Asthenozoospermie....was bedeutet das für KiWu

Hallo,

ich habe mich heute zur Registrierung bei Urbia überwunden, da ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe vor zwei Jahren die Pille abgesetzt und verhüte seit einem Jahr gar nicht mehr. Ich habe meinen Hormonstatus checken lassen, der einen leicht niedrigen Östrogenwert ergab. Mein Frauenarzt meinte jedoch, das hätte nichts zu bedeuten, da ich einen super regelmäßigen Zyklus habe und auch die Tempi Kurve für einen Eisprung spricht.

Nach einem Gespräch mit dem Frauenarzt, hat der vorgeschlagen eine Bauchspiegelung und ein Spermiogramm durchzuführen, um der anhaltenden Kinderlosigkeit auf den Grund zu gehen.
Vor zwei Wochen hatte ich eine diagnostische Bauchspiegelung, mit Durchspülung der Eileiter, wovon einer verklebt war, nun aber frei ist. Mein Freund musste zum SG und das Ergebnis, was wir gestern per Post bekommen haben, ist echt niederschmetternd: hochgradige Asthenozoospermie und Leukozytospermie. Direkt dazu hat er ein Rezept für Antibiotika bekommen wg der erhöhten Leukozyten.

Volumen, Dichte, Gesamtzahl, etc. liegt im Normbereich; beweglich sind insgesamt nur 22%, davon 10% progressiv beweglich (Normwert wäre über 20%), immotile Sp. 78%

Bedeutet das jetzt für uns, dass es auf natürlichem Weg überhaupt nicht mehr klappen kann?

Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Diagnose?

bin für jede Antwort dankbar

nana903

1

Hallo,

Also ich bin jetzt auch kein Profi, aber ich denke wenn die Gesamtzahl stimmt und immerhin noch 10% beweglich sind, kann es schon auf natürlichem Weg klappen. Vielleicht wird das ja auch noch besser wenn erstmal die Bakterien weg sind. Wird da nochmal ein Kontrollspermiogramm gemacht?
Ansonsten würde es denke ich auf eine IUI hinauslaufen, das heißt der Arzt spritzt den Samen direkt in die Gebärmutter, damit es die Spermien nicht so weit haben... Nicht sehr romantisch, aber immerhin auch nicht komplett künstlich und wird soweit ich weiß auch im Spontanzyklus gemacht, also ohne ES auslösen usw.

Drük die Daumen
emryn

2

ja, in 2-3 Monaten soll wieder ein SG gemacht werden. Man weiß ja auch gar nicht, warum die Leukozyten erhöht sind. Mein Freund hat zumindest keine Beschwerden.

Wird die IUI auch von der Krankenkasse bezahlt, wenn man nicht verheiratet ist?

3

Okay, vielleicht sieht das ja dann besser aus, die Bakterien können ja durchaus die Spermienqualität beeinträchtigen.

Kann dir nicht sagen ob die Krankenkasse, das übernimmt, da gibt es auch glaub ich große Unterschiede unter den Krankenkassen. Aber soweit ich gehört habe, ist so eine IUI nicht sehr teuer, glaube ich habe mal was von knapp 200€ gelesen.

weitere Kommentare laden
13

Hallo,

möglich ist alles ;-)
Um dir Mut zu machen, erzähle ich mal kurz von uns: Bei mir wurde Endometriose diagnostiziert, leider erst sehr spät und die Wahrscheinlichkeit, dass ich schwanger werden könnte und ein gesundes Kind austragen könnte, ist sehr gering. Gleichzeitig haben wir ein Spermiogramm machen lassen. Das Ergebnis war mehr als niederschmetternd: Ein einziges lebendes Spermium wurde in der gesamten Probe gefunden. Und das war sehr faul und unbeweglich. Eine künstliche Befruchtung kam daraufhin auch gar nicht mehr in Frage.
Nach acht Jahren Kinderwunsch war ich plötzlich schwanger, ganz auf natürlichem Weg und ohne, dass irgendjemand damit gerechnet hätte. Jetzt ist unser Wunder 13 Monate alt, obwohl die Ärzte uns eine Chance von 1:50.000.000 einräumten, jemals auf natürlichem Wege ein Kind zu bekommen.

Weder ich noch mein Mann werden uns testen lassen. Wir werden es bei dem Geschwisterchen halten, wie schon bei unserem Sohn: Wenn es geschehen soll, geschieht es. Wenn nicht, dann nicht.

Oft genug hat es Gründe, warum es nicht gleich auf Anhieb klappt. Gründe, die sich meist später erst offenbaren.

Außerdem sollte man aufhören, seinen Körper zu vergiften (Zigaretten, Alkohol), sich gesund ernähren und sich viel bewegen. Dann verbessert sich die Fruchtbarkeit auch enorm.

LG Py #winke

17

Hallo Py,

danke für deine Antwort. Da habt ihr ja wirklich ein kleines Wunder geschaffen :-D Herzlichen Glückwunsch.

Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was ihr durchmachen musstet.

Aber 8 Jahre muss ich hoffentlich nicht warten, dann bin ich 40 und meine Fruchtbarkeit vermutlich nicht mehr so hoch #schwitz

lg nana

23

Ich hab durch Zufall deinen Beitrag gesehen und ich kann dir Mut machen. Wir selbst hatten die Diagnose Astenozoosspermie, habe aber gerade die Werte nicht parat. Ich bin 2x schwanger geworden.Das erste Mal nach 12 Monaten mit einem Abgang kurz nach NMT. Beim 2. Mal blieb das Wunder nach 16 Monaten voller Tränen, Verzweiflung und Wut und nun bin ich in der 20. SSW.:-)

Wartet das 2. SG ab :-) Wir haben versucht seine Spermien mit einem Vitaminpräperat aufzumöbeln. es hatte sich sogar leicht gebessert.;-)

24

Danke, solche Geschichten wie Eure machen einem Mut :)

26

Ich hab mich auch endlich zur einer Anmeldung durchgerungen, bin nun im 17. ÜZ.
Wir hatten Anfang Januar ein ähnliches SG. 0% schnelle 25% langsame, alles andere war in Ordnung. Da auch viele Bakterien drin waren erst mal Antibiotika, sollte von einer verschleppten Erkältung kommen. Danach Kontrolle...allerdings war er damals sehr krank, wurde dennoch ausgewertet. 25% schnelle, 15% langsame. Doc meinte jedoch es ist nicht aussagefähig, sollen 3 Monate warten. Nun wieder 15 % schnelle, 15% langsame. Naja schlauer sind wir nicht wirklich.... Sollten noch mal prüfen wegen Bakterien....da warten wir nun auf Die Werte. Ansonsten sollen wir 5 Tage enthaltsam sein vor dem Eisprung...das haben wir nun ausprobiert und hoffen....

Von daher kann das Antibiotika schon helfen, aber ich denke nicht, dass es ein gutes SG werden wird, aber denke es ist schon auf natürlichem Wege möglich. Ich hoffe es zumindest ??

weitere Kommentare laden
28

Hi.unser Ergebnis war auch asthenozoospermie und uns wurde zur ICSI geraten!

Lg