Betreuung während der Ferienzeit

Hallo liebes Urbia Forum,

Meine Kinder sind noch recht klein.
Im nächsten Jahr gehe ich wieder arbeiten.
Und ich mache mir doch schon ein wenig Gedanken, wie man die Ferien- und Urlaubszeit geregelt bekommt.

Der Kindergarten und die Krippe haben bei uns 3 Wochen feste Schließung im Sommer. Ich denke, das ist also noch nicht so das Problem.

Aber ich frage mich, auch wenn es bei uns noch 3 Jahre dauert, wie regelt man den Urlaub, wenn das erste Kind in der Schule ist und 6 Ferienwochen bevorstehen?
Es ist schon recht weit gesponnen, aber spukt mir grade eben im Kopf herum...
Teilt ihr euch die Zeit mit dem Partner? Also jeder 3 Wochen Urlaub?
Dann ist nur eine gemeinsame Reise ja definitiv nicht möglich.
Bekommt ihr 6 Wochen Urlaub am Stück? Das wäre doch sicher wirklich eher selten, oder?

Wie regelt ihr das? Zumindest bis die Kinder auch ein paar Stunden alleine zu Hause bleiben können.

Gruß I.

1

Einige Eltern, die wir kennen, schicken ihre Kinder in einen Hort (hat bei uns auch nur ca. 2-3 Wochen während der Sommerferien geschlossen).
Vielleicht gibt es sowas bei euch?

8

Da müsste ich Mich dann mal erkundigen.
Ist ja noch Zeit.
Danke für deine Idee.

22

Genau sowas gibts bei uns auch. Der kinderhort mit Ganztagsbetreuung (wenn gewünscht) bis 14 jahre hat nur eine woche im sommer zu. Da geht das super.

2

6 Ferienwochen? Hier sind es 13!
Hort, Kinderfreizeit, Verwandte, sich mit Eltern abwechseln, 1 bleibt zuhause, Kibd kann schon alleine zuhause bleiben, Babysitter buchen.....da gibt es soviele Möglichkeiten. Frag mal bei der Schule, der Gemeinde, der Kirche nach. VG

4

Etwas missverständlich. Entschuldigung. Ich meinte vorallem die großen Sommerferien.
Eben weil es so lange am Stück ist.
Es ist ja bisher nicht relevant. Aber ich habe mich eben gefragt wie andere das lösen.

Danke für sie Tips mit "Schule, Gemeinde".

5

Wo lebt ihr denn?
13 Wochen ist schon ne Hausnummer.

weitere Kommentare laden
3

In Österreich sind die Sommerferien 9 Wochen! Und man hat nur 5 Wochen gesetzlich Urlaub.
Das geht nur mit Oma, Hort, Ferienlager usw...

6

Das ist tatsächlich viel.
Wie gesagt, wir mussten uns bisher nicht damit auseinander setzen.
Aber 9 Wochen. Das kriegt doch keiner alleine überbrückt.

9

Dazu kommen ja noch diverse andere Ferien. Es ist ein logistische Meisterleistung 😂
Meine Tocher ist auch erst 1,5 Jahre, aber man denkt ja immer ein wenig voraus. Wir haben zum Glück zwei Omas die sich (noch) sehr gerne um die kleine kümmern.
Ich selber war als Kind seit ich 5 war jedes Jahr zwei Wochen im Ferienlager, ich habe es geliebt. Mit sowas wird meine Tochter sich auch anfreunden müssen 😂

7

Bei uns sind die Grundschulkinder in den Hort gegangen.
Ich selbst damals übrigens auch.

10

Alleinerziehend:

Schule:
Betreuung während der Schulzeit: 1-5 Tage pro Woche möglich. Sobald Anmeldung für mind. 1 Tag (genutzt für: nur Frühhort, nur nachmittagshort oder beides ist egal):

dann ist es möglich Ferienprogramm dazu zu buchen. Kosten pro Tag einzeln. Dafür einzeln buchbar. Zeitabdeckung morgens 30 Minuten später als Frühhort in der Schulzeit und nachmittags meistens gleich lang. Bei Ausflügen auch mal mehr.

Tagesausflüge mit Freunden (im Wechsel). Nicht jede Ferien, nicht jeden Tag. Summiert sich an betreuten Zeiten.

Verwandte, die hin und wieder einen Tag Urlaub haben und mit Kind etwas unternehmen möchten. Großeltern arbeiten beide voll, sind nicht in die Betreuung eingespannt! Wenn sie Lust und Zeit haben, sehen sie ihr Enkelkind gerne (Anfrage, ob Kind Zeit hat, kurze Absprache und klappt) Einfach weil sie es toll finden.


Ab weiterführender Schule kein Problem.
Vorher gut geübt. Nicht den ganzen Tag alleine. Kann aber auch Zeiten alleine überbrücken. Mit Freunden sowieso. Klare Absprachen, wer wann wo ist; Programm. wenn sie spontan wohin geht: Kommunikation.

11

zu hatte der Hort nur in den Weihnachtsferien
und in 3/4 Wochen der Sommerferien. Diese Zeiten sind dann zu überbrücken.

Anfang und Ende der Sommerferien sowie in allen anderen Ferien bietet der Hort Programm an.

In den Sommerferien gibt es noch div. Sommerferienprogramme. Diese haben bisher immer gut zu den Arbeitszeiten gepasst - oder ich habe mich mit Freunden abgesprochen, deren Kinder auch teilnahmen.

Absprache, wer an welchem Tag bringen/holen kann.


Kindergartenschließtage fand ich anstrengender. Diese waren einige, so gelegt, dass andere Programme nicht stattfanden.

12

Bei uns gibts :
1 Woche Faschingsferien
2 Wochen Osterferien
2 Wochen Pfingstferien
6 Wochen Sommerferien
1 Woche Herbstferien
2 Wochen Weihnachtsferien

Also insgesamt 14 Wochen Ferien.

Die Sommerferien sind glaub noch das kleinste Problem, da gibt es viel Angebot wie Ferien Freizeiten, Zeltlager, etc.

Dann hat man selber noch vielleicht 2 bis 3 Wochen Urlaub, dann geht das schon irgendwie.
Aber wie überbrückt man die restlichen 8 Wochen ? Wenn man noch 3 Wochen Urlaub zur Verfügung hat 🤷🏻‍♀️

14

Grund-Schulkinder die für den Hort angemeldet sind, haben die gleichen Schließtage wie Krippe und Kindergarten.
2 Tage Fasching
1 Woche Pfingsten
3 Wochen Sommerferien
2 Wochen Weihnachten

Die Sommerferien sollen in Zukunft evtl. aufgeweicht werden. Da startet gerade in der Nachbargemeinde ein Pilotprojekt. Die Kinder sollen zwar die gleichen Wochen zu Hause bleiben, jedoch flexibel und nicht fix.
Mal gespannt ob es klappt und dann auch bei uns umgesetzt wird.

Für die älteren Kinder muß man eine Betreuung organisieren, wobei unsere Gemeinde mit Ferienprogramm etc am Landkreis angeschlossen ist.

15

Bei uns gibts ne ferienbetreuung.. Da gehn meine hin..

17

Bei uns bietet der größte Sportverein im Ort zwei Wochen Ferienspiele an. Ganztags. Das werden wir dann wohl in Anspruch nehmen, wenn es soweit ist.