„Stört“ ein drittes Kind die Harmonie von 2 Kindern? Drittes Kind ja oder nein!?

Hallo,
Ich bin Mama (33) von einem Mädchen (5) & einem Jungen (1,5). Ich finde es schön zu beobachten wie die beiden sich doch mögen & auch miteinander spielen (klar die große hat schon ihre eigenen Interessen & will auch mal alleine spielen oder es harmoniert mal nicht) aber im großen und ganzen frage ich mich immer wieder wie wäre es wenn noch ein Geschwisterkind da wäre. Klar diese Frage kann man nicht wirklich beantworten, aber hat jemand von euch das Gefühl ein drittes bricht dieses Band zwischen den Zweien und „stört“ womöglich diese Harmonie?. Welches Geschlecht es wäre spielt sicherlich auch eine Rolle…ich bin leider etwas vorbelastet da meine beiden Geschwister sich bis heute nicht verstehen und nur gestritten hatte, sowas wäre für mich sehr schlimm. Meine Große war und ist sehr fordernd und war ein Schreibaby, mein kleiner sehr zufrieden und ausgeglichen…Das Herz sagt ja zu Drei, der Kopf hat Sorge diese aktuelle Harmonie der zwei Wunderwesen zu zerstören…versteht man was ich meine 😅 Lg und Danke euch!

1

Hey
Wir haben 4 Kinder und ich muss sagen mit drei Kindern war es entspannter 😂
Unsere dritte Tochter kahm als unsere anderen beiden Kinder 5 und 2 Jahre alt waren.Alle drei (inzwischen 12,9,7 )verstehen sich eigentlich ganz gut.Wobei die große gerade in der Pubertät ist und sich so die Kinder immer mit einem anderen geschwisterchen mal gut oder weniger gut verstehen.
Die beiden mittleren Kinder haben aber ein besonders enges band miteinander .Die kleinste (3 Jahre alt)hängt zur Zeit sehr an mir oder spielt einfach gerne mit allen oder mal alleine.als Elternteil sollte man auch nicht zu viel hinein interpretieren.Meine Schwester und ich haben uns als Kinder überhaupt nicht gemocht.mittlerweile können wir nicht ohne einander und telefonieren oder sehen uns täglich .ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Lieben Gruß

2

Hm. Also die Beziehung zum dritten ist bei uns auf jeden Fall eine ganz andere, als die zwischen kind 1 und 2.

Die beiden "großen" (Mädel und Bub) sind etwa 2 Jahre auseinander. Sie sind (meistens) ein Team, spielen viel miteinander, haben sogar gemeinsame Freunde, mit denen sie sich am Nachmittag gemeinsam treffen.
Klar, sie können genauso gut streiten, ds braucht dann jeder Ruhe vom jeweils anderen. Aber das gehört einfach dazu.
Wenn es drauf ankommt, weiß ich, dass sie sich unterstützen.

Der Kleine hat 4 Jahre Abstand zum Mittleren. Der ist so der, der beschützt wird. Auf den sie aufpassen. Dem sie alles zeigen. Der aber im Spiel mit Freunden auch stört und den sie da oft nicht brauchen können.
Er darf natürlich noch noch nicht alleine mit ihnen und Nachbarkids draußen herumlaufen. Kann vieles noch nicht mitspielen.
Nichts desto trotz lieben sie ihn und er vergöttert die Großen. Sie lassen ihm auch wirklich viel durchgehen und verhätscheln ihn ziemlich 😄

Es ist sicher ausschlaggebend, wie viel Altersabstand ist. Und es kommt auf den Charakter der Kinder an.

3

das kann man so nicht sagen, aber Sandwichkinder haben es schwerer wie grosse und kleine und bei Statisken wer eine Therapie braucht, tauchen sie vermehr auf