen ist meine Angst nurt ganz so schlimm. Nur bei mündlichen und praktischen Prüfungen ist es der blanke Horror.

6

Gern geschehen!
Habe einer Freundin damit auch schon die "schlimmste" Angst nehmen können. Bei ihr hat auch das Argentum angeschlagen.

Alles Gute!

Laboe:-)