Mann beruflich erfolglos

Hallo zusammen,

ich liebe meinen Mann, genieße die gemeinsame Zeit mit ihm und finde ihn attraktiv, klug, freundlich und einfach besonders toll. So, wie es eben sein soll. Wir sind seit 5 Jahren zusammen, seit 3 verheiratet und haben ein kleines Wunschkind.

Es belastet mich aber zunehmend, dass ich fürs Geld verdienen, Karriere, Planung allgemein verantwortlich bin. Er arbeitet voll für ein lächerliches Gehalt und merkt es noch nicht mal... er ist gewissenhaft und zuverlässig und hat ein gutes Auftreten (langhaariger Anzugtyp).

Er hat weder Ahnung noch Ideen, wie er etwas aus sich machen könnte. Ewig lang rumstudiert, der Abschluss ist faktisch wertlos (Ba.A). Dazu ist er träge wenn es um Networking geht und in Verhandlungen unvorsichtig bis dumm. Jede Idee meinerseits empfindet er als Belastung.

Er ist auch nicht glücklich mit seiner Situation. Es fehlt ihm aber an allem, sich daraus zu befreien.

Was soll ich tun? Wie helft ihr euren Männern ohne sie zu nerven oder unter Druck zu setzen? Welche Jobs haltet ihr für besonders dankbar für plakativ “ideenlose Arbeitstiere“?

Danke

2

Was DU tun sollst? Nichts! Dein Mann ist erwachsen und scheinbar mit seiner beruflichen Situation zufrieden.

Du bist weder seine Mutter, noch für seine Karriere verantwortlich.

1

Hallo,

will dein Mann was ändern?



vg
novemberhorror

9

Ja, möchte er. Er findet aber keinen Einstieg :-(

3

Mein erster Gedanke: Ist er, so wie es ist, wirklich unglücklich oder redest du ihm das ein bzw stellt er es fest weil er z. B eure Gehälter und eure Lebenseinstellungen/Herangehensweisen vergleicht?

Ich kann dir nur von uns erzählen: Wir sind beide Juristen, er: arbeitet viel pro Bono und zieht daraus unheimlich viel Befriedigung, ist unser Held und Samariter, kann aber auch nicht nein sagen. Ich: bin unheimlich diszipliniert, mache einen angesehenen Job und verdiene dementsprechend, bin eher die harte Verhandlungsführerin, bin oft im Stress... Ich mache meine Arbeit gerne und freue mich dass ich so erfolgreich bin, aber Arbeit ist eben Arbeit...

Wir könnten allerdings nie Rollen tauschen und würden auch nie eine Rechnung aufmachen wer was zum Familienleben (ob finanziell oder bezüglich Zeitfaktor)beiträgt. Er könnte mir vielleicht vorwerfen dass ich mein Know How noch viel besser einsetzen, meine Träume leben und die Welt verändern könnte, zumindest ein kleines Stückchen, tut er aber nicht weil er sieht dass ich so wie es ist glücklich bin... und umgekehrt genauso...

Was genau ist das Problem bei euch? Wenn hinten und vorne das Geld nicht reicht und er nur faul zu Hause sitzen würde, könnte ich es verstehen, aber das lese ich so nicht aus deinem Post...

10

Danke für eure Geschichte. Das Problem ist, dass viele unserer gemeinsamen Ziele unerreichbar bleiben. Und es wäre einfach so schade um z.B. ein zweites Kind oder einen kleinen Altersruhesitz oder schlicht um einen Mann, der gern auf Arbeit geht und sich da geschätzt und fair behandelt fühlt.

4

Wenn dein man glücklich in seinem job ist, ist doch alles in Ordnung. Du liebst ihn doch wegen seines Wesens und nicht, wegen dem, was er beruflich macht. Mit seinem Job und seinem antrieb für seinen Job hast du absolut gar nichts zu tun.

5

Ach ja eines noch: "ideenlose Arbeitstiere" wo gibt es so etwas noch? Zumal dir der Zusatz "Karriere" und "möglichst viel verdienen" so wichtig ist?

6

Mein Mann war viele Jahre ein "Arbeitstier", hat ständig für 2-3 gearbeitet und war der Meinung, ihm steht nur ein kleines Gehalt zu, da seine Arbeit nicht mehr wert ist...Er war aber unglücklich damit, dass er sich immer von anderen ausgenutzt fühlte. Mit der Zeit sind wir drauf gekommen, dass das Problem an seinem Vater lag, dem er nie was recht machen konnte, der immer nur meinte, er wäre faul und dumm. und müsse sich mehr anstrengen...
Meinem Mann hatte es über die Jahre geholfen. sich Stück für Stück von den Aussagen und dem Verhalten seines Vaters zu distanzieren. Mittlerweile kann er ein höheres Gehalt verhandeln und auch mal zugungsten der Familie bei der Arbeit kürzer treten oder einfach mal "nein" sagen. Seitdem fühlt er sich viel wohler.
Vielleicht braucht ihr mal Hilfe von außen, jemand neutrales, der schauen kann, worin Euer Problem liegt? Einen Coach/Seelsorger/Therapeuten?

8

Das ist sehr interessant. Mein Mann hat tatsächlich einen sehr dominanten Vater, der ihm immer noch alles aus der Hand nimmt und wenig zutraut. Z.B. hat erst mein Papa ihm Lampen anschließen beigebracht und ihm Werkzeug geliehen. :-(

7

Mein Mann ist nicht glücklich in seinem Job, verbaut sich aber auch andere Chancen oder nimmt sie nicht wahr. Mindestens einmal pro Woche kommt sowas wie “ich muss unbedingt was anderes machen“, es passiert aber nichts.

Bevor wir geheiratet haben, haben wir geguckt ob wir auf das gleiche hinarbeiten. Wir waren auf einer Wellenlänge, wir müssen nicht reich werden, wollten beide zwei Kinder, ein Haus, einen guten Lebensstandard, keine Altersarmut und viel mit der Familie unternehmen. Zumal wir beide studiert haben uns somit erst spät mit Arbeit begonnen haben.

Für mich fühlt es sich so an, als ob er seinen Teil nicht einhält und sich stattdessen selbst bemitleidet.

Unsere finanzielle Situation ist nicht prekär, aber z.B. ein Haus können wir uns nicht leisten und die Rente wird so gering ausfallen, dass wir dann ein sehr einfaches Leben führen müssen.

12

Dein mann ist aber der einzige, der etwas ändern kann, wenn er es will. Du bist nicht deine Mutter und es ist nicht deine Aufgabe, ihn zu motivieren etwas aus seiner beruflichen Zukunft zu machen. Dein mann ist allein verantwortlich für alles, was er aus seinem Leben macht oder nicht. Ich würde mir bevormundet vorkommen, wenn mein Mann mir sagt, was ich wie beruflich ändern sollte. Mein Mann hat keine Ahnung von meinem Beruf und ich nicht von seinem. Und ehrlich gesagt interessiert mich auch überhaupt nicht, was genau er macht. Hauptsache, er macht es gerne. Mein Mann ist Elektriker und ich habe absolut keinen blassen Schimmer von diesem Job. Ich bin Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und mein Mann hat keine Ahnung, was zu neunte Beruf gehört und was ich da so mache. Wenn einer von uns dem anderen da rein reden würde, obwohl der jeweils andere null Ahnung davon hat, was msn in dem Job so macht, würden wir einander den Vogel zeigen. Sein Job ist sein Job, mein Job meiner. Ich rede ihm nicht rein, wie er seinen Job zu mschrn hat und er nicht, wie ich meinen zu mschrn habe. Wir sind in nicht fachkompetent in berufen, die wir nicht gelernt haben also halten wir uns da komplett raus. Wenn du nicht beruflich gensu das gleiche machst wie drin mann, würde ich dir ebenfalls raten ihm nicht in sein Fachgebiet rein reden zu wollen. Denn davon hast du einfach keine Ahnung.

15

Ich sehe das ein bißchen anders. Ihr hattet scheinbar (?) gemeinsame Vorstellungen und Pläne, bei denen auch gemeinsame zu finanzierende Projekte dran hängen. Und so wie ich das jetzt verstehe, ist
a) dein Mann auch nicht zufrieden
b) nicht dein Plan ihn zu einem 70h-Wochen-Karrieristen umzumodeln
c) die Verwirklichung einiger Träume nur möglich, wenn DU eine Schippe drauf legst, weil er phlegmatisch auf der Stelle trampelt.

Ja. Das würde mich auch unzufrieden machen.

Würde dein Mann zufrieden sein, würde ich sagen: arrangiere dich oder handle Kompromisse aus.

So, wenn er selbst nicht zufrieden ist, würde ich mit ihm gemeinsam abgleichen, welche Träume und Projekte ihr noch teilt und was jeder als seinen Anteil daran betrachtet.

Nehmen wir mal das Beispiel weiteres Kind. Wäre er bereit Elternzeit zu machen, weil Du die besser Verdienende bist? Eigenheim: will er praktische Arbeit einbringen statt mehr zu verdienen und Arbeiten machen zu lassen?

Den Ansatz einer Userin weiter oben ist super: was löst sein Phlegma aus? Angst zu versagen? Planlosigkeit? Faulheit? Was muss passieren, damit er den Mut oder die Bereitschaft für Veränderungen hat?

Ich finde, wenn das eure gemeinsame Planung betrifft, musst du dich nicht zur achselzuckenden Zuschauer in degradieren lassen.

LG

weiteren Kommentar laden
11

Ich halte mich da komplett raus- mein Mann ist erwachsen. Hier kümmert sich jeder um die eigenen beruflichen Baustellen. Wenn ich mehr Geld will spreche ich mit meinem eigenen Chef und erwarte nicht das mein Mann etwas ändert.

Du kannst ihn nicht ändern, er ist wohl nicht der Typ für einen Karriere. Sonst arbeite du doch an deiner Karriere- und vielleicht mag dein Mann seine Arbeitszeit reduzieren? Dann kann er sich zuhause mehr einbringen.

Lg

13

Hallo

wenn dein Mann unglücklich ist schenke ihm ein( Berufs ) Coaching.
Ansonsten ist es besser wenn du dich da raus hältst.

L.G.