Wie und wo wird bei Euch Kommunion gefeiert bzw. habt gefeiert? (Bayern)

Hallo und schöne Weihnachten erstmal!!!!

also, unsere Tochter wird im nächsten Mai Kommunion feiern. Und wie es an so Tagen ist, denkt man mal schon über solche Ereignisse nach....
Aber nachdem wir nicht soooo schrecklich kirchlich sind wäre es toll, von Euch ein paar Tipps und Anregeungen zu bekommen, was ihr evtl. schon plant oder wo und wie ihr feiert.

Wir sind südlich von München Richtung Tegernsee, und vielleicht gibts ein paar schöne Ideen, die nicht nur dann für die Erwachsenen sind, sondern auch für ein Kind passen und Freude machen.Wenn dann wird nur mit kleinerer Familie gefeiert. Und vielleicht ein paar Ideen, was ihr zu diesem Anlaß dem Kind schenken wollt wären auch toll!
Bin gespannt, ob es bei Euch schon Planung gibt, oder ob wie es bei Euch war!!!
Schönen, entspannten Tag wünscht Euch

fannylein#winke

1

Hallo,

wir haben nicht übermäßig gefeiert.

Die Kirche war von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr - wir hatten zwei Gottesdienste auf zwei Gruppen aufgrund der Kinderzahl.

Der Pfarrer hat es sehr schön, kurz und kindgerecht aufgebaut.

Im Anschluss daran sind wir zu unserem Lieblingsitaliener gefahren, haben gegen 13.30 Uhr gegessen, danach noch Nachtisch. Gegen 16 Uhr war es zu Ende. Beim Essen habe ich vorab ausgewählt, was es gibt. Ein Fleischgericht, Nudelgericht, Fischgericht und natürlich Pizza in allen Variationen. Jeder hat was gefunden, kam gut an. Nachtisch gab es eine Variation aus Tiramisu, Pana Cotta oder Eis für die Kinder.

Wir haben unseren Pfarrer eigeladen - obligatorisch - und er kam tatsächlich und hat sich richtig gefreut. Er hat es sogar auch bis 16 Uhr ausgehalten ;-).

Geschenke wollte unser Sohn nicht - nur Geld. Er wollte sich sein Zimmer neu einrichten. Ist ziemlich viel zusammengekommen... Auf alle Fälle 4stellig...

LG
Caro

2

Wir kommen zwar nicht aus Bayern, aber ich denke, die Art Kommunion zu feiern, wird wohl von Bundesland zu Bundesland nicht so arg anders sein.

Unser Sohn ist vor 1,5 Jahren mit zur Kommunion gegangen.

Die Messe war um 9.30 Uhr, gegen 11 Uhr waren wir zu hause. Dort gab es einen kleinen Sektempfang und unser Sohn nahm die Glückwünsche und Geschenke entgegen. Einen Teil der Geschenke (vor allem von den Großeltern und Paten) durft er direkt aufmachen, die anderen später. Gegen 12.30 Uhr gab es Mittagessen (vom Partyservice geliefert). Es gab Rindfleischsuppe (die hat allerdings meine Mutter gemacht), dann gab es 3 Sorten Fleisch, Gemüseplatten, Reis, Kroketten, Salzkartoffeln und als Dessert Obstsalat und Mousse au Chocolat. Um 15 Uhr war dann die Dankandacht und anschließend wieder zu Hause Kaffee und Kuchen. Ich hatte eine gute Bekannte, die mir den ganzen Tag in der Küche geholfen hat, das war echt super. Das ist hier so üblich, dass man eben, wenn man die Möglichkeit und den Platz hat, zu hause feiert, sich das Essen liefern zu lassen und dann jemanden hat, der einem hilft, nach dem Essen abzuräumen, während der Andacht das Kaffeetrinken vorzubereiten etc.

Wenn man hier "auswärts" feiern möchte oder auch das Essen nur kommen lässt, musst Du ca. 2 Jahre im voraus planen. Wir wohnen ländlich und da sind gute Lokale/Partyservices nicht wirklich gut verbreitet.

An nächste Tag war morgens noch mal ein Gottesdienst und am Nachmittag gab es Kaffeekränzchen für gute Bekannte/Nachbarschaft/Freunde. Wir waren an beiden Tagen jeweils ca. 20 Personen.

Ich kenne es auch nicht, dass die Kinder von den Eltern ein großes Geschenk bekommen. Unser Sohn hat ein tolles Erinnerungsalbum von uns bekommen.

Ich vermute mal, wenn Ihr "auswärts" feiern wollt, müsstet Ihr Euch dringend um eine Location kümmern...
LG
Martina75

3

Huhu,

Eine ernste, nicht böse gemeinte Gegenfrage...

Wenn ihr nicht "kirchlich" seid, euch ohnehin eher nach kleinem Familienevent statt großer Feier mit dem ganzen Brimborium der Sinn steht und ihr noch nichtmal für Geschenke etc. Ideen habt, warum soll euer Kind dann zur, definitiv rein kirchlichen Kommunion gehen?

Da würde ich lieber einfach so ein schönes Familienevent starten. Einen tollen Ausflug mit genau den Verwandten die ihr auch einladen würdet kann man auch ohne "künstlichen" Anlass erleben und seinem Kind gleich noch ein paar wichtige Dinge mit auf den Lebensweg geben.

Liebe Grüße

Andrea

4

Hallo,

bin gespannt, welche Antworten Du noch bekommst.

Unsere Große ist erst 2016 dran mit Kommunion, auch in Bayern, und ich überleg jetzt schon wie man das ganze relativ entspannt und trotzdem feierlich hinbekommen könnte. Leider haben wir sehr wenig Platz und werden wohl auch dann nicht mehr haben. Das heißt, wir werden in ne Gastwirtschaft gehen müssen - nur ist das für Kinder dann ja eher zu formell, deshalb überlege ich schon wo es passen würde. Wir wären nur ca. 20 Menschen, daher passen viele Räume nicht weil sie zu groß sind. Gut wäre es, wenn man raus gehen könnte auf Terasse oder Garten bei schönem Wetter.

LG
Bianka

5

Hi,

wir sind schon Mitte April mit der Erstkommunion dran.
Wir wollten auch erst ins Restaurant aber ein paar Familienmitglieder die anfliegen wollten lieber bei uns zu Hause feiern, weil es einfach gemütlicher sei.
Da ALLe Gäste von fern kommen,.....Partyservice kommt zu uns nach Hause und dann wird am Abend, nachdem die Kommunionskinder um 18.00 Uhr nochmals in die Kirche müssen eine bayr. Brotzeit gemacht.
Am nächsten Tag Frühstücken wir alle in der Pension wo die Gäste übernachten....ist unheimlich lecker;-)

Nachdem as Frühjahr immer besser ist als der Sommer hoffen wir das wir und auch draußen aufhalten können, ansonsten bei uns im gr. Wohnzimmer.

Geschenke....keine Ahnung....mein Mann ist katholisch und meint ein Gotteslob, Rosenkranz und Geld.

LG
Lisa

6

Hallo,

wir wohnen zwar im Saarland, hatten aber schon drei Kinder zur Kommunion und wir haben jedes Mal auf Wunsch der Kinder zu Hause gefeiert.

Beim Ältesten waren wir insgesamt 10 Leute, nach der Kirche nach Hause, lecker gegessen (hatten meinte Tante und ich vorbereitet und alles selbst gemacht), hat allen gefallen.

Bei unseren Zwillingen waren wir 23 Personen und die Beiden haben sich ein Grillfest gewünscht in unserem Garten. Schwiegermama ist fast hinten über gekippt, wie ich so was machen kann #rofl
War aber auch super und jedem hatte es gefallen, sogar Schwiegermama war begeistert.

Ach ja, an Deko war minimalistisch: Festlich, passend zum Thema, aber nicht überladen.

Wenn wir hier im Umkreis eine Location hätten haben wollen: Buchung 2 Jahre vorher mindestens.

VlG

7

Hallo,;-)
ich finde es einen wunderschönen Brauch zur Kommunion,
dass man ein kleines Apfelbäumchen mit und für das Kind pflanzt. Zusammen mit allen.
Als Symbol für das Wachsen und "gedeihen", als Symbol für die Liebe
des Lebens. Und das Kind kann später dann von dem Baum frische
Äpfel ernten und weiss immer: den baum hab ich zu meiner Kommunion gepflanzt bekommen.
( Natürlich ist voraussetzung, dass die eltern , grosseltern, tante etc. einen garten haben und ein kleines fleckchen davon für das Bäumchen zur Verfügung stellen )
Aber ich finde die Idee riesig , man kann natürlich auch Photos von der Pflanzaktion machen und dazu ein sehr gut passendes Kinderbuch schenken,

das heisst "Der liebe Gott wohnt bei uns im Apfelbaum". Das hat auch richtig Bezug zu der bedinungslosen Liebe Gottes ......
Einen kleinen Apfelbaum-Setzling gibts für wenig Geld in jeder Baumschule.
Wie ich meine, ein herrlicher Brauch.
Liebe Grüsse;-)