Wer hat ein kind adoptiert?

Hallo.

Leider gibt es hier kein passendes unterforum?

Gibt es hier jemanden der im Inland ein kind adoptiert hat oder gerade im bewerbungsverfahren ist oder sich mit dem Thema beschäftigt?

Wir möchten gerne ein kind adoptieren!

Wir haben bereits eine 11 jährige Tochter, diese wurde 2010 von meinem Mann adoptiert. Das Bewerbungsverfahren ist uns also bereits bekannt.

Unserer Tochter ist von klein auf damit aufgewachsen das ihr Papa sie adoptiert hat und wir alle hatten nie ein Problem damit.

Mein Mann und ich können keine gemeinsamen kinder bekommen. Wir könnten den Weg über die kiwu Klinik gehen (icsi) allerdings haben wir beide das Gefühl dies ist nicht unser weg! Wir würden gerne ein kind adoptieren. Es ist uns nicht wichtig ein leibliches kind zu haben. Auch eine Schwangerschaft erscheint mir nicht wichtig. Wir sind der Überzeugung das Familie im Herzen entsteht und nicht von einem Verwandtschaftsverhältnis abhängig ist.

Wir sind 28\32 Jahre und haben den Wunsch nach ein Baby zu adoptieren, wir haben genügend Wohnraum, haben genug Einkommen, ich arbeite nur teilzeit und könnte Problemlos in Elternzeit gehen.

Gibt es überhaupt Chancen im Inland ein Baby zu adoptieren? Unser zuständiges Jugendamt befindet sich in den neuen Bundesländern.

Wir möchten keine Pflegeeltern werden und haben dafür unsere Gründe.

Wer hat Erfahrungen? Tips? Ratschläge?

Vielen Dank

1

Ich selber habe nicht adoptiert, kenne das Ganze aber von guten Bekannten. Die haben tatsächlich ein Baby aus der Nachbarstadt adoptieren können, bezeichneten das aber auch als 6er im Lotto.
Natürlich wollen die meisten Adoptionswilligen ein Baby, daher sind die Chancen sehr gering. Zumal die meisten leiblichen Eltern ihre Kinder zunächst in Pflegschaft geben. Die allerwenigsten lassen direkt adoptieren.
Dem ganzen ist ein äußerst langwieriges Verfahren voran gegangen, aber du sagtest ja, dass dir das schon bekannt ist.
So, wie ich es mitbekommen habe, sind die Aussichten auf ein Baby wohl verschwindend gering, zumindest als direkte Adoption.
Wenn ihr euch entscheidet, ein älteres Kind aufzunehmen, sind die Chancen deutlich besser. Aus meiner Berufserfahrung als Sozialpädagogin muss ich euch aber auch sagen, dass die Kinder ein gehöriges Päckchen mitbringen, das man bereit sein muss, kompromisslos mit dem Kind zu tragen.

3

Es gibt keine Direkt-Adoption. Die Adoptionspflege beträgt immer 2 Jahre. Leibliche Eltern können frühestens nach 8 Wochen, spät. nach 2 Jahren unterschreiben.

2

Wir haben adoptiert (zwei Kinder) und es gibt hier ein Ado-Forum. Viell. schaust du dort mal.

4

Ach ja, auf Einkommen, Wohnraum, Teilzeitjob & Co kommt es in erster Linie nicht an

Es wird kein Kind für Eltern gesucht, sondern Eltern für ein Kind. Mittragen und wertfrei aufarbeiten müsst ihr, zB. Herkunftsgeschichte, Biografiearbeit, Zulassen von Kontakten zu leibl. Eltern (wenn es die Adoptionsform zulässt) usw.

Adoption und Dauerpflege sind eine wundervolle Art der Familiengründung, aber angenommene Kinder bringen Geschichte mit. Das ist nicht schlechter oder besser als bei leibl. Kindern - es ist anders.

Ich empfehle immer gerne Literatur und Seminare von Frau Irmela Wiemann.

5

Danke für deine Antwort. Vielleicht kannst du mir darüber etwas erzählen? Welches Bundesland? Wie alt waren die kinder? Wie lang hat es gedauert? Hattet ihr vorher Pflegekinder? Ich weiß, viele Fragen.

weitere Kommentare laden