Sollten sich Großeltern an bestimmte Regeln der Eltern halten?

Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage an euch.
Meine "großen " Kinder haben letztes Wochenende bei den Großeltern übernachtet.
Als sie am Sonntag morgen heim kamen hat mein Sohn (8 Jahre) mir erzählt dass er und seine Schwester (6Jahre) mit meinen Eltern Fluch der Karibik angeschaut haben. Opa sei dann irgendwann ins Bett und Oma eingeschlafen und als er dann zum Opa ins Bett sei wäre auf dem Wecker 2.17Uhr gewesen, weil er habe dann noch etwas mit Safeknacken angeschaut als der Film aus gewesen ist.
Das er solange wach war glaube ich ihm sofort, er ist eine Nachteule .

So jetzt zu meinem Problem.

Ich halte von dieser Art Filme nichts in dem Alter und das wissen meine Eltern (wir hatten da schon Diskussionen wegen Herr der Ringe und Jurassic Park usw).
Bei diesen Gesprächen stellte sich heraus das meine Eltern mich für spießig halten und sie sehen das anders. Ist ja auch okay, ich weiß das bei Großeltern andere Regeln gelten als daheim und ich akzeptiere auch das nach den Wochenenden bei Ihnen, wir am Sonntag nichts mehr machen können weil die Kinder immer erst nach 22Uhr ins Bett gehen und dementsprechend müde sind (meine Mutter sagt dann immer nur sie hätten morgens ja ausschlafen können ).
Jetzt zu meiner Frage : Wenn ich meinen Eltern sage dass ich nicht möchte dass die Kinder solche Filme sehen und so lange wach bleiben dürfen müssen sie sich daran halten?
Das Problem ist dass man mit ihnen nicht reden kann. Sie sind der Meinung wir seien zu streng und da wir eben auch den Medienkonsum auf eine Stunde am Tag oder einen Film gesetzt haben würden wir die Kinder zu sehr eingrenzen.

Auf Meinungen von euch bin ich gespannt.

Ich möchte nämlich nicht den nächsten Streit vom Zaun brechen nur weil ich etwas zu eng sehe (hatten wir erst weil ich nicht möchte dass unser Kleinster mit 20 Monaten in seine Trinkflasche Cola kriegt).

Wie würdet ihr also reagieren?
Liebe Grüße Meike

Symbolbild einer Trinkflasche Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Trinkflaschen für Kinder
2024

zum Vergleich
3

Hallo,

habt Ihr alle keine Erinnerungen mehr, wie es früher mit uns bei den Großeltern war? Ja, ich war wahsinnig lange auf, durfte James Bond schauen, Krimi bis in die Puppen. Ja, es gab Süßigkeiten und ich habe früh ausgeschlafen.
Cola in der Trinkflasche muss jetzt nicht sein, aber bei allem anderen solltest Du Dich dringend lockerer machen!

LG

4

Danke für deine Meinung.
Ich habe kein Problem damit dass sie länger aufbleiben und mehr Fernsehen usw.Deswegen schrieb ich ja das bei den Großeltern andere Regeln gelten. Aber durftest du das alles mit 6 Jahren?

Grüßle Meike

5

Ja, durfte ich bei meinen beiden Omas (und Opa) und noch schöner war es bei meinen Uromas...#freu
Das war eine wirklich tolle Zeit die ich NIEMAL missen möchte.

LG

weitere Kommentare laden
1

Hallo,

ja ich finde, das Großeltern sich an die Regeln der Eltern halten sollten. Gerade was den Medienkonsum angeht. Gut, wenn die Kids ne halbe Std. länger Kinderprogramm schauen sagt sicher keiner was, aber ich finde Fluch der Karibik ist nichts für Kinder, schon gar nicht für 6 jährige und dann schlafen die Groéltern auch noch ein, sorry das geht gar nicht.

Sicher ist ein Woen bei Oma und Opa was besonderes und da kann man auch scnon mal länger aufbleiben, aber da kann man sich die Zeit auch mit einem schönen Spiel vertreiben oder eben einem altersgerechten Film.

Es kommt ja nicht nur drauf an, dass man es den Großeltern sagt, sondern eben auch dass diese bereit sind, sich auch daran zu halten. Meine Eltern wissen um das was unsere Kinder dürfen und was nicht und es wird sich dran gehalten, mit kleinen Ausnahmen, wie oben beschrieben. Sind anderweitige Sachen geplant, fragt meine Mama nach.

Ich würde es schon ansprechen. Im schlimmsten Fall übernachten die Kinder erstmal nicht dort, wenn die Großeltern keine Einsicht haben. Na klar ist das für die Kinder nicht schön, aber es sind eure Kinder, also eure Regeln.

Lg

2

Klar gelten bei den Großeltern andere regeln, aber gewisse sollten überall sein.

Unsere große (6,5 Jahre) darf nur in den Ferien dort übernachten, weil sie dort auch immer lange wach ist.

Ich denke, das sich meine Schwiegereltern nicht an die Zeit halten würden wenn wir sagen 21 Uhr ins Bett, während der Schulzeit am WE. Von daher nur in den Ferien.

Bei meiner Mutter hingegen weiß ich das sie sich daran halten würde.

Also spiessig ist das auf keinen Fall. Vllt das nächste mal eine Zeit benennen und wenn es nicht klappt, dann auch nur am WE Schulferien.

Durftest du als Kind solange in dem Alter wach sein?

6

Hallo,
danke für deine Antwort.
Wir mussten immer um 20 Uhr ins Bett und als wir Kinder dann in den weiterführenden Schulen waren um 21.30 Uhr an den Wochenenden.

Daher verstehe ich das nicht dass sie sich so verhalten.

Aber wie gesagt das Hauptproblem ist dass man nicht reden kann. Grüßle Meike

7

>> Wenn ich meinen Eltern sage dass ich nicht möchte dass die Kinder solche Filme sehen und so lange wach bleiben dürfen müssen sie sich daran halten?<<

Komische Frage. Nein sie müssen sich nicht daran halten. Sie sind ja keine Befehlsempfänger, oder werden für ihre Dienste bezahlt, sondern sind die Großeltern.

>>Wie würdet ihr also reagieren?<<

Bei für mich unmöglichen Sachen, würde ich meine Konsequenzen ziehen. Die oben genannten zählen für mich nicht dazu.

#winke

8

Hallo Meike,

Filme haben ja im Normalfall eine FSK Altersfreigabe und ich denke auch, dass man im Normalfall gut beraten ist sich auch daran zu halten.

Die Großeltern sollten, falls sie nicht von sich aus auf die Idee kommen auf so etwas zu achten zumindest den Wunsch der Eltern berücksichtigen an dieser Stelle eine gewisse Sorgfalt walten zu lassen.

Oft sind sich Großeltern auch nicht wirklich darüber im Klaren, dass es neue Erkenntnisse in Sachen Kindererziehung gibt, hier kann ein klärendes Gespräch sicher helfen.

Cola in der Flasche für Kleinkinder ist mmn. übrigens ein No-Go, das ist sehr schädlich für die Kleinen.

Ob deine Eltern dich jetzt für spießig halten oder nicht, sie hatten ihre Chance Kinder zu erziehen... jetzt gelten eure Regeln.

Ansonsten bleibt dir natürlich noch das Gespräch mit deinen "großen" Kindern.

Mit 6 bzw. 8 Jahren verstehen die auch schon so einiges.

Erkläre ihnen was du nicht gut findest und warum. Mach ihnen keinen Druck, du kannst es dann eh nicht kontrollieren und bekommst es sonst nur nicht erzählt.

LG
Ano

10

Ach ja, eins noch

Großeltern dürfen öfter ja sagen als Eltern ;)

12

Hallo ,
danke für deine Antwort.

Wie gesagt mir ist das alles klar, meine Kinder dürfen da ja auch andere Sachen machenn das ist alles akzeptiert gehört zu den Großeltern dazu
Nur sind meine Eltern auf der einen Seite mehr als überkorrekt und finden immer etwas was ihrer Meinung nach ich besser machen kann und auf der anderen Seite setzen sie sich über solche Dinge wie Fsk (das habe ich schonmal als Richtwert angesprochen bei einem anderen Film), Sitzpflicht, usw .
Ich weiß das Reden nichts bringt außer Streit deswegen weiß ich nicht was tun.
Gruß Meike

weitere Kommentare laden
13

Das Problem ist, selbst wenn sie sich daran halten "müssen" (das muss ja jeder für sich selber festlegen, steht ja nirgendwo geschrieben)..... wenn sie es einfach nicht tun, dann hilft dir das auch nichts.

Es gibt nur drei Möglichkeiten
1. du versuchst ein Vernünftiges Gespräch zu führen wo du deinen Standpunkt erklärst und um "vernunft" bittest. Also nicht zwischen Tür und Angel mit Vorwürfen sondern ganz ruhig, Hintergründe, Ängste, Gedanken dazu erklären, damit errreicht man oft ganz viel - wenn der andere versteht WARUM man diese Meinung hat oder das nicht will.

2. du ziehst deine Konsquenzen und lässt die Kinder nicht mehr übernachten, bzw. auf den Kleinen nicht mehr aufpassen.

3. du akzeptierst es so wie es ist.

14

Hallo,
für mich waren Wochenenden und Ferien bei den Großeltern stets ein Träumchen. Alles was zu Hause nicht denkbar war, war erlaubt. Fernsehen bis in die Puppen, ein unerschöpflicher Vorrat an Süßzeug und Eis, Nachmittag noch im Schlafanzug mit Opi Mensch ärgere Dich nicht spielen, beim Einkauf immer was tolles bekommen, das Lieblingsessen auch 3x in der Woche.
Bei meinen Eltern gab es das so nicht, jetzt tun sie dies aber mit ihren Enkeln auch so.
Mit Cola in der Trinkflasche wird man sicher nicht Oma des Jahres aber das eine Mal wird schon zu verkraften sein.
Ich gebe beiden Großelternpaaren keine Regeln vor an welche sie sich zu halten haben.

15

Hallo

Meiner Meinung nach bist du nicht zu empfindlich...
Falls nicht ohnehin ähnliche Erziehungsvorstellungen zwischen Eltern und Grosseltern herrschen, dann muss man Kompromisse finden und über verbindliche Regeln reden. Geht halt nicht anders... Als Eltern darf man gewiss über einiges hinwegsehen, aber das Grundgefühl muss halt stimmen.

Wenn meine Kinder an Wochenenden bei den Grosseltern erst um 22 Uhr oder sogar noch etwas später ins Bett gingen, wäre das vollkommen okay.

Wenn ein 8-Jähriger ALLEINE BIS 2:17 Fernsehen schauen würde, dann würde ich an der Zurechnungsfähigkeit der Grosseltern zweifeln! Ebenso, wenn sie vor den Kindern einschlafen würden, ohne sie "ins Bett gebracht" zu haben. Anders wäre es, wenn Oma und Opa die Kinder z.B. um halb 11 ins Bett schicken, dann selber schlafen gehen und die Kinder zaubern dann noch etwas im Schlafzimmer herum (vollkommen okay).

Welche Kinder welche Filme verkraften, ist wohl sehr unterschiedlich. Aber ich denke, es ist immer wichtig, in der Nähe zu sein, um die Reaktionen mitzubekommen.

Viel Erfolg beim Lösen des Problems, fühl Dich unterstützt.

LG amelie

17

Hallo

,Danke für deine Antwort.

Es ist lustig, bei uns Kinder waren und sind sie immer sehr streng und bei ihren Enkeln ist alles ganz locker. Das spät ins Bett gehen ist kein Problem wenn es 23 Uhr wird oder so sag ich nichts .
Aber eben alleine solange das verstehe ich nicht.
Ich will auch keinem meine Regeln aufstülpen.

Ich finde es aber irgendwie unverantwortlich zumal sie wissen das meine Tochter sehr ängstlich ist.
Danke für deine Antwort Meike

20

Und kannst Du es etwas steuern? Keine Verbote, nur Anregungen? Zum Beispiel solche Filme am Nachmittag unter Aufsicht und mit Popcorn und dann abends so lange gemeinsam spielen, bis alle nicht mehr mögen und ins Bett wollen? Das wäre ein Kompromiss, der bestimmt tragbar wäre, oder?
Oder denkst Du, Deine Eltern wollen jetzt ihre Macht über Dich auf andere Weise ausüben (früher durch Strenge Dir gegenüber, jetzt durch zu wenige Regeln Deinen Kindern gegenüber)? Dann ist die Situation schwieriger...
Bei meinen Eltern und Schwiegereltern kenne ich solch unterschiedliches Verhalten nämlich gar nicht. Auch wenn die Enkel mehr dürfen, als wir Kinder damals, erkenne ich die gleichen Werte und Ansichten wieder. Daher passt es (fast immer)!
Alles Gute
amelie

16

Hallo,

ich antworte mal als Oma. Meine beiden Enkel sind sehr gerne bei mir und schlafen auch oft bei mir (z.Zt. geht es aber meistens nur in den Ferien oder mal am Wochenende weil der Große letztes Jahr eingeschult wurde) und ja, bei mir dürfen sie auch ganz viel was zu hause nicht so erlaubt ist. Aber es gibt 2 Dinge die ICH beachte: keine "braunen" Getränke außer Kakao und es werden Zähne geputzt. Alles andere überlässt meine Tochter mir da sie mir vertraut. Bei mir gehen die Beiden sogar freiwillig ins Bett, aber auch nur weil sie da die "Macht" über die Fernbedienung des TV haben;-).

Meine Tochter muss mir auch keine Regeln geben da sie genau weiß das ich mich da nicht dran halten würde. Außerdem hasst sie selber auch diese Machtspiele zwischen Großeltern und Eltern denn nicts anderes ist es. Noch schlimmer ist es wahrscheinlich wenn das Großelternpaar auch noch die Schwiegereltern sind.

LG

18

Hallo ,
danke für deine Antwort.

Ich überlasse eigentlich auch alles meinen Eltern ( Zähneputzen müssen sie bei ihnen auch nicht aber selbst da denke ich das müssen meine Eltern selber wissen)
Und wenn meine Kinder noch Sonntags die Unterhose vom Freitag anhaben ist mir das auch egal, da sag ich nichts.
Ich habe nur das Gefühl es wird gerade zu einem Machtspiel ohne dass ich das möchte. Ich möchte kein Machtspiel aber ich möchte dass meine Eltern im Sinn der Kinder handeln und nicht um mir zu zeigen dass sie die Oberhand auch über meine Kinder haben.
Lieben Gruß Meike

19

Bei uns ist es kein Machtspiel da ich keine Regeln auferlegt bekomme. Die beiden Sachen wie Zähne putzen und Getränke stammen von mir selber. Ansonsten möchte ich nur dass sich meine Enkel bei mir wohlfühlen und gerne zu mir kommen. Das sollte den Eltern Recht sein denn man weiß nie, wann die Großeltern mal einspringen müssen bei der Betreuung weil ein Elternteil im KKH liegt, länger arbeiten muss usw. Das bedenkt meine Tochter eben auch, ansonsten könnte sie dieses Vertrauen auch nicht in mich setzen.

LG

weitere Kommentare laden