Mann will vielleicht doch kein Kind mehr

Hallo zusammen,

gleich mal zum Anfang, weiss natuerlich, dass hier keiner das Problem loesen wird, aber ich muss mal etwas loswerden.

Mein Mann und ich haben zwei wundervolle Kinder (4 und 1). Nun war fuer mich immer klar, dass ich gern 3 Kinder haette und auch mein Mann wollte anfangs viele Kinder. Nur jetzt nach dem 2. sagr er immer oefter, dass wir 2 haben und das wuerde schon reichen. Wir sollten unser Glueck nicht herausfordern, weil wir ja schon 2 Lottogewinne haetten, sprich 2 tolle und gesunde Kinder.

Irgendwie kann ich mich aber gar nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass wir kein Kind mehr haben. Ich weiss, dass ist jetzt Jammern auf hohem Niveau, aber ich habe so sehr das Gefuehl, dass unsere Familie noch nicht komplett ist. Er weiss genau, dass ich mir ein weiteres Kind wuensche (meine biologische Uhr wuerde wohl laut ticken). Die Aussagen, dass jetzt Schluss sein soll haeufen sich sehr. Das macht mich innerlich so traurig und ich hab echt einen Kloss im Hals.

Jetzt, jetzt will ich noch kein 3. Kind, unser 2. ist ja gerade mal 1 Jahr alt. Aber in 2-3 Jahren vielleicht. Hab nur Angst, dass mein Gefuehl nicht nachlaesst und mein Mann sich in der Zeit auf seine Meinung versteift. Ich sag in unseren Gespraechen immer wieder, dass 1 doch noch schoen waere. Er nimmt es zur Kenntnis, aber sagt, ich koenne mich schon mal an den Gedanken gewoehnen, dass es das jetzt war.

Ach menno! Geht das vorbei. Ich meine mein Gefuehl/Wunsch?

Wir streiten deshalb nicht und ich werd ihm auch kein Kind unterschieben, das ist klar. Zu etwas ueberreden, was er nicht will, werde ich auch nicht. Das hat eben zwei Seiten, der eine will, der andere nicht. Da gibt es in dem Fall keinen Kompromiss. Einer muss nachgeben.

Zu seiner Erklaerung. Es waere finanziell zu viel. Verstehe ich, aber aber aber (mein Bauch sagt was anderes oder meine biologische Uhr). Im Allgemeinen gehts uns finanziell nicht schlecht.

Wie gesagt, ich musste mich mal aussprechen, einfach weil es mich bedrueckt und traurig macht.

Danke fuers Lesen!

5

Eine Frau möchte unbedingt das dritte, die nächste das vierte und immer ist die Rede von Babys....klein, süß, hilfsbedürftig, knuddlig. Im Nebensatz wird erwähnt, dass es finanziell eigentlich nicht passt - jetzt schon nicht?
Dreimal mindestens 18 Jahre inklusive Schulen mit zahlreichen Zusatzkosten, Ausbildung und alle anderen Wünsche, die die Jugendlichen dann haben. Daran denken die wenigsten bei den rosa Babysternchen in den Augen. Meine Kinder waren - aus vorher nicht absehbaren Gründen - 27 Jahre zuhause und brauchten immer wieder Unterstützung. Wenn mein Mann und ich nicht beide gearbeitet hätten, wäre es manchmal recht recht eng geworden, an Urlaube garnicht zu denken. Und lebenslang sich nur einzuschränken und bei jeder Schulfahrt ans Existenzminimum zu geraten, ist für die Familie auch nicht toll. LG Moni

6

Das bringt die "neue Welt" mit sich. Das Thema kommt bei uns oft auf. Vollzeit buckeln, Kinder in die Betreuung etc. Nur, um mithalten zu können und sich ein bisschen Luxus zu leisten. Das ist die Kehrseite.

7

#pro

Da kann ich dir nur zustimmen

Genau das meinte ich selbst, als ich davon schrieb dass ich hoffe es sind nur die Hormone wegen der Babyzeit und aktuell noch stillen - ich bin mir dessen also absolut bewusst ;-)

Auch wenn es bei uns finanziell kein Problem wäre/ist , aber es gibt halt dennoch Gründe, die gegen weitere Kinder sprechen #schwitz

und deshalb werde ich ein paar Jahr abwarten und in so 3-5 Jahren nochmal schauen, wie es dann aussieht, dann wären die Kinder ein ganzes Stück älterer, die Belastungen ganz andere und auch die Freiheiten natürlich wieder.

Mal schauen wie es dann aussieht .

Aber auf jeden Fall darf man nicht außer Acht lassen, dass aus den Babys / Kleinkinder größere Kinder und Erwachsenen , mit zwar anderen aber sicher nicht kleineren Herausforderungern werden ...

weitere Kommentare laden
1

Die Männer haben sich halt inzwischen an die Annehmlichkeiten gewöhnt, die sich dadurch ergeben, dass fast alle Frauen arbeiten gehen. Deshalb bringen so viele den finanziellen Aspekt an.

30

"Die Männer haben sich halt inzwischen an die Annehmlichkeiten gewöhnt, die sich dadurch ergeben, dass fast alle Frauen arbeiten gehen."

What?

Es ist für Männer eine Annehmlichkeit, dass die Frau arbeiten geht?????????????

2

Ich glaube, ich würde das Thema erstmal ruhen lassen. Je öfter Du jetzt darauf rumreitest, umso eher verfestigt sich die Meinung Deines Mannes. Dass er sich jetzt, mit einem so kleinen Mäuschen, kein weiteres vorstellen kann, verstehe ich sogar. Wenn Du Glück hast, ändert sich seine Einstellung wieder, wenn das Kleinste nicht mehr so klein ist.

3

Hallo,

Ich kann dich so gut verstehen.- mein Herz blutet bei dem Gedanken, dass unsere kleine ( Anfang Juli 1 geworden) das letzte Baby sein soll.#heul Mein Mann will definitiv kein weiteres Kind mehr.- er hat schon bei ihr etwa gehadert obwohl von Anfang an klar war, dass wir 3 wollen...

Wir haben bereits 3 tolle Kinder und mein Kopf sagt dass das reicht und ich zufrieden und glücklich sein sollte.

Und die Angst, dass eine weitere schwangerschaft ggf nicht gut endet bzw. das Kind ggf krank ist, ist auch groß. Hatte immer recht früh schon mit Wehen zu kämpfen, inkl. 4,5 Wochen Kh beim großen etc.

Und auch so das ganze drum herum wird ja mit weiterem Kind nicht einfacher, größeres Auto nötig etc. Und die Kinder alle auf einmal unterbringen wird auch nicht einfacher ... denn mehr als 3 möchte ich meinen Eltern nicht zumuten ...

Aber mein Herz schmerzt bei dem Gedanken , dass kein weiteres Kind dazu kommen soll.

und dass mein Mann am liebsten eine vasektomie möchte , schnürt mir den Hals zu #schwitz#heul

Ich hoffe es liegt einfach an den Hormonen (- stille noch ziemlich viel weil meine Maus nicht so viel von essen hält ) und dass sich das wieder legt

Vor und Während der letzten Schwangerschaft war immer vollkommen klar, dass Sie unsere Familie komplett machen wird und wir 3 Kinder wollen , aber jetzt...

Ich habe meinen Mann gebeten noch mit der vasektomie zu warten, da dieses endgültige mich grad fertig machen würde... und dann schauen wir mal in 3-5 Jahren

Im Moment liebe ich den Gedanken an ein Nachzügler- Baby - aber bin mir selbst nicht sicher , ob es eben Hauptsache das Gefühl ist, dass ich mir nich vorstellen kann, dass es das mit Schwangerschaft, Geburt und babyzeit gewesen sein soll...

Ich deute es ab und an mal an, aber versuche es momentan nicht zu sehr /oft zu thematisieren und hoffe, dass sich entweder der Wunsch bei mir legt oder wir uns dann in 3-5 Jahren nochmal auf ein weiteres Kind einigen können . Sind ja noch jung genug mit 33 (ich) und 35 (er) dass die Zeit nicht zu sehr drängt noch...

Denn ich sehe es wie du: unterjubeln würde ich niemals und überreden will ich auch nicht...
Mal schaun, wie es sich entwickelt...

Ich kann dir also nicht helfen, aber ich fühle mit dir

Ach so, finanziell wäre bei uns kein Argument gegen ein Kind....

Lg

JD, die ja insgeheim hofft es sind nur die Hormone #schwitz

4

Mein Mann wollte erst kein zweites Kind, ist aber jetzt unterwegs. Er hat seine Meinung geändert als unser Sohn zwei wurde.

Mein Wunsch ließ da schon ein bisschen nach, ich hatte mich an die Vorstellung ein Einzelkind zu haben gewöhnt.

Also warte mal einfach ab und genieße deine beiden kleinen Kinder. Wenn es das finanzielle ist, vielleicht hilft gründlich rechnen, Vorschläge zur Steigerung der Einnahmen oder Reduzierung der Ausgaben machen.

Ich verstehe deinen Mann da schon, ein drittes würde ich auch genau aus diesem Aspekt nicht wollen und war sichtlich erleichtert das Nr. 2 kein Zwilling ist.

Lg

11

"Jetzt, jetzt will ich noch kein 3. Kind, unser 2. ist ja gerade mal 1 Jahr alt. Aber in 2-3 Jahren vielleicht."

Vielleicht willst du auch in 2-3 Jahren kein Kind mehr, oder dein Mann hat sich anders entschieden.

Da ist noch lange hin. Mach dich deswegen jetzt noch nicht fertig.

Und deinem Mann gegenüber würde ich in Gesprächen auch nicht immer wieder darauf hin weise, dass du noch ein Kind möchtest. Da habt ihr dann hinterher noch ganz verhärtete Fronten.

Lass die Sache erst mal ruhen.

#winke

13

Hallo #winke

ich verstehe dich so gut. Mir geht es momentan auch so wie dir. Nur dass wir erst 1 Kind haben (fast 2 Jahre). Ich bin 33, wollte schon immer 2 Kinder was mein Mann auch wusste. Mein Wunsch nach einem zweiten Kind ist soooo groß, dass ich platzen könnte. Ich sehe überall nur noch Schwangere und Babys und es macht mich sehr traurig, dass mein Mann da so abblockt. Er sagt in letzter Zeit immer öfter, dass er sich kein zweites Kind vorstellen kann. Unser Sohn war von Anfang an nicht unbedingt pflegeleicht, hat viel geschrien, katastrophal geschlafen usw. Jetzt kommt halt die Trotzphase und mein Mann findet es schon mit einem Kind anstrengend. Er hat Angst, dass das zweite Kind auch so "schwierig" wird und wir dann gar keine Zeit mehr für gar nichts haben, keine Freiräume, keine Zeit für Hobbys usw. Finanziell geht es uns sehr gut und wir haben auch eine große Wohnung. Es liegt also einzig daran, dass mein Mann sich in seinen Freiräumen nicht noch mehr einschränken lassen will.

Ich weiß, dass ich seinen Wunsch respektieren muss. Aber was ist mit meinem Wunsch? Kann ein unerfüllter Kinderwunsch (also unerfüllt aus Sicht der Frau) eine Beziehung nicht genauso belasten? Ich bin jedenfalls unglücklich mit seiner Entscheidung und weiß nicht ob und wann ich mich damit abfinden kann. Ich habe natürlich noch die Hoffnung dass er seine Meinung irgendwann ändert und werde das Thema jetzt mal für einige Monate nicht mehr anschneiden. Vielleicht solltest du es erst mal auch auf sich beruhen lassen, dein zweites Kind ist ja noch so klein.

Viele Grüße
neely

14

Ich finde es erstaunlich, wie sehr sich die Männer gegen weitere Kinder stemmen. Ich glaube, früher war das anders. Da waren die Kinder ausschließlich Aufgabe der Frau und den Männern war es relativ egal, ob da eins mehr oder weniger war.
Ich frage mich immer, was schöner war. Es gab so viele Dinge nicht, denen die Leute nun hinterher hecheln und ich wette, sie waren dennoch glücklicher.

Ein Urlaub ist schnell vorbei, so viele Dinge müssen nicht sein.

Wenn die Leute auf den ein oder anderen unnötigen Luxus verzichten würden, wäre viel mehr Platz für mehr Kinder. Aber wie las ich kürzlich: drei Kinder können sich nur noch die drei A's leisten: Akademiker, Adlige und Asoziale.
Ich bin weder Akademiker, noch Adlig...

20

Hallo,

ich verstehe nicht warum ein Urlaub oft als unnötiger Luxus bezeichnet wird.

weitere Kommentare laden
15

Hallo,

Deine Kinder sind noch klein. Die werden noch viel teuerer.

Die möchten irgendwann Hobbies nachgehen und zwar alle drei. Die haben Kosten für Schulmaterial, Klassenfahrten etc. und zwar alle drei. Die wollen irgendwann nicht mehr in den Klamotten der Geschwister herum laufen oder haben die gleiche Größe. Dann sind auch mehrere Fahrräder in der gleichen Größe fällig bzw. die Schwester möchte ein rosa Fahrrad und der Bruder ein blaues. Vielerorts zahlen Kinder ab 12 schon den Eintritt für Erwachsene.
Und hast Du schonmal erlebt, was Teenager alles essen? Die verdrücken größere Portionen als Erwachsene. #schwitz
Später wollen die Kinder vielleicht mal studieren.

Mit drei Kindern braucht man außerdem ein größeres Auto und eine größere Wohnung/Haus, und viele Ferienwohnungen und Familienzimmer gehen nur bis zu 4 Personen.

Mit drei Kindern hast Du auch noch mehr Stress, sie irgendwo hin zu bringen oder abzuholen und die ganzen schulischen Veranstaltungen und Hobby-Veranstaltungen zu koordinieren. Vielleicht braucht noch einer oder mehrere irgendeine Förderung. Oder ein oder mehrere Kinder kommen in der Schule schlecht klar und Du musst mit ihnen zu Hause üben.
Wir haben zwei Kinder, und diese Themen nehmen manchmal schon mit zwei Kindern stressige Ausmaße an. Wenn ich mir noch einen Dritten dazu vorstelle, nee, lieber nicht. #schwitz

Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, vom Bauchgefühl weg zu kommen und die Angelegenheit realistisch zu betrachten.

LG

Heike

19

Was heißt "finanziell nicht schlecht"? Du muss dich schon mit der Argumentation deines Mannes beschäftigen.
Die Kosten für 2 Kleinkinder sind ein Klacks gegen die späteren Kosten! Das vergessen viele im Babyrausch.

Außerdem würde ich einfach mal abwarten, wie er in einem Jahr oder 2 zu der Sache steht.
Mein Mann wollte lange kein 3. Kind, er fand alles perfekt wie es ist.
Ich hatte mich damit abgefunden, als er plötzlich von einem 3. Kind anfing..da waren die Großen 3 und 5.

25

ich muss jetzt mal ganz doof fragen. viele sagen so wie du auch: "Kleinkinder kosten nicht viel. wart mal ab bis die in der schule sind."

ich kann ja nur von mir ausgehen wenn ich unsere Kosten ab januar 2018 sehe. mit meinen beiden (mädel dann fast 5 und der kleine 1)

-kita/krippe mit essen 550€
- zusatz für kita 2x40€ für gemeinsames frühstück, portfolie, ect pp
-zusatz für kita ca 25€ für bastelnachmittage, kleinere speisen für z.b. sommerfest (waffelteig) ect
- 40€ kita krams wie brotdose, tasche,...
- also monatlich für kita zusatz ca 15€ im monat
-Klamotten/Schuhe jährlich so ca 600-700€ für beide- also sag ich mal 50€ im monat

für urlaube sind wir ja noch günstig da wir noch nicht auf die ferien angewiesen sind bis august 2019. da sind wir im jahr bei 1200€. wir fahren im frühjahr und dann oktober/november nochmal.
im monat also 120€

jahreskarten für zoo, achterbahn, sea life jetzt mal nicht mitgerechnet da das ja unabhängig vom alter ist zahlen wir monatlich für die kids nur für betreuung, essen in Betreuung und klamotten 730€.

ich kann mir immer nicht vorstellen, dass ein schulkind für schule, mittag in der schule und klamotten soviel mehr zahlt. sicher wird der anteil jedes posten sich verändern. kostet ein schulkind wirklich mehr als ca. 365€ im monat?

ich kann mir das immer nich vorstellen und denke immer dass es in der schule eher mal 300€ auf mal sind für z.b ne klassenfahrt... lieg ich da echt so falsch?

sorry für Rechtschreibfehler... ich schreib mit handy;)

43

Aber du hörst doch nicht auf zu arbeiten, wenn deine Kinder in die Schule gehen, oder?
Hier wird ein saftiger Batzen für die OGS fällig+Essensgeld.
Brotdosen und sowas brauchst du für die Schule auch, dazu kommen aber noch Schultasche, Sporttasche, Sportzeug, Schwimmzeug, Hefte, Bücher, Stifte etc.
Dann diverse Besuche im Theater, Museum, Ausflüge, Schullandheim etc.
Ich habe meine Kinder nicht in der Betreuung, da ich nicht arbeite, aber wenn du deine Kinder hier in der Betreuung hättest, dann würde das 300 Euro pro Monat kosten+den Ausgaben, die ich grade aufgezählt habe.

weitere Kommentare laden