Oma/Opa....Betreuung

Hallo

ich wusste jetzt nicht was ich als Überschrift nehmen soll. Folgendes würde mich einfach mal interessieren. Gibt es bei euch einen Oma/Opa Tag? Passen Oma/Opa von sich aus mal auf Enkel auf, d.h rufen sie an und fragen ob sie die Enkel haben können? Und gibt es einen Unterschied ob die Enkel von Sohn oder Tochter sind?

Mich interessiert es ob es bei anderen anderst ist als bei uns.....hier unsere Situation. Unser Sohn geht mittlerweile in die Schule. Er war/ist zwar auch mal über Nacht bei Oma aber immer nur wenn wir fragen ob sie da auch mal Zeit hätten weil wir was vor haben(ist nicht sehr oft). Sie rufen von sich aus nicht an ober er kommen möchte sondern mein Sohn macht das von sich aus weil er gerne hin geht. Oft kommt allerdings auch das sie unterwegs sind. Blöd für ihn aber verständlich da Opa in Rente und Oma auch bald. Allerdings ist es so das meinem Mann seine Schwester die Kleine 3 mal die Woche zur Betreuung hin bringt von morgens bis mittags. Ihn regt das auf, aber ich versuche ihn dann runter zu bringen weil man ja nix erzwingen kann.
Mit Freunden kam das Gespräch auf weil die alle einen festen Tag haben wo Oma/Opa sich ums Kind nach Kindergarten/Schule kümmern. War mir bis dahin nie so bewusst :-). Daher das Interesse.

LG Hexe12-17

1

Oma und Opa mütterlich interessieren sich im normalen Alltag 0 für die Enkel. Auf Feiern wo man "zufällig" sich trifft aber ganz begeistert. Oma und Opa väterlicherseits interessieren sich generell nicht und finden es auch schade Oma und Opa zu sein, fühlen sich zu jung. Alleine die Enkel nehmen alle 4 auf gar keinen Fall. Bei beiden nur Treffen wenn von uns über mehrere Woche angesprochen. Uromas und Uropas sind alle total begeistert, körperlich aber nicht alle mehr in der Lage. Die, die in der Lage sind, leihen sich den Urenkel aber sehr gerne aus, auch über Nacht. Ich würde also behaupten, auch wenn es in unserer Gesellschaft das Bild von den begeisterten Omas und Opas gibt, entspricht das selten der Realität, leider. Aber es gibt auch viele tolle Omas und Opas die sich viel mit den Enkeln beschäftigen- ich selbst bin mit solchen aufgewachsen und das war unfassbar schön.

6

Oh du glückliche. Ich selber kenne das nicht eine schöne Zeit mit Oma zu haben . Wahrscheinlich finde ich es deswegen schade. LG

2

Nein, Oma und Opa fragen nicht selber nach. Sie arbeiten selber und leben eich glückliches und ausgefülltes Leben. Sind permanent im Urlaub und haben unendlich viele Bekannte.

Meine Eltern passen ca. 3/4 mal von Freitag Abend auf Samstag früh auf unsere 3 Kinder auf.

Wenn ich Hilfe brauche (kommt selten vor), dann rufe ich an, frage und bekomme Hilfe. Wir sehen uns sehr oft, aber ich bin immer dabei. Ich möchte meine Eltern auch sehen.

Davon ab haben meine Eltern mittlerweile 7 Enkel, wenn sie sich um alle kümmern müssten,...oh je. Meine Kinder, mein Problem.

3

Hallo

ja kann ich verstehen bei so vielen Enkel. Bei uns sind es ja nur 3 in der Familie. Wobei die große fast nicht mehr hingeht mit 17. Mein Vater wohnt bissl weiter und meine Mutter ist tot. Daher schade wg den Schwiegereltern. Ich hatte das nicht und daher keine Erinnerung großartig an Oma. Vielleicht tut es mir daher leid für ihn weil man sich ja für seine Kinder was "besseres" wünscht.

LG

8

Ich bin 1-2 mal die Woche dort. Einmal die Woche sind meine Geschwister und Enkelkinder alle da.
Meine Mutter bastelt mit den Kindern, wir machen gemeinsam Picknick oder sonst was. Sie sind da sehr kreativ - aber einen Tag betreuen, regelmäßig..., das finde ich tatsächlich viel verlangt.

Meine Schwiegereltern kümmern sich um meine Nichte (genauso alt wie meine Große). Täglich, jedes Wochenende nachts,... Interesse an meinen Kindern besteht nur auf Familienfeiern wenn andere dabei sind. Dann tun sie gerne auf heile Familie und so.

4

Vielleicht wollen sie sich auch nicht aufdrängen? Da deine Schwägerin ja ihr Kind immer bei Oma und Opa abgibt ist die Situation ja nicht völlig konträr und sie rufen nur die anderen Enkel ab, aber es gibt hier so viele Posts von Schwiegertöchtern die sich darüber aufregen, dass die Schwiegereltern so oft das Kind wollen oder zu Besuch kommen.
Vielleicht wollen sie einfach nicht solche ungeliebten Schwiegereltern sein?

9

Leider hat es das eher mit Bequemlichkeit zu tun :-). Aber ich habe mich damit abgefunden. Zumal sie ihn ja nehmen wenn jetzt wirklich was sehr dringendes ist. Ansonsten bin ich ja eh eher der Typ der schaut das er soweit alles selber hinbekommt. Ist ja auch unser und nicht deren Kind. Aber natürlich tut es mir leid für meinen sohn, zumal ich leider auch keine Oma-Enkel beziehung hatte und sowas halt echt schön sein kann. Was ich zumindest von Freunden so sehe. Da nehmen die halt einmal die Woche die Enkel zum schwimmen oder so.

17

Meine Eltern haben meine beiden Großen quasi ab Geburt bis zur Pubertät einmal die Woche zum Übernachten da gehabt, immer von Freitag auf Samstag, manchmal sogar bis Sonntags.
Da meine Mutter nicht gearbeitet hat und mein Vater ab Freiags Nachmittags auch daheim war, passte das.
Sie haben die Kinder dann um 16.00 vom Kiga und später aus der Nachmittagsbetreuung der Schule abgeholt und Samstags abends zurück gebracht.
War sehr hilfreich, da ich meist Samstags arbeiten musste und mein Ex Mann dann Zeit für Garten, Einkaufen oder Haushalt hatte...
Als meine Geschwister dann auch Kinder bekamen, wurde daraus dann zweimal im Monat, aber da waren die beiden auch schon größer und konnten alleine bleiben.
Und da wurde kein Unterschied gemacht, ob es die Kinder meines Bruders, meiner Schwester oder meine waren.
Allerdings wohnen meine Geschwister nicht in der Nähe, so dass häufige Besuche nicht machbar waren.
Als dann mein Vater in Rente ging, waren sie natürlich oft unterwegs und verbringen mittlerweile mehrere Monat im Winter in Spanien....dadurch haben sie natürlich viel weniger Kontakt zu den Enkelkindern als früher.
Das ist schade für die Kinder meiner Geschwister, die noch jünger sind und so nicht die gleiche Zeit mit geschenkt bekommen wie meine inzwischen erwachsenen Jungs.
Aber Rentner haben halt dann auch oft andere Pläne als sich um die Enkelkinder zu kümmern.
Als mein Vater noch gearbeitet hat, und sie zu Hause sein mussten hat das besser gepasst.
Mein jüngster ist jetzt 10 und er war kaum bei meinen Eltern, das liegt aber daran, dass ich weit weg gezogen bin, so dass der Kontakt schwierig war.
Jetzt sind sie auch zu alt für regelmäßige Betreuung.

5

Hallo,

ist bei uns das gleiche. Meine Mutter und auch die Schwiegis rufen nie von sich aus an und fragen auch nur wie es den Enkeln geht.

Wenn die Schwiegis mal auf meine Kinder aufpassen sollen, fragen wir nach und organisieren das dann hin. Wobei mein Schwiegervater da auch schon gefragt hat ob wir nicht jemand örtlichen hätten die auf die Kinder schauen können. (Sie wohnen eine knappe Stunde entfernt)

Und meine Mama ist nervlich nicht mehr so stabil, seit mein Papa vor 3 Jahren gestorben ist. Da frag ich auch nur im Notfall nach.

Ich find's zwar sehr schade, aber wir haben uns arrangiert und jetzt zwei total liebe Babysitter die regelmäßig kommen.

Meine Schwägerin bringt ihre Kinder allerdings schon öfter zu den Schwiegis. Aber die fragt auch nicht lange, sondern teilt mit wann die Kinder zu nehmen sind. Aber so bin ich halt auch nicht.


Viele Grüße

10

Hallo

bei uns ist es halt so schade weil sie nur 10 min von uns weg wohnen und junior hinlaufen kann. Mein Vater wohnt bissl weg und meine Mama ist schon lange tot. Mir tut es nur für ihn so leid. Ich habe damit kein Problem da es ja mein Kind ist und ich für ihn verantwortlich bin und nicht abdrücken will.

LG

7

Hallo:

nein, bei uns gab und gibt es keinen festen Oma/ Opa Tag.

Meine Kinder sind 12 und 10 Jahre alt. Beide haben noch nie bei meiner Schwiegermutter geschlafen. Sie hat nie danach gefragt und weil sie in ihrer Bude stark raucht, wollte ich das auch nicht. In Ausnahmefällen übernachtet meine Schwiegermutter bei uns.

Meine Eltern wohnen im Ausland. Da ist ein regelmäßiger Tag auch nicht möglich.

LG,

ez

11

Meine Schwiegereltern haben nur Söhne.
Davon hat auch nur 1 Kinder.
Hier ist das Interesse auch so wenig wie bei euch.

Babysitten vielleicht 1x im Jahr, wenn man darum bittet.

Treffen vielleicht alle 2 Monate. Selten bei ihnen. Sie wollen meist nur Essen gehn und keinen Aufwand haben.

12

Hallo!

Bei uns gibt es tatsächlich Oma und Opa-Tage. Aber nicht weil wir das brauchen sondern weil sowohl meine Eltern als auch meine Schwiegereltern das so wollen. Einen Vormittag die Woche sind die Kinder bei meinen Eltern und einen Nachmittag bei meinen Schwiegereltern - geht so weil noch kein Kind in der Schule ist.

Allerdings haben wir immer so geplant dass wir nicht darauf angewiesen sind. Heißt es kann jederzeit abgesagt werden ohne dass wir dadurch Schwierigkeiten in der Betreuung haben. Ich finde es für die Kinder schön so und auch Oma und Opa machen es gern, auch die Regelmäßigkeit ist gut so. Und keiner hat das Gefühl zu kurz zu kommen.

LG

14

Es freut mich sehr für euch dass das so gut klappt. Würde ich mir für meinen Sohn auch wünschen. Wir haben hier auch soweit alles gut im Griff und brauchen äußerst selten Hilfe und dennoch wäre es schön wenn es von Ihnen....von Herzen kommen würde.

22

Das kann ich gut verstehen dass du dir das wünscht. Aber alles halbherzige macht in dem Fall glaub ich nur wenig Sinn ... leider

Ich bin mir auch sehr bewusst wie viel Glück wir haben.

13

Wir haben keinen festen Oma Opa Tag und von meinen Schwiegereltern besteht da auch kein sonderliches Interesse.
Wenn wir uns melden und hinfahren, kümmern sie sich ganz gern um das Enkelkind, von ihnen selbst kommt allerdings wenig.

Wenn wir sie als Babysitter brauchen, passen sie aber auf, wenn sie da nichts anderes vorhaben. Kommt aber nur alle paar Monate mal vor.

Vorschläge, dass sie mal kommen und zb mit dem Kind auf den Spielplatz gehen oder so kommen gar nicht.

Bei den Kindern meiner Schwägerin ist das ganz anders.
Da tut man alles, um die Mama zu entlasten. Geht mit den Kindern raus und so.
Zu den Enkeln besteht aber auch eine bessere Bindung, da sie sie ständig sehen.
Wir sehen uns nur alle paar Wochen.
Ich sehe da aber auch nicht mehr ein, ihnen stöndig hinterher zu laufen.

16

Ja das kann ich gut verstehen. Schade, dass da ein Unterschied zwischen Tochter und Sohn gemacht wird . so wie hier bei uns auch. Mittlerweile meldet sich ja mein Sohn dort selber an, aber er versteht es halt auch nicht das es schöner wäre wenn sie von sich aus kommen würden. Dann hätte ich das Gefühl das es wirklich gewollt ist und nicht nur weil Junior jetzt angerufen hat.

15

Hi, ich habe das große Glück, das meine Mutter sich während meiner Schwangerschaft als Tagesmutter hat ausbilden lassen. Somit hat sie meine Tochter jeden Tag von Mo bis Fr. Winwin für mich, denn ich kann so in Ruhe 20 Std arbeiten.

Mein Vater ist auch Feuer und Flamme und geht gerne zu meiner Mutter (Leben getrennt). Ich weiß das ich damit sehr sehr großes Glück habe.

18

Oh ja. Vor allem ist es eine so große Bereicherung für beide seiten. Und für euch natürlich auch eine finanzielle Entlastung :-). Schön, dass nicht jede Großeltern die Enkel als Belastung empfinden. Der Uropa hatte auch so gerne mit Junior gevespert. Leider ist er vor ein paar Monaten gestorben.

19

Oh nein, ich bezahle das natürlich. Das läuft ganz normal mit Vertrag. Ich möchte es nicht anders und somit ist meine Tochter auch versichert.

weitere Kommentare laden