Werde ich zum Einsiedler :-)

Guten Abend alle zusammen. Wollte gerne mal ein paar Meinungen von euch haben. Ich bin jetzt mit unserem 2. Wunschkind schwanger und es fällt mir auf, daß sich unsere Freunde und auch meine Eltern von uns abwenden. Wir genießen unser Leben im Moment sehr, haben aber auch 17 Jahre hart dafür gearbeitet um uns unser Leben jetzt schön zu machen. Haben 2 sehr gut laufende Geschäfte die mehr oder weniger alleine laufen und somit genießen wir die Zeit momentan zu dritt. Nun das Aber, anscheinend sei uns das nicht gegönnt. Wir sind in keinster Art und Weise irgendwie überheblich, eher im Gegenteil, leben unser Leben und müssen nicht zeigen was wir haben oder fliegen ständig auf die Bahamas. Hatte noch nie sooo den ständigen Kontakt zu meinen Eltern aber nun seit 2 Monaten rufen sie nicht mehr an, wenn ich nicht einmal die Woche durchrufe, werde ich gleich komisch angemacht, warum ich denn nicht anrufe etc. Hab echt schon kein Bock mehr mich ständig darüber aufzuregen, mein Mann sagt aber es sind deine Eltern du musst anrufen. Meine Schwester wohnt 3 Straßen weiter, dort rufen sie aber dreimal die Woche an. Meine Freunde genau das gleiche Theater - ja, ich empfinde das schon langsam als Theater, wenn ich mich nicht melde, passiert da garnichts. Komme mir langsam vor wie so ein Einsiedler, niemand will etwas zu tun haben mit mir. Früher haben wir nur gearbeitet und hatten viele Freunde und nun hab ich Zeit aber die Leute spinnen irgendwie. Was soll ich nur machen ? Allen hinterherlaufen ? Sorry für den langen Text aber ich verstehe nix mehr momentan. Gute Nacht

1

Also, das ist doch Müll. Ich finde es ehrlich gesagt reichlich kindisch, sich drüber Gedanken zu machen, wer wen wann wie oft anruft. Vielleicht haben deine Eltern/Freunde ja einfach auch das Gefühl, dass sie irgendwie stören, wenn sie sich melden und rufen deshalb nicht gern bei dir an, sondern warten, bis du anrufst. Ich hatte mit meiner Mama da mal ne Diskussion und sie meinte, sie wolle nicht als "Kontrolleurin" daherkommen, wenn sie ständig bei uns anruft. Das habe ich nie von der Seite gesehen. Oder eine gute Freundin von mir: Ich habe IMMER das Gefühl, dass es grad nicht passt, wenn ich mich bei ihr melde. Das nervt mich auch manchmal. Und wenn ich mich dann aufraffe und bei ihr vorbeischau, dann ist es immer so angenehm, wir quatschen ewig und sie bettelt fast, dass ich noch nicht gehe. Oder eine andere Bekannte: Ich geh da echt gern hin, weiß aber, dass ihr Mann immer um 1/2 5 Uhr heimkommt. Sie haben noch eine Landwirtschaft im Nebenerwerb, d.h. ab 5 ist dann eh Stall angesagt. Wenn ich da um 4 reinschnei, dann wird's bloß chaotisch, weil mein Kleiner nicht gleich wieder gehen will, sie aber dann eben wieder arbeiten müssen usw. Da ichs aber selten vor 4 schaffe, schaff ichs eigentlich nie. Früher hatten wir einen gemeinsamen freien Tag und haben uns da oft vormittags getroffen. Ich mag z.B. auch die Familien abends nicht mehr gern stören, wenn ich weiß, dass da die Männer heimkommen. Dabei haben meine Bekannten/Freundinnen keine spinnenden Männer, die erwarten, dass die Gattin mit dem Abendessen auf sie wartet. Aber ich denk mir, ich bin halt auch froh um ein paar schöne Stunden mit meinem Mann und würd mich lieber nachmittags (ich bin Lehrerin, also nachmittags daheim) mit Freundinnen treffen.

2

hallo,
kann es sein, dass deine eltern nicht stören wollen? ihr seid so in euren alltag involviert, vielleicht hektisch am telefon o.ä.?

oder aber du sitzt es aus und rufst nicht mehr an. irgendwann wird ein anruf kommen und dann kannst du es ansprechen.
vg

3

Hallo,

"Hab echt schon kein Bock mehr mich ständig darüber aufzuregen,..."

Na, dann reg dich doch nicht auf. Warum vergiftest du dir deine schönen Tage damit.

Du schreibst, dass du noch nie den regelmäßigen Kontakt hattest zu deinen Eltern. Vermutlich liegt es daran.

Ich z. B. rufe meine Eltern fast täglich an. Mindestens zweimal in der Woche fahren wir sie besuchen oder sie kommen zu uns.
Meine Eltern selbst würden mich auch nur anrufen, wenn es irgendwo brennt. Es wird aber im Gegenzug erwartet, dass ich mich immer melde. Na und, sind halt so die alten Herrschaften... so what. Wer weiß, wie schrullig ich mal sein werde, wenn ich ü 70 bin.
Und zu deiner Schwester haben deine Eltern vermutlich "einen besseren Draht", wenn sie dort öfter als bei dir anrufen.

Von einigen Freunden kenne ich das auch, dass sich gar nicht bzw. sehr selten gemeldet wird. Bei uns im Freundeskreis arbeiten alle Vollzeit, teilweise deutlich mehr als 40 Stunden/Woche.
Innerhalb der Woche bleibt also kaum Zeit, sich einmal zu treffen. Zumal wir nicht im gleichen Ort wohnen. Und am WE habe ich Verständnis dafür, dass die Leute mit Kindern einfach mal Familienleben genießen wollen ohne großartige Verpflichtungen, sich abends noch zu treffen.
Mein Mann arbeitet im vollkontinuierlichen Schichtdienst, so dass gemeinsame Aktivitäten auf Grund seiner Arbeitszeit sowieso schwierig sind und langfristig geplant werden müssen. Meist bin ich diejenige, die Treffen mit Freunden koordiniert und vorbereitet. Ich mache das auch gern, weil meine Freundinnen neben Vollzeitarbeit alle familiär eingebunden sind und wir die einzigen ohne Kinder sind. Denke, sie sind auch sehr dankbar dafür, sich darum nicht auch noch kümmern zu müssen.
Und sorry, wenn du zu Hause bist, wird vielleicht von dir sogar "erwartet", dass du die Zügel in die Hand nimmst und dich meldest bzw. Treffen planst.
Nur mal so als kleiner Denkanstoß;-).

LG

Nici

4

"Hatte noch nie sooo den ständigen Kontakt zu meinen Eltern"

Daran wirds liegen. Früher hast du gearbetet, warst den ganzen Tag beschäftigt, abends vermutlich müde. Jetzt hast du Zeit, mit einem Kind nicht all zu viel zu tun und vielleicht ab und zu mal langeweile. Da kommt man viel leichter zum Nachdenken und merkt erst wer sich wie lange nicht mehr gemedet hat.
Außerdem erwarten viele Eltern, dass sich die Kinder melden, nicht umgekehrt. Vielleicht ist das bei euch auch so.

Mit euren Freunden verhält es sich sicher ähnlich. Nur weil ihr jetzt mehr Zeit habe, haben doch eure Freunde nicht mehr Raum für euch. Die arbeiten, haben Familie, sind abends müde, da kann man sich auch nicht ständig melden und treffen. Und ich finde schon, dass der, der mehr Zeit, hat sich auch mehr melden sollte.
Außerdem verändern sich Freundschaften mit den Kindern. Paare, die noch keine Kinder haben, können dieses ständig auf den Nachwuch fixiert sein oft schlecht nachvollziehen. Eltern hingegen reden nunmal gern über ihren neuen Mittelpunkt. Gemeinsame Unternehmingen werden schnell schwierig oder anstrengend, weil kinderlose Paare (oder auch Eltern mit größeren Kindern) nicht immer auf Babys oder Kleinkinder Rücksicht nehemen wollen.

5

Das kenne ich auch, allerdings renne ich keinem hinterher. Ich melde mich, wenn mir danach ist und wenn von meinen "Freunden" nichts mehr kommt, dann ist das halt so.

Aber darüber würde ich mich nicht aufregen. Einfach laufen lassen, sage ich immer.

6

Ich danke euch für eure Meinungen, wahrscheinlich habt ihr alle Recht, von allen passt irgendetwas. Manchmal langweile ich mich, früher habe ich 12 Stunden 7 Tage die Woche gearbeitet und mir ist es deswegen nicht aufgefallen. Meine Eltern, nunja, sind halt meine Eltern und ich sollte wahrscheinlich dankbarer sein. Schade irgendwie mit den Freunden aber wahrscheinlich ist es so das unsere Interessen auseinander gehen, bin die einzigste mit Kind und muss nicht mehr den ganzen Tag shoppen und ausgehen. Gut so :-). Danke euch Grüße

7

Also ich muss jetzt mal den ersten Postern widersprechen. Ich finde ich das man das hinnehmen muss das man selbst zwar anruft aber die Eltern eher nicht weil sie meinen zu stören. Wenn du selbst sie ja schon drauf angesprochen hattest das sie auch mal anrufen könnten finde ich das durchaus fair die eignen Anrufe runter zu fahren wenn nichts mehr zurückkommt. Je nach Verhältnis zueinander wirst du selbst wissen wie oft du noch Lust hast anzurufen. Aber ich finde durchaus das es ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist., Gut hier geht’s ja nicht drum ernsthaft aufzurechnen, aber ich finde schon das auch was zurück kommen sollte.

Und wenn du mal nicht anrufst und dann solch blöde Kommentare kommen würde ich irgendwann sicherlich sagen das auch sie ein Telefon bedienen können!

Gruß Ela