"Nur" zwei Kinder?

Guten Abend,

ich bin meist nur stille Mitleserin und möchte mich nun auch einmal mit anderen austauschen.
Ich bin 27 Jahre alt und seit 5 Jahren verheiratet, mit meinem Mann habe ich 2 Kinder:
Antonia (4)
Niklas (16 Monate)

Hier auf Urbia lese ich fast nur von Müttern, die ihr 3., meistens jedoch ihr 4., und nicht selten auch ihr 5. Kind erwarten.

Da frage ich mich immer, ob es hier nur 3-fache und 4-fache Mütter gibt? #schwitz
Im Schnitt hat ja jede Frau gerade mal 1,4 Kinder.

Gibt es hier noch mehr Mütter, die "nur" ein oder zwei Kinder haben?
Ich komme mir hier ziemlich selten vor. #kratz

Klar finde ich es auch toll, viele Kinder zu haben, allerdings mir und meinem Mann reichen zwei Kinder vollkommen. Wir können beiden gerecht werden und bei vielen Kindern hätte ich Angst, dass das eben nicht mehr so gut geht.

Nur um das klarzustellen, ich kritisiere hier niemanden. :-D

Viele Grüße von Melina mit Antonia und Niklas #winke

1

Ich habe "nur" zwei Kinder. Ganz bewusst. In meiner Umgebung sind auch ein oder zwei Kinder die Regel mit Ausnahme der zugezogenen Großfamilien.

Hier im Forum scheint einiges anders als es hier in Berlin tatsächlich ist. Ich möchte natürlich nicht ausschließen, dass es irgendwo mir unbekannte Gegenden gibt, in denen tatsächlich alles das Usus ist, was hier so geschrieben wird.

19

Ich denke das hängt auch stark davon ab wo man lebt. Ich kenne mich zwar nicht in Berlin aus, hab aber in einer anderen Großstadt länger gelebt. Und jeder Stadtteil zieht doch ein relativ typisches Klientel an. Dort wo ich gelebt habe waren eher die alternativen ökos vertreten. Da lebte gefühlt 2/3 der Familien mindestens vegetarisch, kaum einer hatte ein Auto, dafür jeder 3. ein Lastenrad, KiWa hatte kaum jemand weil die in den schmalen Altbautreppenhäusern ohne Fahrstuhl nur unpraktisch waren. Der besuch von einer Stillgruppe war so normal wie man andernorts zum Pekip geht. Familienbett, langzeitstillen, Hausgeburt,... Sind da eher Regel als Ausnahme.

Meine Schwester dagegen lebt eher in einem Stadtteil wo man sich Gedanken übers hippste KiWa Modell macht, Mütter spätestens nach 6 Monaten wieder arbeiten gehen, darum oft nur kurz oder gar nicht gestillt wird, und ein großer Teil der Kinder von der ersten Nacht an im eigenen Zimmer schlafen.

Und solche unterschiede in den Wohngegenden wird es sich auch in Berlin geben. Und schon erscheint einem das eine oder andere Verhalten als völlig fremd, weil man es im Alltag kaum erlebt.

20

Da hast Du Recht, die Bezirke sind hier sehr verschieden und auch im stetigen Wandel.

Mal davon abgesehen, dass das Leben auf dem Land ja noch mal ganz anders läuft als in der Kleinstadt oder einer Stadt.

2

Hallo,

Wir haben 2 kinder und das war schon immer so gewollt.
An jede Hand eines oder aber 2 Erwachsene und 2 Kinder....

Wir sind jederzeit für unsere Kinder, da brauch sich keiner einschränken oder zurückstecken.

Wir sind genauso glücklich.

Lg

3

Ich hab bisher eins (fast 3) und bin in der 9. Woche mit dem zweiten schwanger.
Ich bin 27 (jetzt und bei der Geburt), mein Mann dann 35 und unsere Familie ist dann komplett. Wir wollten nie mehr als 2 Kinder, und so wie mir die ss gerade zusetzt ist das auch das einzig richtige. Untergewicht verträgt sich nicht mit kotzen (sorry) und Appetitlosigkeit...

Ich denke, das Forum zieht aber gerade Mütter mit mehr Kindern an. Sonst im “echten“ Leben findet man eher schwer 5-fach Eltern zum Austausch. Ich wäre auch nie hier gelandet, wären wir nicht kurz vor der IVF gewesen und hätten bereits 3 IUI's durch. Ich wollte auch darüber reden können, von meinem Umfeld wusste niemand von unseren Problemen.

Ganz gewöhnliche Durchschnittsleute ohne besondere Probleme, Anliegen oder Redebedarf melden sich vermutlich nie hier an, weil sie gar nicht erst auf die Idee kommen.

4

Ich denke es gibt hier schon mehr Einzelkindmütter oder welche mit 2 Kindern, doch die fallen nicht so sehr auf. Wenn jemand nach dem 3 oder 4 Kind fragt, dann entsteht dazu ein Posting. Und das bleibt hängen.

Ich kenne in meiner Umgebung viele mit 2 Kindern, allerdings auch welche mit 3 oder 4 Kindern. Ebenso Einzelkinder und kinderlose. Also eine bunte Mischung. Wir haben auch 2 Kinder. Ich hätte nichts gegen noch ein weiteres, doch das würde einiges verkomplizieren und deswegen wird es auch bei 2 bleiben.

5

Ich könnte mir vorstellen, dass man mit mehr Kindern mehr Lust hat, in einem Elternforum zu schreiben, oder mehr Fragen zu den Kindern hat, und diese Eltern deshalb hier überproportional vertreten sind.
Hier im Kindergarten und der Grundschule hab ich tatsächlich schon viele Drei und Mehrkindfamilien kennengelernt.
Wir haben drei, und das reicht uns. Manchmal denk ich, mit einem weniger wärs vielleicht auch leichter, aber hergeben mag ich den Jüngsten jetzt auch nicht mehr;-)

6

Hier sind es eher 2 Kinder pro Familie. Einzelkider gibt es so oft wie Familien mit 3 oder mehr Kindern. Wir selbst schließen ein 3. noch nicht aus. Es würde mich/uns derzeit aber auch überfordern und wenn sich das in den nächsten 3 Jahren nicht ändert, erfreue ich mich einfach weiter an den 2 Jungs, die schon da sind.#hicks

7

In den Familien der Freundinnen meiner Tochter gibt es überwiegend Einzelkinder.
Meine Schwester hat ein Einzelkind und meine Tochter ist auch ein Einzelkind.
Ich denke, 3 oder 4 Kinder sind eher die Ausnahme.

8

Hallo, ich war hier schon schwanger mit dem ersten Kind - inzwischen sind es 3 Kinder. Ich lese hier oft von Müttern mit 1 oder 2 Kindern.
VG

9

Huhu,

wir haben auch zwei Kinder und damit die Planung abgeschlossen.

Hier rund rum (Hessen/Kleinstadt) halten sich die Familien mit zwei Kindern und die mit drei Kindern etwa die Waage. Einzelkinder sind seltener, vier und mehr noch seltener, aber man kennt welche zumindest vom sehen.

LG Jelinchen