Spielgeräte/Spielmöglichkeiten im Garten

Hallo
Wir haben vor knapp 2 Jahren ein älteres Haus gekauft und dann erstmal umgebaut und erneuert. Damit sind wir jetzt zum Glück schon eine Weile komplett fertig aber der Garten ist immernoch "Baustelle". Bis jetzt haben wir nur das nötigste gemacht, uns erstmal aufs Haus konzentriert. Den Garten selbst haben wir völlig unterschätzt. Er ist echt riesig #zitter
Nächstes Jahr wollen wir das Thema endgültig mal angehen und überlegen gerade welche Spielgeräte oder Spielmöglichkeiten in Frage kommen würden.
Unsere Kinder sind fast 2 & 6 und wir bekommen in den nächsten Wochen Zwillinge. Das mal zum Alter.
Bisher haben wir einen Sandkasten (der war schon da und müsste definitiv erneuert werden, ist nicht mehr wirklich als klassicher Sandkasten zu erkennen und wurde von uns auch als Matsch usw. Platz verwendet was super an kam) und ein Plastik Spielhaus + passende Rutsch (ebenfalls ziemlich alt).

Klar ist das definitiv eine Schaukel her muss, aber bei allem weiterem sind wir unsicher. Unsere Freunde haben alle keinen, oder einen sehr kleinen, Garten und können nicht helfen. Wir haben auch schon überlegt ob wir eine "Matschküche" bauen, kommt die zum normalen Sandkasten oder gibt es da einen extra Platz dafür ?
Welche Spielgeräte habt ihr im Garten und was lohnt sich aus eurer Sicht?

Liebe Grüße

1

Hallo,
wir haben eine Schaukel-Rutsche-Kletterturm-Kombi im Garten stehen, dazu ein extra Sandkasten und ein großes Trampolin.

Das Trampolin lohnt sich auf alle Fälle, da springt auch unser Großer mit seinen Freunden (sind alle 12/13 Jahre alt) noch drauf rum. Auch die Rutsche wird noch gerne genutzt, Schaukel und Sandkasten mittlerweile eher weniger. Unser Söhne sind 12 und fast 8....
Das Trampolin haben wir vor einigen Jahren zu einem sehr günstigen Preis im tiefsten Winter gekauft...wenn ihr mehr Dinge kaufen wollt, würde ich da im Winter gucken. Da bekommt man evtl. doch die Dinge billiger.
Eine Matschküche haben wir nie gehabt....
LG
Martina75

2

Mein Traum für die Jungs ist ja sowas hier:

http://selbermachen.de/garten/bauen/spielplaetze/sandkiste

3

hallo,
wir haben eine kombi aus doppelschaukel, turm und rutsche, außerdem einen sandkasten von 2 x 2 m. kleiner würde ich auf keinen fall nehnen und mindestens 50 cm tief. eine matschküche finde ich super, würde sie in der nähe des sandkastens bauen, vielleicht sogar mit tropfendem schlauch bei bedarf.
wir haben noch ein trampolin, das auch jetzt, nach fast 8 jahren, immernoch fleißig besprungen wird. hinten im garten haben wir eine doppelreckstange und vorne noch eine tellerschsukel am alten kirschbaum.
glg

4

Wir haben Pool (würd ich aber in Deutschland nich machen), Schaukel und Sandkasten.
Wir denken schon länger über ein Trampolin nach, aber kein Riesenteil, nur so 2m Durchmesser.
Diese großen Häuser aus Plastik find ich toll, aber genau wie den Sandkasten finde ich die eher für Kleinkinder geeignet, und meine Großen sind jetzt schon fast 7 und 9.

14

Hallo!
Warum würdest Du in Deutschland keinen Pool aufstellen?

Die letzten Sommer waren so gut, dass sich so ein Teil echt lohnt.

15

Echt?
Also wir haben grad Außentemperaturen von 30-35 Grad und das Wasser ist mir mit 27 Grad fast schon zu kalt. Wenn die Sonne nicht scheint gehen wir jetzt nich mehr rein.

Richtig lohnen tut sich der Pool bei uns vor allem April/Mai bis September wenn es draußen 40-46 Grad hat.
In Deutschland wäre mir das einfach zu wenig Poolsaison.
Poolheizung kommt dann dort kostenmäßig zur Pumpe und Pflege dazu oder?
Dann sie vielen Regentage...

weitere Kommentare laden
5

Wir haben ein Gerüst mit zwei Schaukeln, ein Baumhaus mit langer Rutsche, ein großes Trampolin, einen Sandkasten, ein großes Holzpferd mit Sattel, ein Spielhaus, einen für die Kinder gut erreichbaren und ausdrücklich erlaubten Wasserhahn, eine Hängeschaukel in einem der Bäume und eine grosse Rutsche in Hof und Garten.

Bei uns ist immer gut was los. ;-)

6

Wir hatten zeitweise etwas mehr, aber letzten Sommer auf die meist genutzten Teile reduziert. Diese wären ein mittelgroßer Frame Pool, großer Sandkasten, kleine Schaukel, 3m Trampolin und eine Rutsche.

Wird alles gut genutzt, mit Nachbarskindern turnen hier bis zu 8 Kinder über 3 Grundstücke :)

7

Hallo

Wir haben einen XXL Sandkasten. Der wird auch von den Drittklässlern noch viel genutzt. Er ist gut 20 qm groß und ziemlich tief. Zudem ist ein Wasserhahn darin.

Spielturm mit Rutsche und Schaukel.

Großes Trampolin

Fußballtore

Geplant ist noch eine Reckstange und ein Voltipferd aus Holz.

Zwei gepflasterte Flächen mit Weg dazwischen zum fahren mit Roller und Co.

8

Wir haben:
- ein Baumhaus
- einen Sandkasten
- eine Schaukel

Mehr würde ich nicht hinstellen, denn mehr würde sich auch nicht rentieren.
Wenn die Kinder mehr wollen, können sie auf die angrenzenden öffentlichen Spielplätze gehen.
Mir ist auch wichtig, dass nicht alles zugestellt ist, sondern dass ausreichend Freifläche bleibt, um Ball/Fangen etc. zu spielen. Und ich will auch keinen kompletten Spielplatz in meinem Garten haben, sondern der Garten soll auch als solcher noch erkennbar sein, also Platz für Blumen und Büsche bieten.

9

hi,

wir haben ein stelzenhaus mit rutsche, schaukeln und ein 4,60 trampolin. der sandkasten ist inzwischen weg, da keiner mehr drin gespielt hat--außer den katzen #heul
außerdem haben wir noch eine kinderwerkbank auf der terasse.
wasser und sand lieben alle kinder, wenn ihr die möglichkeit habt, dann macht sowas. wir hatten eine plastikspielküche im sandkasten stehen,kam auch gut an.
jetzt sind die jungs 6, 11 und 13 und nutzen noch das trampolin,die schaukeln und die werkstatt--in erster linie der 6jährige.

lg