Welche Instrumente spielen eure Kinder?

Mich würde interessieren welche Instrumente eure Kinder spielen,wann sie damit angefangen haben und wie die Instrumente ausgewählt worden sind, von euch oder auf Kinderwunsch hin? Bei mir damals ging es klassisch für die 80er mit Blockflöte, Danny Klavier und Querflöte weiter, bei meinem Bruder Blockflöte und dann Gitarre.

1

Hallo, der Große hat mit knapp 9 Jahren Gitarre begonnen und mit 10 kam jetzt noch Saxophon dazu. Er übt vielleicht 3x die Woche je 10 - 15 min - also eher wenig. Trotzdem ist sein Lehrer sehr angetan von ihm ….

Der Kleine hat jetzt mit 6,5 Jahren Klavier begonnen. Er spielt vielleicht 3x die Woche je 5 min.

Beide wollten das jeweilige Instrument aus eigenem Antrieb. Ich denke, keiner von beiden will Berufsmusiker werden. Ich bin - was das Üben angeht - daher auch ziemlich entspannt.
Ach so, beide haben jeweils Einzelunterricht 30 min pro Instrument die Woche.

VG
B

2

Meine Tochter spielt Blockföte und hat mit 7 Jahren angefangen. Sie wollte es, weil es hier im Musikverein angeboten wird und weil viele ihrer Freundinnen Blockflöte spielen.
Sie ist jetzt 10 und möchte nach den Sommerferien mit Querflöte anfangen.

Ich finde die Blockflöte super als Einsteiger-Instrument um erst einmal ein Gefühl für die Noten zu bekommen und die Grundkenntnisse der Musik zu lernen. Man merkt dann schnell ob es den Kindern Spaß macht und man muss kein teures Instrument kaufen. Und es fällt später leichter auf ein anderes Instrument umzusteigen.

Ich selbst habe als Kind auch mit Blockflöte angefangen und spiele gerne mit meiener Tochter zusammen.

3

Hallo,

mein 12 jähriger geht seit 3 Jahren zum Gitarrenunterricht, mein 20 Jähriger hatte mit 16 Jahren das Akkordeonspiel nach 4 Jahren aufgegeben und hat jetzt als als Stundent wieder angefangen auch mit anderen zusammen zu spielen.

Hat sich also gelohnt, wie ich finde.

4

Hallo

ich kam mit 3 in die musikalische Früherziehung mit Glockenspiel, Xylophon und Metallophon.

In der Volksschule lernte ich Blockflöte und Akkordeon. Da hab ich bis 16 gespielt. Auch in einem Orchester mit 20 Akkordeonspielern. Habe wegen der Oberstufe und Lernen aufhören müssen. Außerdem wollte ich lieber mir nebenbei was dazuverdienen mit kellnern. Das hab ich bis zum Abschluss gemacht. Durchs Studium auch den Kellnerjob aufgeben müssen.

lg lene

5

Kind 1 (fast 14): Klavier (seit 8 Jahren), Piccoloflöte (seit 6 Jahren)

Kind 2 (fast 12): Klavier (seit 6 Jahren), Trommel seit 4,5 Jahren, Klarinette seit 1,5 Jahren, wird gerade aktuell durch Saxophon abgelöst

Kind 3 (5): Klavier (schon immer, mit Unterricht seit 1/2 Jahr).

Sie sind einfach alle 3 sehr musikalisch, hatten jeweils Lust dazu, sind auch in Musikklassen. Es gab auch weitere Instrumente zwischendurch, z.B. eine Trompeten-AG über 1 Jahr in der Grundschule (mittlere Tochter) oder klassische Querflöte (hat die Älteste 2 Jahre in der Schule gelernt). VG

6

Keins - die Kids (5, 6 und 11) sind alle nicht dafür zu begeistern. Fahren alle 3 auf der sportlichen Schiene.

Mein Papa (Musiklehrer und Kapellmeister) ist schon ganz traurig.. Aber da kann ich ihm auch nicht helfen, wenn sie es nicht von sich aus wollen, ist das so. (Möglichkeiten zum Ausprobieren hatten sie schon einige)

Ich selbst hab mit 6 Blockflöte angefangen, mit 10 dann Klavier und Saxophon. Musikverein, Bands, etc.
Hatte nie Lust zu üben und generell jetzt nicht sooo viel Bock.. Aber Papi hat's halt glücklich gemacht..

Das möchte ich für meine Kids nicht. Schule ist eh schon so viel "Muss" - ihre Freizeit sollen sie nach eigenem Gusto gestalten.

LG Claudi

7

Sohn - Klavier - mit 5 Jahren Start - verliert jetzt mit 14 die Lust...:-(

Tochter - Geige - mit 5 Jahren Start - ist jetzt mit 10 mehr dabei als vorher...:-)

8

Bei mir war es auch so dass ich irgendwann keine Lust mehr hatte- jetzt als Erwachsene spiele ich wieder. Vielleicht baut er da ja auch in ein paar Jahren darauf auf 😃

9

Hallo
Kind 1 Blockflöte in der AG Grundschule. 4 Jahre mit stetig sinkender Begeisterung ;-) Kind 2 hat innerhalb der Familie Klavierunterricht getestet. War aber nicht ihr Ding. Wir sind alles andere als musikalisch. Berührungspunkte gibt es vorallem in Kindergärten und Schule.

LG

10

Hi,
meine Kids mussten im letzten Kiga Jahr Blockflöte spielen. Da bei uns kein instrument in der Schule gespielt wird, fand ich es wichtig, das sie zumindest ein I atrument angefangen haben.
Meine Tochter hat zwei Jahre Blockflöte, dann Altföte und dann Querflöte gespielt.
Mein Sohn von drei Jahre Blockflöte dann zur spanischen Gitarre. sie hatten viel Spass dran.
Haben leider beide mit 12 Jahren aufgehört, da die Lehrer leider nicht mehr besonders waren und absolut keinen Spass vermitteln konnten. Auch zeitlich mit der Schule hat es nicht mehr geklappt.

ög
lisa