Wer hat ein Familienbett-Matratzenlager?

Hallo,

wir hatten bisher ein Wasserbett, was für Babys/Kinder mit im Bett schlafen absolut ungeeignet ist. Dieses wird nun abgeschafft und wir möchten neue Matratzen mit Lattenrost kaufen und diese auf den Fußboden legen. Geplant sind 2 Matratzen je 1x2m und die Matratze unserer Tochter mit 70x140 cm. Wir werden Teppich verlegen, so rutscht der Lattenrost schonmal weniger. Aber nun fragen wir uns, wie bekommen wir halt rein? So rutschen doch die Matratzen fröhlich auf dem Lattenrost rum? Wer von euch hat das genau so und kann uns Tipps geben?

Ich freue mich über eure Antwort.

2

Hallo,

was ihr vor habt, ist unhygienisch. Ein Bett sollte von unten Luft bekommen, oder stellt Ihr die Matratzen dann jedesmal hoch nach dem Schlafen?

LG

4

Bekommen sie doch, wenn die Lattenroste drunterlegt?

5

Ne, nicht wirklich #schwitz

weitere Kommentare laden
1

Hallo,

wie wäre es mit Spanngurten, je oben und unten, wo Ihr die Matratzen mit dem Lattenrost verbinden könnt? Feste, wie man sie bei Umzügen auch verwendet, sind da wohl geeignet.

NonnaMaria

3

Wir haben ein Doppelbett 180x200 cm und daneben noch ein Kinderbett 160x70 cm stehen. Durch den Kleinerschrank und die Wand verrutschen die Betten nicht.

Wenn ihr befürchtet, die Kinder könnten aus den Betten fallen, würde ich lieber sehr einfache / günstige Vollholzmöbel kaufen und die Beine ein Stück absägen. Zudem kann so die Luft noch zirkulieren.

lg

19

Du sprichst aber von Betten in denen der Lattenrost drinne liegt richtig? Da ist klar das nix verrutscht. Aber ich will eben keine hohen Betten wegen rausfallen.

Was meinst du für günstige Möbel? Probem ist zwischen meiner Matratze und der meiner Tochter darf keine Lücke sein, da ich sie im liegen in den Schlaf stille... Und da sollte sie dabei auf ihrer Seite liegen.

23

Ja, ich hätte keine Lust über Monate oder Jahre so schlafen zu müssen. Mal ein paar Tage beim Umzug, okay, das kommt vor, bis alles wieder fertig ist, aber dauerhaft finde ich ein Matratzenlager furchtbar.

Es gibt bei Ikea oder in anderen Möbelhäusern auch ganz schlichte Betten, meist aus Kiefer, die nicht teuer sind. Oft gibt es die gleichen Betten auch in verschiedenen Größen. Davon würde ich ein Doppelbett und ein Einzelbett kaufen und, falls es zu hoch sein sollte, die Beine stark kürzen. Natürlich kann man auch nach gebrachten Betten Ausschau halten oder wie weiter unten vorgeschlagen selber ein Bett bauen, oder beim Schreiner in Auftrag geben.

Wenn du Lattenroste nebeneinander legst, hast du auch eine Lücke.

6

Hallo,

mein zugegeben technisch begabter Mann hat vor der Geburt unseres zweiten Kindes kurzerhand aus Holz ein 3x2 Meter Bett gebaut, das 3 Lattenroste braucht. Das war gar nicht so schwierig und ich denke, wenn man nicht auch noch was fürs Auge will wie mein Mann, dann kann man mit ganz einfachen Mitteln aus Holz eine Konstruktion bauen, auf die man die Lattenroste drauflegen kann, so dass Luft rankommt und die Roste nicht verrutschen.

Unser Bett hat sich heute schon gelohnt. Es ist jetzt 4 Jahre im Gebrauch und ein Ende ist derzeit nicht abzusehen ;-). Bei dem Zeitraum fände ich ein Matratzenlager dann irgendwie doch nicht mehr so ideal. Das wäre für mich immer nur eine kurzfristige Lösung gewesen.

Viele liebe Grüße
svala

20

Hallo. Du meinst damit dein Mann ist handwerklich wenig begabt ;-)?

Hat dein Mann darunter dann Füße angebracht? Wir haben eben nur ne maximale Breite von 2,70m weshalb wir für unsere Tochter nur die 70x140 Matratze nehmen wollten. Wie habt ihr das dann mit Rausfallschutz gelöst? Hast du vlt ein Foto von eurer Konstruktion?

53

Hallo,

nein, ich hätte es schon richtig geschrieben. Er ist technisch begabt und hat uns hier ein tolles, richtiges Bett mit Füßen, Verzierungen mit Kugeln an den Fußenden, Stoffbezug und allem drum und dran gebaut. Man sieht nicht, dass es selbst gebaut ist. Aber wenn man mit etwas einfacherem zufrieden gewesen wäre, dann ist es nicht so schwer. Unser Bett hat drei Stützfüße an Kopf und Fußende aus dicken, massiven, eckigen Holzpfosten. Darauf ein stabiler Holzrahmen, bei dem die dicken Holzbalken mit stabilen Winkeln verbunden sind. Dann noch jeweils zwei Holzplanken, auf denen jetzt die Lattenroste aufliegen, ebenfalls mit stabilen Winkeln am Holzrahmen befestigt und fertig. Der Rest an unserem Bett ist Zierde und Schnickschnack.

Viele Grüße
svala

10

Hallo,

ich würde die Lattenroste auch nicht einfach auf den Boden legen, sondern selbst ein Familienbett bauen, Betten bauen ist nicht schwer, Du findest auch ganz viele Bauanleitungen im Internet, einfach mal googlen, z. B. hier

http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fmamaskind.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2015%2F11%2Flattenrost-familienbett-mamaskind-700x525.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fmamaskind.de%2Flifestyle%2Fwohnen%2Ffamilienbett-bauanleitung%2F&h=525&w=700&tbnid=ojkTckpsL-LVxM%3A&docid=ZvCx5r22GkJx4M&ei=NknpVpGnJaaS6ATMtYaoDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=591&page=1&start=0&ndsp=34&ved=0ahUKEwiRmpbLksXLAhUmCZoKHcyaAfUQrQMILTAF

LG

13

Hallo,

könnt ihr nicht einfach drei einzelne Betten nebeneinander stellen? Dann kann ein einzelnes gleich mit ins Kinderzimmer wandern, wenn eure Tochter später allein schlafen möchte.

Viele Grüße

Heike

16

Nein das geht eben nicht, weil ich meine Tochter dann nie alleine in dem Bett lassen kann, denn sie könnte ja raus fallen. Deshalb kommt auch kein Bett in Frage, denn die Höhe ist einfach viel zu groß. Wenn sie da raus fällt...Will ich gar nicht dran denken...

17

Da gibt es doch einen "Rausfallschutz" (ich glaube bei IKEA) zu kaufen. Der wird einfach unter die Matratze geklemmt.

weitere Kommentare laden
27

Hallo, wir haben ein ganz normales Bett von 2m x 2m und haben an meine Seite dann einfach das Kinderbett mit zu uns offener Seite gestellt und etwas aufgebockt, so dass alles auf einer Ebene ist und wir also nun 2,70 m in der Breite haben. Funktioniert seit fast vier Jahren.

VG
B

28

Und deine Tochter ist da nie rausgekrabbelt aus ihrem Bett Oder liegst du immer daneben? Einschlafstillen funktioniert so auch eher schwierig... Ist ja auch ne Lücke dazwischen.

29

Mein Sohnemann ist erst rausgekrabbelt, als er keinen Schlafsack mehr hatte und wir nicht da waren. Das war so mit 1,5 Jahren. Bis dahin hatten wir zusätzlich am Fußende am Elternbett noch 2 Rausfallschutzgitterchen. Aber nie benötigt.

Gerade für das Einschlafstillen ist es doch auch genauso super wie ein Matratzenlager am Boden, stillen und rüberrollen oder liegenlassen bis man selbst ins Bett geht. Für die 4 cm Lücke zwischen großem und kleinem Bett habe ich einfach eine Handtuchrolle reingelegt - geklemmt.

B

weitere Kommentare laden
31

http://matratze-marquardt.rakuten-shop.de/betten-64385846/

Da ich ein unauffälliges Bett brauchte, habe ich das. Ist quasi Bett & Lattenrost in einem und kann man ja beliebig verbreitern ;-)

32

Meine Freundin hat das für ihre Kinder. Selbstanfertigung maßgefertigt - Mann war Handwerker...
Da gehörte natürlich auch ein Lattenrost drunter - war aber auch Marke "Selbstbau".

33

Also haben die das sozusagen auch so wie als legt man den Lattenrost auf den Fußboden oder haben die noch Füße drunter?

44

Das war richtig selbst gebaut mit mehreren Füßen - also auch in der Mitte, sonst hält das über die Breite ja nicht.