Ein eigenes Zimmer für jeden?

Wir wollen bauen und stehen vor der Frage, wie viele Zimmer wir brauchen.

Findet ihr es wichtig, dass jedes Kind sein eigenes Zimmer bekommt?
Weshalb?
Ab welchem Alter?
Wie groß sollte das Zimmer sein?
Was denkt ihr über die Etagen- und Raumverteilung? (ist es doof, wenn ein Kinderzimmer neben dem Elternschlafzimmer ist? Ist es doof, wenn ein Kind das einzige in seiner Etage ist? ...)
Was ist eure Erfahrung mit Keller- oder Dachzimmern?

Und vielleicht noch als Zusatz: Wie wichtig findet ihr ein Gästezimmer?

Ein eigenes Zimmer

Anmelden und Abstimmen
8

Hier scheinen viele in günstigen Orten zu leben. Ich stelle mir gerade vor hier in Berlin eine 6 Zimmerwohnung zu finden, die man dann auch noch bezahlen kann😉.

Wir sind zufrieden und die Kids hängen gern zusammen ab. Wenn sich das ab der Pubertät ändert, kann ich trotzdem nicht zaubern und hätte auch kein schlechtes Gewissen. In anderen Ländern wohnt die gesamte Familie in einem einzigen Zimmer und da geht man sich auch nicht an die Gurgel. Solche Allüren haben doch, wenn nur die Kinder und Eltern, denen es zu gut geht.

32

Es ist eher so das die meisten Eltern die Anzahl der Kinder dem zur Verfügung stehenden Platz anpassen und eben keine vier oder fünf Kinder haben.

34

Und was macht man, wenn man umziehen muss, weil der Mann Krebs hat und die medizinische Versorgung in Deutschland besser ist und die Miete in den letzten Jahren unverschämt gestiegen ist? Babyklappe? Adoption? Aussetzen im Wald? Was schlägst du vor, meine Liebe?

Sorry, aber Platz ist für mich so oder so kein Argument für oder gegen Kinder, nur weil es in deiner Vorstellung so ist, heißt es ja nicht, dass du der Maßstab bist😘

weitere Kommentare laden
1

Wir haben ein sehr großes Haus, also hat hier auch jeder sein Zimmer (auch mein Mann und ich). Wir haben auch ein Gästezimmer--aber wie gesagt, nur weil unser Haus so groß ist.
Aber ich halte, wenn ich mir meine 3 Jungs angucke, ein eigenes Zimmer spätestens ab der Pubertät für dringend notwendig. Der Bedarf nach Ruhe und Rückzug ist einfach da und die Großen hassen es schon, wenn mal einer reinkommt, um sich was auszuleihen o.ä.

59

#winkeOhh ! jetzt beneide ich dich, wir haben auch ein großes Haus, aber ich muss mir mit meinen Mann ein Zimmer teilen ... ich will auch mein eigenes Reich ;-)

61

Ist aber eher zufällig entstanden....Mann hat geschnarcht, ich habe ihn nach 2 Jahren mit wenig Schlaf dann aus dem Zimmer gejagt ;-) Er hat sich dann nach dem Umzug der Kinder auf den Dachboden das Zimmer vom Großen geschnappt und hat sich da echt ein schickes Zimmer eingerichtet! Ab und an darf ich ihn da sogar besuchen #schein
Aber so ganz mein eigenes Reich habe ich noch nicht, der Jüngste pennt dauerhaft bei mir im Bett. Aber ich denke, da sind die Nächte auch gezählt, er spricht schon öfter vom Auszug #sonne

weitere Kommentare laden
2

Hi,

ich bin umgezogen, damit meine Kinder je ein eigenes Zimmer haben. Sie brauchten das dringend als Rückzugsraum. Ich würde mein eigenes Zimmer auch nicht mehr abgeben wollen. Auch nicht, wenn nochmal ein Mann in mein Leben treten sollte. Diese erzwungene Dauernähe belastet mich und ich wünsche mir, die Wahl zu haben.

Mir war ausserdem ganz wichtig, dass die Zimmer der Kinder auf einer eigenen Ebene liegen. Ich kann da hoch gehen, muss aber nicht. Und ihre Sachen wabern nicht andauernd in meine Räume. Gleichzeitig wollte ich unbedingt Holzdecken, damit wir trotz der unterschiedlichen Etagen nicht von einander abgeschlossen sind.

Liebe Grüße
die Landmaus

3

Hi,
ich finde es nicht nur wichtig, dass Kinder ein eigenes Zimmer haben, sondern auch wir Erwachsene haben je unser eigenes Zimmer.
Im Zweifel lieber kleinere Zimmer, aber jeder einen Rückzugsort, der sonst niemand gehört.
Ein Gästezimmer hat für mich hingegen keine Prio. Übernachtungsbesuch könnte in einem der Zimmer schlafen oder im Wohnzimmer, noch lieber im Hotel...
lg

4

Moin 🙋🏻‍♀️

Wir haben derzeit nicht für jeden ein Zimmer, aber sollten wir umziehen, würde ich schon 4 Kinderzimmer haben wollen, weil es für ältere Kinder schon schöner ist. Ich denke so ab 3-4 Jahren können sie mit dem Zimmer etwas anfangen.

Für kleine Kinder ist ein Zimmer in der Nähe der Eltern super, für Größere / Jugendliche eher weiter weg :-) Ich wollte früher immer ein Kellerzimmer...also solange der Keller trocken ist, kann man das gut machen. Ideal so ab 12.

LG, Nele
Mit Junge (12) und 3 Mädchen (8, 20 Monate und 5 Tage)

5

Definitiv ja, wenn ihr bauen wollt.
Egal ob die Kinder im Kleinkindalter vielleicht erstmal lieber zusammen schlafen wollen, aber irgendwann kommt die Zeit und sie wollen sich in Ruhe zurück ziehen. Sei es zum Lernen, Freunde empfangen oder einfach um seine Ruhe zu haben.

6

Hallo, ich habe 3 Kinder und jedes hat ein eigenes Zimmer. Ich finde es wichtig das sich jeder zurückziehen kann wenn er will. Oder die Nächte wenn eins der Kinder krank ist und mal wieder die ganze Nacht hustet. Die mittlere schaut abends im Bett noch Bücher an oder erzählt mit ihren Puppen. Nicht auszudenken wenn die jüngste da mit schlafen müsste. Prinzipiell finde ich 15 qm pro Kind ausreichend. Gästezimmer haben wir keins, aber ein Hauswirtschaftsraum. Mein liebstes Zimmer mit Waschmaschine, Trockner, Wäscheleine, Bügelbrett und eine Froste. Mein Mann hat noch ne kleine Ecke für Werkzeug ect.

7

Also wenn ihr die Möglichkeit habt dann unbedingt jedes Kind ein eigenes Zimmer.
Ab wann es bei Kindern wichtig ist, ist sicher individuell. Meine Freundin hat zwei Mädels im Alter von 3 und 6. Sie haben nur ein Kinderzimmer. Bis vor ein paar Wochen kein Problem. Mittlerweile aber immer mehr.
Die zwei verstehen sich gut aber die Große verlangt immer mehr nach Ruhe und mag nicht immer die kleine Schwester dabei haben. Hausaufgaben, Freundin zu Besuch oder einfach mal in Ruhe ihre playmobil Welt aufbauen ohne das die kleine Schwester permanent mit fummelt.
Es ist alles zu managen aber meine Freundin sehnt sich immer mehr nach zwei Kinderzimmern.

Ich selbst habe auch zwei Mädels. Sie sind 3 und 4. Wir haben zwei Kinderzimmer. Wobei eines das hauotzimmer ist. Sie schlafen zusammen dort und das meiste Spielzeug ist da. Im anderen Zimmer steht ein Bett was derzeit mehr kuschelcouch ist und noch ein wenig Bücher und Spielzeug.
I'm Moment brauchen wir kein zweites Kinderzimmer zwingend aber ich nutze es an Tagen wo sie sich permanent streiten und kann sie so auch mal trennen. Tut zwischendurch gut.

Lange Rede kurzer Sinn.
Egal wieviele kinder in welchem Alter. Wenn ihr so bauen könnt das jedes Kind ein eigenes Zimmer bekommen kann dann auf jeden Fall. Wollen sich zwei eins teilen dann bitteschön. Aber die Möglichkeit das jeder sein Rückzugsort hat auf jeden Fall schaffen.

So würde ich es auf jeden Fall machen.

Gästezimmer? Ich hätte gern eins da ich weit weg von meiner eigentlichen Heimat wohne und immer mal wieder jemand kommt. Wenn ich einen Raum dafür hätte würde ich ihn so gestalten das ich ihn im Alltag für mehr nutzen könnte. Hobbyraum Arbeitszimmer oder was auch immer.

Viel Spaß bei der Planung 😊

9

Ich finde ein eigenes Zimmer wichtig, wenn es irgendwie geht. (Ich wohne übrigens auch in einer „teuren“ Stadt...). Gästezimmer finde ich toll, wir haben viel Besuch. Wir kombinieren es aber mit dem Arbeitszimmer (Schlafcouch), das finde ich ganz praktisch.