unterschiedliche essenszeiten- bei wem noch?

hallo!
mein jüngster, 2, ist um 12.30 uhr zu hause und hat dann direkt hunger, geht kurz danach schlafen.

meine mittlere, 8, ist zumeist um 13 uhr zu hause. die große, 10, um 15 uhr.

appetit auf etwas kaltes hat hier keiner mittags (außer dem kleinen).
so isst der kleine meist müsli, joghurt, obst vor dem schlafen.
dann esse ich mit der mittleren um 13 uhr, denn bis 15 uhr möchte ich aie auch nicht warten lassen.
um 15 uhr erwärme ich das essen für die große und den jüngsten.
früher haben wir alle um 13 uhr gegessen, aber das geht jetzt nicht mehr.
das schulessen (gymnasium) ist von schlechter qualität, die große isst da nur montags, weil sie erst um 16 uhr zuhause ist.
wie organisiert ihr verschiedene essenszeiten? mittags kalt, abends warm ist bei uns keine option nach brot/rohkost etc. am vormittag.
lg

1

Hallo!

10-jähriger kommt um 15:00,
13-jähriger kommt um 14:00 bzw. um 16:00
ich komme um 16:00

Mann kommt irgendwann zwischen 19:00 - 22:00 heim.

Jeder hat unterschiedlich Hunger und konnte unterschiedlich gut in Mensa, Kantine, Betreuung essen, deswegen darf und soll während der Woche jeder nach Lust und Laune essen. Entweder es gibt was Aufgewärmtes von gestern, oder etwas aus dem Tiefkühlfach oder einfach was aus dem Kühlschrank.

Mikrowelle und Backofen können meine Kinder bedienen und einfache Gerichte können sie auch machen - es dauert aber meistens zu lange.

Am Wochenende sieht es anders aus, meistens sind da Mittag- und Abendessen gemeinsame Mahlzeiten.

LG, I.

2

Entweder Du machst mittags was Kleines, z.B. Suppe und Ihr esst abends zusammen warm oder Du kochst für alle und wärmst es dann für die anderen beiden jeweils nochmal auf. So machen wir das jedenfalls.

5

ja, so machen wir es momentan auch. nervig: frisch gebratene sachen. 1 fischstäbchen für den jüngsten gebraten um 12 uhr, 7 für die mittlere und mich um 13 uhr und 3 für die große nachher um 15 uhr. *nerv*
da sind eintöpfe & co praktischer.

6

ja, das ist ätzend

solche Sachen gehen dann eben nicht, oder sie müssen "weich" gegessen werden

Es gibt eben Gericht, die kann man schlecht wärmen.....vielleicht aufs WE verschieben, wenn alle pünktlich am Tisch sitzen

weitere Kommentare laden
3

Wir haben das gleiche "Problem", denn meine drei Kinder kommen je nach Wochentag zwischen 11.25 und 16 Uhr (Langtag des Großen) nach Hause. Da wir aber immer schon abends warm gegessen haben, ist es eben kein Problem. Mittags gibt es einen Snack, Müsli, belegte Brote, Laugenbrötchen und abends warm. Die Essenszeit ist mittags unterschiedlich - wenn die Kleinste nur 4 Stunden, der Mittlere und der Große aber 6 Stunden haben, esse ich mit der Kleinsten nach ihren Hausaufgaben, die Jungs essen dann meist zusammen. Am Langtag isst der Große mittags in der Schule. Und wenn die Kleine an 2 Tagen bis 14 Uhr in der Mittagsbetreuung ist, esse ich mit dem Sohn, der zu Hause ist, schon mal vor.

LG Nico

7

ich mag abends nicht gerne warm essen

ich bin es so gewohnt, dass mittgas warm gegessen wird

abends gibts bei uns Brot, Wurst, Käse oder so

den ganzen Tag auf warmes Essen abends warten, das fällt mir schwer

dann esse ich hier und da was und bin den ganzen Tag über unzufrieden

4

zum gleichen Thema wurde ich hier ja schon verschrien

die einfachste Lösung ist:

koche für 12.30 Uhr und iss mit deinem Sohn, alle die später kommen müssen es sich in der Micro wärmen.

Mittags ne Suppe und dann abends warm kochen, wie hier vorgeschlagen finde ich nicht gut. Ich habe mittags Hunger auf was Warmes und nicht abends.

Wann kommt dein Mann von der Arbeit? Du bist den ganzen Tag zuhause, dann würde ich einmal kochen und alle die später kommen müssen gewärmt essen.

Ich würde meinem 2 jährigen Sohn kein Müsli o.ä. geben, das ist doch kein Mittagessen.

22

Ach ja, ich erinnere ich, du bist die, die recht unflexibel und egoistisch ist, wie du gerade wieder zeigst:

DU magst nur ittags warm
Du willst nicht auf's warme Essen bis ábends warten
Du isst nicht einen Tag Aufgewärmtes

aber deine Kinder müssen es jeden Tag, weil Muttern nicht (warten) mag und dann wahrscheinlich schmollen würde wie ein kleines Kind.

Doch gut, jeder wie er meint.

8

Hallo!
Meinen Mann klammere ich mal aus. Der kommt meist erst spät von der Arbeit, macht sich dann Reste vom Mittag oder eben was anderes.

Ich arbeite vormittags und hole dann im Anschluß den jüngsten (5) von dem Kiga, so dass wir ca. 13uhr15 Zuhause sind (Essen ist entweder was ganz schnelles oder am Vortag vorbereitet) , die 8 Jährige ist dann schon da, kommt um 12 Uhr45, dann essen wir drei.
Kind 3 und 4 sind auf dem Gymnasium und kommen entweder um 14Uhr oder um 16Uhr30, die wärmen sich dann ihr Essen in der Mikrowelle auf.

Abends bin ich mehrmals die Woche auch nochmal arbeiten (Kurse geben), sodass die Kinder sich entweder selber was machen oder ich bereite was vor oder sie essen bei Oma und Opa.
Ich mache mir damit keinen Streß mehr, irgendwie läufts-

Lg Sportskanone

9

Hallo

Bei uns kommt es unter der Woche selten vor das ALLE zusammen essen.
Nur ein Stück Brot mit etwas drauf gibt es bei uns nicht, das schmeckt uns nicht, das einzige in der Richtung essen wir meist Freitags Abends da gibt es dann Brötchen, Brezeln, Gemüse, Dips,Bacon,... und weiteren Kram.
Mittags Essen wir immer etwas das man nochmal erwärmen kann, oft eine Suppe mit Beilage, Reisgerichte,.. denn egal wie lange die Schule geht in der Mensa bzw. der Schule haben meine Kinder nie richtig zu Mittag gegessen, nur einen kleinen Snack.
Abends passiert es auch mal das wir unterschiedliche Sachen essen (insbesondere meine älteste Tochter) . Was ich genau mache kommt also drauf an wer da ist und was es mittags gab.

Ehrlich gesagt gibt es bei uns keine festen "Mittags" oder "Abends" Mahlzeiten, Sachen die wir gerne essen sind: Gemüse Nudeln, Reispfannen,Stir Fry,Paninis, Sandwiches (oder Baguette belegt wie bei Subway), gefüllte Paprika/Zucchini/Tomate, verschiedene Salate,Wraps,Sate Spieße. Falafel, unterschiedliche Bratlinge,selbstgemachte Burger,Tostis,Süßkartoffel Pommes,Spagetti Squash,unterschiedliche Suppen, selbstgemachte Pizza/Pizza Brot,..
Dazu haben wir natürlich alle Grundnahrungsmittel vorrätig und im Tiefkühlfach sind oft noch Reste oder andere Dinge.
So klappt es für uns am besten, keiner muss Hunger haben oder unnötigerweise warten.

LG

10

Hallo,

in der Woche essen wir meistens zwischen 12.30 und 13.00 Uhr zu Mittag. Dann sind die beiden Jungs und ich zu Hause. Kommt der Große später,wärmt er sich das Essen auf oder macht sich selber schnell etwas - je nach Laune.

Ab nächstem Schuljahr wird er öfter erst gegen 17.00 Uhr von der Schule zurück sein. Dann isst er in der Schulkantine.

LG

11

Hallo,
der Kleine (7) ist gegen 12.45 Uhr zuhause, dann essen wir auch sofort. Der Große (11) ist um frühestens 13.30 Uhr zuhaus und isst dann, meist ist das Essen auch noch heiß genug oder ich wärme es eben schnell auf. Ich setze mich dann mit einem Kaffee dazu und wir reden über die Schule...der Kleine fängt in der Zwischenzeit mit seinen Hausaufgaben an. Mein Mann isst dann gegen 18.30 Uhr warm (er ist unempfindlich und mag alles auch aufgewärmt aus der Mikrowelle) und wir essen abends meist ein Brot.

LG
Martina75
P.S.: Der Große ist allerdings auch an 2 Tagen in der Schule.

12

"appetit auf etwas kaltes hat hier keiner mittags"

Alles eine Frage der Gewohnheit. Wie soll das denn funktionieren, wenn du wieder berufstätig bist?!

14

stimmt wohl mit der gewohnheit. wenn ich wieder berufstätig bin, werde ich auch spätestens um 2 zuhause sein, an den essenszeiten ändert sich deshalb nichts. manchmal essen wir mittags kalt (müsli, cornflakes o.ä.), aber das ist eher die ausnahme. am besten sind wohl eintöpfe, suppen & co.
vg