Schenken oder nicht?

Hallo zusammen,

Bin mir bei folgendem Umstand noch sicher, wie ich es handhaben soll. Brauche mal ein paar unabhängige Meinungen.

Ich habe einen nun volljährigen Halbbruder.
Seit ca 5 Jahren kommt er zu keinen Geburtstagen oder Weihnachtsfesten mehr mit. Aussage Mutter: das wäre für das arme Kind ja viel zu langweilig und Verabredungen mit den Kumpels sind ja viel wichtiger.
Die ca 3 Jahre davor war er noch mit, dabei mit Konsole immer irgendwo abseits am daddeln. Mir wurscht, nicht meine Erziehung.

Wenn er Geburtstag hatte, hat unser Vater immer zu sich nach Hause eingeladen.
Dort hat sich mein Bruder immer ins Zimmer verkrochen und ward nicht mehr gesehen.
Gewünscht hat er sich immer Geld, was er dann auch immer bekommen hat von uns.

Auch zu Weihnachten (wird in der Familie reihum gefeiert), war er nicht dabei. Da habe ich das Geldgeschenk für ihn dann seinen Eltern mitgegeben. Als es bei denen stattfand, war er zur Bescherung allerdings anwesend, ist danach wieder ins Zimmer.

So. Nun ist er volljährig. Darf Auto fahren, wählen etc. , ist aber immer noch nicht in der Lage, bei Familienfeiern anwesend zu sein oder jemanden mal zum Geburtstag anzurufen oder wenigstens eine WhatsApp zu schicken. Nix.

Mir widerstrebt es nun absolut, Weihnachten ein Geldgeschenk seiner Mutter für ihn in die Hand zu drücken, damit sie ihm das dann zu Hause geben kann.
Er ist kein kleines Kind mehr sondern erwachsen, sollte sich auch ansatzweise so benehmen können.
Wenn ich kein Geld schenke, gehe ich davon aus, dass seine Mutter angefressen sein wird, es ist doch der kleine Junge.
Für mich ist ein ein volljähriger junger Mann, der für sein Handeln selbst verantwortlich ist und durch sein Desinteresse klar zeigt, was ihm die Familie wert ist.

Jetzt stehe ich zwischen Familienzwist heraufbeschwören und meiner Überzeugung nachgehen.
Wie würdet ihr handeln?

Viele Grüße

1

Hey
Ganz ehrlich?
Ich würde dem jungen nix schenken,warum auch?
Er zeigt deutlich das die Familie ihm egal ist,er ist nie anwesend und wenn dann nur 5 min um seine kohle einzusammeln und ist dann wieder weg.
Wenn seine Mutter deswegen angepisst ist, tja dann sollte sie sich Gedanken machen welche werte sie dem kind mitgegeben hat,und zwar keine!
Mir persönlich wäre die mutter egal und ich würde dann auch sagen,das es ab jetzt nix mehr gibt.


Lg

3

》Er zeigt deutlich das die Familie ihm egal ist,er ist nie anwesend und wenn dann nur 5 min um seine kohle einzusammeln und ist dann wieder weg.《
Das lese ich auch so. Wenn sich Menschen gegenüber mir oder meiner Familie so benehmen bekommen devinitiv nix mit nix. Die Familie ist keine zuverlässige Geldquelle für Weihnachten und Geburtstag.

Ganz klar nichts geben.

2

Ich würde trotzdem was schenken, denn es ist doch eigentlich normal, dass man in diesem Alter seine Kumpels der Verwandtschaft vorzieht oder sich in sein Zimmer verkriecht bei Besuch.
Meine Kinder sind zwar noch jünger, aber ich selbst war auch mal in dem Alter. Verwandte haben mich da recht wenig interessiert. Pflichtbesuche erst recht nicht.
Das kommt erst später wieder.

4

Hallo.

Genau. Ich war auch mal in dem Alter....mit eigener Wohnung und habe selbst schon Zu Geburtstagen eingeladen. Also das genaue Gegenteil.....daher fehlt mir wahrscheinlich auch so absolut das Verständnis dafür.

Viele Grüße

13

Dass man sich nichtmal an Weihnachten blicken lässt, nichtmal für eine Stunde ist definitiv nicht normal auch nicht in diesem Alter. Meine Geschwister sind genau in dem Alter und ich habe unzählige Cousinen und Cousins die ebenfalls in dem Alter sind. Keiner (!) klinkt sich so komplett aus der Familie aus. Ja, es gibt mal das ein oder andere Jahr wo einzelne nicht kommen wegen anderen Terminen oder weil sie im Ausland sind. Aber keiner kommt nie.

Ich würde dem Jungen auch nichts schenken. Ich schenke gerne Leuten etwas die mir wichtig sind, schenken "weil man das halt so macht" - davon halte ich nichts.

weitere Kommentare laden
5

Hallo,

Ich glaube ich würde einen Umschlag fertig machen und der lieben Mutter mitteilen, das der Sohnemann gerne vorbei kommen kann und sich den Umschlag abholen kann.
So "verweigert" du nichts, aber er muss selbst seinen allerwertesten bewegen 🤷
Finde ich einen guten Kompromiss.
Obwohl ich das Verhalten grundsätzlich auch nicht gut finde. Meine Große ist 16 und ist auf Familienfeiern anwesend und bringt sich auch selbstständig ein. Sie läuft beispielsweise auch von ihrem eigenen Geld Geschenke.

Alles Gute 🍀 und besinnliche Feiertage wünsche ich ⛄

6

Kauft 🙈 nicht läuft Geschenke 😅

8

Die Idee finde ich richtig gut!

weiteren Kommentar laden
7

Hallo,

ich gebe Geschenke an die Menschen, die mir etwas bedeuten. Dann auch gerne etwas, was sie sich wünschen oder ich mache mir gerne viele Gedanken.
Was andere darüber denken, ist mir relativ egal. Ich schenke nicht aus Pflichtgefühl.

Wenn Du Deinen Bruder gern hast und ihm eine Freude machen möchtest, dann schenke ihm etwas, egal ob er die Benimmregeln bei Familienfesten achtet oder lieber allein ist.

Dein Text liest sich nicht nach inniger Geschwisterliebe. Vielleicht täusche ich mich auch.
Ich würde mir überlegen, warum ich ihm etwas schenke. Je nach Ergebnis würde ich entscheiden, ob ich es ihm dann auch wirklich gebe oder nicht. "Familienzwist" kann man durchstehen.

LG

9

Hat er sich in der Vergangenheit denn dann immer für seine Geschenke bedankt? Also persönlich angerufen und "Danke" gesagt oder nur von der Mutter ausrichten lassen?

Wäre noch ein Grund mehr, ihm nichts mehr zu schenken.
Lass es sein, gönn dir von dem Geld was für dich, hast du mehr von.

10

Hallo,

Nein, weder noch....

Das Handy ist quasi mit der Hand verwachsen...aber dazu reicht es trotzdem nicht.

Viele Grüße

12

Ihr habt auch sonst keinen Kontakt? Dann finde ich die Situationen tatsächlich komisch...

Sonst... Ich habe auch so einen jungen Mann hier... er ist allerdings erst 11, daher wirklich noch ein Kind. Aus verschiedenen Gründen (gesundheitlich) sind große Feiern für ihn auch immer schwierig. Einerseits freut er sich drauf, andererseits ist es für ihn sehr anstrengend, es kann passieren, dass er sich total abkappselt und mit niemanden redet. Nach außen wirkt es dann manchmal so, als ob er die Zeit absitzt... Nun gut, das weiß aber jeder in der Familie, und da er sonst sehr gerne zu Oma, Opa, Tante, Onkel,... fährt (Nur halt lieber einzeln als alle auf einmal), ist das auch kein Problem. Aber auch zu den großen Familienfeiern muss er mit...

Würde er dauerhaft nicht mehr mitkommen ( wenn er mal älter wird, lässt mein Einfluss wahrscheinlich nach...), müsste er auch damit leben, keine Geschenke mehr zu bekommen, das würde ich ihm dann auch so sagen... Da ist man ab einem gewissen Alter wirklich selbst für sein Handeln verantwortlich...

Von daher könnte ich es gut verstehen, wenn ihr nichts mehr schenkt.

LG
Frauke

14

Hallo,

Nein, wir haben ansonsten auch keinen Kontakt.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass es keine typische Geschwisterbeziehung ist, wir haben 20 Jahre Altersunterschied.

Dennoch bin ich der Überzeugung, dass man sich für ein paar Stunden im Jahr bei großen Festen mal zusammenreißen kann....oder eben damit leben, dass man nicht noch das Geld hinterhergetragen bekommt.

Viele Grüße

20

Das finde ich durchaus auch...

Dann kann man doch durchaus erwarten, dass der junge Mann die Entscheidung trifft, ob er Kontakt zu seiner Familie haben möchte oder nicht.... und dann auch mit dem entsprechenden Dingen, die dazu gehören
...

Für mich hieße das wohl auch, dass ich das Schenken einstellen würde... Da bei uns generell nur die Kinder zu Weihnachten Geschenke bekommen, würde ich ihn wohl für ERWACHSEN erklären...

LG
Frauke

weitere Kommentare laden
15

Also ehrlich gesagt würde ich nichts schenken. Hat er sich die letzten Jahre überhaupt bedankt? Denn ich bin der Meinung nicht jeder ist ein Familienmensch, das ist an sich auch OK. Aber wenn man das Geld jedoch gerne nimmt, dann aber mit Vorliebe verschwindet und sich so auf Feiern benimmt muss man nicht unbedingt was haben. Klar hat man auch andere Interessen und das darf auch so sein, aber hier sehe ich eher das NEHMEN aber weniger das Geben. Dann muss es auch nicht sein.

Ela

16

Finde nicht, dass du als Schwester dazu verpflichtet bist, wenn von der anderen Seite offensichtlich so wenig Gegenliebe (nicht nur materiell) kommt.
Hab ich bei meinem Cousin (5 Jahre jünger) und meiner Cousine (9 Jahre jünger) auch erst angefangen als ich mit 18 einen eigenen Hausstand hatte und dann schnell wieder gelassen nachdem ich nicht mal persönlich eingeladen wurde, sondern immer vorausgesetzt wurde, dass ich auf Zuruf meiner Mutter ja wüsste, dass und wann man feiert.
Hab auch immer alle zum Gegenbesuch eingeladen und die beiden kamen nie mit, also war das Thema, obwohl wir uns glaube ich näher standen als du und dein Bruder (soweit man das rauslesen kann), für mich irgendwann gegessen...

18

Schenkt er denn dir was? Irgendeine kleine Aufmerksamkeit? Ich vermute mal nicht, also brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben. Selbst meine 8/10 Jahre alten Kinder holen (unaufgefordert) eine Kleinigkeit, zumindest für Paten.

Schreib ihm eine WhatsApp mit „Frohe Weihnachten“ und gut ist.