Frage zur Einbenennung? Erfahrungen!?

Hallo

Hat hier jemand Erfahrung mit der Einbenennung vom Kind?
Zu welchen Standesamt muss man da? Zu dem dass für uns zuständig ist oder zu dem wo die Geburtsurkunde von Kind ausgestellt würde?
Weiß jemand was über die Kosten und ob sonst noch was zu beachten Ist?

Vielen Dank

1

Wir haben das bei dem Standesamt vornehmen lassen, bei dem wir auch geheiratet haben. Mein Sohn hatte meinen Nachnamen und ich hatte alleiniges Sorgerecht. Der Vater hätte aber auch zugestimmt. Vorlegen musste ich die so genannte Negativbescheinigung, also den Nachweis über mein alleiniges Sorgerecht. Da mein Sohn schon zwölf war, wurde er von der Standesbeamtin zu seinen Wünschen befragt und hat auch mit unterschrieben. Das ganze wurde dann an das Standesamt in der Stadt gegeben, in der mein Sohn geboren wurde und von dort kamen eine neue Geburts- und eine Abstammungsurkunde.

Gekostet hat es meines Wissens nichts extra, nur die neuen Urkunden haben je acht Euro gekostet, allerdings war das vor 15 Jahren.

Mit alleinigem Sorgerecht und Kind mit Deinem Namen geht das wohl auch heute noch problemlos. Anders sieht es bei gemeinsamem Sorgerecht und/oder Kind mit Nachnamen des Kindsvaters aus.

LG
o_d

2

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Meine Tochter ist fast zwölf und ich bin seid 7 Jahren mit meinen Mann verheiratet nur damals wollte der leibliche Vater nicht zustimmen. Mittlerweile sieht das anders aus, meine Tochter hat nochmal mit ihm geredet und er würde zustimmen. (Seine Aussage an mich war übrigens: mir doch egal wie sie heißt)
Aber sie ist nunmal alt genug um zu wissen was das bedeutet deshalb wollte ich früher auch nicht den Weg übers Gericht gehen obwohl sie den Wunsch schon immer hatte so zu heißen wie ihre Familie und vor allem ihre Geschwister.

Dann werde ich nächste Woche mal zum Standesamt gehen👍

3

Hallo Nadine,

zwei unserer 3 Kinder wurden einbenannt, ist aber schon ein paar Jahre her. Da wir auf demselben Standesamt getraut wurden, auf dem auch die Geburtsurkunde ausgestellt wurde, kann ich dazu nicht viel sagen. Mit zusätzlichen Kosten war es, soweit ich mich erinnern kann, nicht verbunden. Nur die Ausstellung neuer Geburtsurkunden musste bezahlt werden, man bekommt nämlich nicht automatisch neue. Wenn die Kinder jünger als 5 sind, gibt es nichts zu beachten, sind sie älter werden sie glaub ich befragt.

Fragt doch bei der Anmeldung zur Hochzeit einfach auf dem Standesamt nach.

LG rotihex

4

Ach ich seh grad , bei euch ist der Fall etwas komplizierter :-)

5

Du Hochzeit ist schon etwas länger her:) aber das dürfte ja kein Problem darstellen

6

Hallo,

Vater, Mutter, Ehemann und Kind nehmen und beim Standesamt wo man wohnt Termin machen. Dann müssen alle unterschreiben.

Kosten für waren bei uns 10€ beim Standesamt wo wir wohnten + 15€ für Geburtsurkunde von dem Standesamt wo das Kind geboren wurde.


Lg

7

Hallo

Wir waren beim Standesamt der Stadt in der wir wohnen. Bei uns hat die Namensänderung 21€ pro Kind gekostet (Jahr 2016). Neue Geburtsurkunden kosten 10€, haben wir allerdings nicht besorgt da nicht benötigt.

Ist das Kind alt genug muss es mit und unterschreiben. Bei gemeinsamen Sorgerecht auch der Vater. Bei alleinigem brauchst du eine Bescheinigung (von dem Amt in der das Kind geboren wurde).

LG