Papa auf Geschäftsreise - was wäre bei euch "normal"?

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, was in den meißten "Urbia"-Familien "normal" wäre.

Mein Mann ist auf Geschäftsreise in der Schweiz (Mo-Fr) und hat dort zwar viel zu tun, aber es sind nicht permanent Meetings und Termine, so dass er durchaus Zeit hätte, mal anzurufen. Nicht unbedingt wegen mir - wir Mailen mehrfach am Tag - aber wegen Junior (6).
Wenn ich von mir ausgehe, wäre es gar keine Frage, dass ich wahrscheinlich mehrfach am Tag totale Sehnsucht hätte #verliebt, aber bei dem Papa sind dererlei Gefühle nicht ganz so ausgeprägt.

Es wäre super, wenn mir mal das Feedback aus euren Familien gebt. Dann kann ich besser einschätzen, ob Männer und Frauen so unterschiedlich ticken, oder ob es nur an meinen Mann liegt ;-).

#danke Sahnetortenfee

Wie würden eure Männer handeln?

Anmelden und Abstimmen
1

Mein Mann ist oft geschäftlich unterweg und das dann auch quasi auf der ganzen Welt
Als meine Tochter noch kleiner war hat er so oft es ging (auch mit der Zeitverschiebung) Kontakt zu ihr gehabt,ob durch Videos,telefonieren,...
Jetzt wo sie älter ist schreiben sie dann immer auf Whatsapp
Mittlerweile telefoniere ich meistens einmal fest am Tag mit ihm wenn er weg ist,dann schreiben wir noch etwas
Kommt halt immer auf die Umstände an!

2

Das kommt darauf an. Wenn der Papa jede Woche 5 Tage weg ist, hielte ich ein Telefonat an jedem Tag für angemessen. Wenn so eine Reise zwei Mal im Jahr vorkommt, braucht man nicht unbedingt zu telefonieren.

Wie mein Mann das machen würde? Unter allen Umständen jeden Tag mit seinem Sohn telefonieren. Aber wir haben hier auch keine klassische Rollenteilung. Wäre also bisschen so, wie wenn die Mama eine Woche lang weg wäre. Und da wärs doch keine Frage, dass wir jeden Tag mit unseren Kindern reden wollen würden, oder?

3

Mein Mann ist zwar selten auf Dienstreise, aber kommt oft spät abends Heim. Wenn er es nicht bis zur Bettgehzeit schafft, ruft er immer an zum "Gute Nacht" sagen. Das ist auch nicht anders wenn er mal auf Dienstreise ist (gilt im Gegenzug auch, wenn ich auf Dienstreisen muss).

Allerdings mailen wir nicht mehrfach am Tag. Auch früher haben wir uns immer nur nach der Arbeit gegenseitig kurz angerufen, um Bescheid zu geben, das man Heim geht.

4

Hallo,

ich bin manchmal ein paar Tage weg, mein Mann des Öfteren.
Wir telefonieren mit den Kids wenn es passt, also nicht zwingend täglich. Auch wenn die Mädchen ein paar Tage bei den Großeltern sind, telefoniere ich zwar tgl. mit den Großeltern aber nicht immer mit den Mädchen. Ich telefoniere aber doch noch wesentlich häufiger mit meinen Süßen als mein Mann.

Viele Grüße
Onetta

5

Mein Mann ist zwar nie auf Geschäftsreise aber eben öfter so mal weg. Heute ist er mit unserer Tochter bis Samstag nach Österreich zum Skifahren.
Mein Mann meldet sich nie - ich habe mich daran gewöhnt. Wenn ich arg Sehnsucht habe, dann schicke ich ne SMS - in der Hoffnung, dass er sein Handy überhaupt irgendwann anschaut. Antwort bekomme ich darauf normalerweise nie - oder vielleicht ein "Gute Nacht" oder "Hallo" (er braucht mit seinen Pranken viel zu lange zum Schreiben;-)).

Ich habe mich daran gewöhnt und finde es nicht schlimm - so war es schon immer, warum sollte das jetzt auf einmal anders sein.
Ich gehe aber davon aus, dass er sich morgen mittag meldet, da unsere Tochter ja vielleicht mit Mama reden will;-).

6

Hallo,

ich antworte jetzt mal als Mutter, die öfter auf Geschäftsreise ist;-)

Ich telefoniere täglich mit meinem Mann, meist aber nur abends und dann auch nicht ewig lange. Wir mailen eigentlich nie oder nur selten. Wir machen das aber sonst auch nicht. Ich telefoniere auch mit den Kindern, es kann aber vor kommen, dass es an einem Tag eben mal "vergessen" wird. Dann hole ich es am Folgetag nach. Aber auch nur kurz, ich denke 2-5 Minuten - länger reden wir dann auch nicht.

vg, m.

7

Ich brauche in der Zeit keinen Kontakt. Die Große war 3,25 bei der letzten Reise und hat auch kein sonderlich großes Kontaktbedürfnis gehabt. Ich hätte aber auch kein Problem mit kein Kontakt.

8

Hallo,

wenn mein Mann auf Geschäftsreise ist, dann meistens in Asien, Canada, Amerika.... also andere Zeitzone. Wir telefonieren dann wirklich selten. Er gibt irgendwann Bescheid, dass er gut angekommen ist und ganz selten auch mal zwischendurch - aber das bekommen die Kinder nicht mit.

Macht ihnen aber auch nichts aus - sie freuen sich, wenn er wieder da ist.

Ebenso bei mir, wenn ich mit den Jungs für ein paar Tage zur Oma fahre; dann bleiben wir zwar im gleichen Land, aber telefonieren eher selten mit Papa. Wenn überhaupt, eigentlich nur ich spät abends.

Ich find' das überhaupt nicht schlimm und die Jungs haben sich noch nie beklagt.

Umso mehr gibt's dann beim Wiedersehen zu erzählen.

;-)

9

Huhun

länger als 3 Tage ist mein Mann nie weg und in dieser Zeit ruft er eigentlich nur direkt nach seiner Ankunft an um zu sagen das er gut angekommen ist. Das ist völlig in Ordnung so, denn gerade Kindern fällt die Trennung oft schwerer wenns sie zwischendurch durch telefonieren etc..

Ich könnte mir aber vorstellen das er ein oder zweimal anrufen würde wenn er länger weg wäre.

lg

Andrea