Beschäftigung am Nachmittag

Hallo Ihr Lieben,

mich würde interessieren, wie bei euch ein normaler Nachmittag aussieht, nach dem Kindergarten.

Ich frage deshalb: Mein Sohn (vier Jahre alt) Ist von Montag bis Freitag im Kindergarten. Dort hole ich ihn um 13:00 Uhr ab.Wenn wir nach Hause kommen, braucht er erstmal ne Pause, welche er natürlich auch bekommt.

Im Anschluss bin ich immer so unschlüssig was wir noch machen sollen. Was macht ihr immer so mit euren Kindern? Finde die richtige Mischung aus zu viel und zu wenig machen irgendwie nicht :-)

Liebe Grüße

1

In dem Alter hatten wir immer irgendwas. Da hatte ich auch schon drei Kinder, aber irgendwas war immer.
Kind war bei uns verabredet, oder bei wem
anders. Es war mindestens einmal die Woche beim Sport (zeitweise öfter), Spielplatz, oder eben chillen zu Hause.

Die Woche war schneller rum als ich gucken konnte.

2

Mein Sohn ist etwas über 3 Jahre alt.

Wenn ich ihn um 13 Uhr hole, gibt es erst Mittagessen und danach darf er entweder ein Buch lesen , in seinem dunklen Zimmer Musik hören und Lichter sehen (so Projektorlichthimmel) oder Toniebox oder so. Hauptsache was ruhiges als Mittagspause. Ihm reichen meistens schon 5 Minuten 😅

Danach (ab 14/14:30 Uhr) sind wir bereit für den Nachmittag. Wir sind jeden Nachmittag draußen, entweder Spielplatz, im Garten oder wenn es doch leicht regnet eine Runde Spazieren , er meistens mit Laufrad oder Trettraktor, ich hechel hinterher mit Kinderwagen und seinem Bruder drin. Gegen 17 Uhr gehen wir meistens rein und die Kinder werden gewaschen oder gebadet, Abendessen bereite ich vor während die Kinder drin spielen. 18 Uhr Abendessen und Abendroutine.
Wenn mal wieder Sommer ist und 30 Grad, sind die Kinder draußen bis es ins Bett geht 😊

Wenn es regnet, sind wir drin oder wir gehen einkaufen (dm geht immer 😁).

1x die Woche mindestens sehen wir Freunde mit Kinder. Und die Omas sehen wir natürlich auch immer wieder.

3

Je nach Wetter: Garten(haben viele Spielgeräte), Spielplatz, ne halbe Stunde in Badewanne mit Badewannenfarbe, spazieren gehen mit Roller/Laufrad
Einmal die Woche Kindersport

4

Wir sind eigentlich jeden Tag nach der Kita (hole 14:30) noch auf einem Spielplatz oder im Zoo (der ist 10 Minuten zu Fuß von der Kita). Und erst zum Abendessen wieder zuhause.
Oft mit einem anderen Kita Kind, oft auch alleine.
Nur wenn es extrem regnet, gehen wir direkt in die Wohnung.

5

Unterschiedlich. In dem Alter gerne Spielplatz, Sportplatz, Fahrradfahren, Basteln, Malen oder auch mal nichts.

Manchmal Kinderturnen. Spieleverabredungen waren noch nicht so häufig.

Im Sommer sind wir manchmal ins Spieleland nach den Kindergarten (Saisonkarte) oder zum Baden.

Im Herbst/ Winter manchmal Drachensteigen oder im Dunkeln einen Nachtspaziergang mit Taschenlampen.

Aber wir haben definitiv nicht jeden Tag Programm. Meistens ist am Nachmittag erstmal nach dem Mittagessen Haushalt angesagt, da ich Vormittags und auch 1-2 Nachmittage arbeite.
Daher schicke ich die Kinder auch mal alleine zum Spielplatz nebenan (die Große ist 8).

6

Unser großer ( fast 4) geht 1x Nachmittags ins Kinderturnen, 1x ist Nachmittags Kindergarten wo er eigentlich fast immer geht .
Sonst Fahrrad fahren, Spielplatz, ab und zu besucht er seinen Freund aus dem Kindergarten... Also raus gehen wir eigentlich jeden Nachmittag, außer es schüttet.

7

In dem Alter fing meine Tochter 2 mal die Woche an zu turnen. 4 ist doch ein gutes Alter, um mal ein Hobby auszuprobieren. Ansonsten bestanden unsere Nachmittage aus "einfach nur zu Hause sein", Spielverabredungen, Besorgungen machen, Spielplatzbesuchen etc.

8

Da sind wir tatsächlich grade auf der Suche nach einem „Hobby“.
Schnuppern uns gerade durch die Möglichkeiten

9

Meine Kinder sind 6,5, 4 und 1. Wir sind nachmittags eher Ruhelos, Hauptsache sie powern sich aus.

Ich holedie 2 großen täglich um 12.30 Uhr vom Kindergarten ab. Montags hat erst der mittlere um 14 Uhr Ballett, um 15 Uhr die große. 17 Uhr steht noch Chor an, der Tag ist sehr ausgelastet. Dienstag und Donnerstag gehen sie von 14 bis 16 nochmal in den Kindergarten. Je nach Wetter geht's nochmal auf den Spielplatz für ein Stündchen. Daheim wird sonst gespielt und evtk was angeschaut.
Mittwochs wäre eigentkich turne, was grade aufgrund eines kaputten hallendaches ausfällt. Da sind wir dann heute entweder daheim verabredet oder wir gehen zum Spieli. Freitags ist frei, da steht auch Verabredungen auf dem Plan oder Spielplatz.
Während dem letzten lockdown waren wir, trotz Garten, quasi täglich auf dem Spieli zu finden, da man da immer jemanden trifft - sowohl jemand für die Kinder aus auch die Mutter 🙈. Wir brauchen nachmittags Action. Bei Regen gehen eure entweder durch die Pfützen hüpfen oder Malen was.
Unsere Woche hat zu wenig Tage, da es den Kindern auch mal nicht schlecht tut daheim zu sein. Aber grundsätzlich ist es mir wichtig - grad im Sommer - sehr viel draußen zu sein.
Zwischendurch dürfen due junger auch immer wieder mal ne Folge der Lieblingsserie schauen, so lange sie mehr draußen sind als vorm Laptop hängen passt das

10

Wir haben 2 Kinder, fast 7 und fast 4.
Ich hole beide um 14 Uhr ab.
Dann spielen sie entweder im Garten und/oder sie schauen 2 Kinderserien.
Im Anschluss beschäftigen sie sich an 2-3 Tagen der Woche selbst (miteinander im Baumhaus spielen, Hörspiel hören, malen, Lego….) bzw. sie spielen mit den Nachbarskindern meistens draußen oder wir unternehmen etwas, Spielplatz, Eisessen, tägliche Besorgungen (Supermarkt, Bäcker…), Fahrrad fahren.
An Regentagen lese ich ihnen gerne vor oder wir holen Nachschub aus der Bibliothek.
Einen festen Tag der Woche treffen wir uns mit 2 Müttern und deren Kindern auf dem Spielplatz. Da sind Freunde von beiden Kids dabei.
Am Wochenende machen wir meistens einen Familienausflug (Zoo, Schwimmbad, Biergarten, Frühstücken gehen, zu Großeltern fahren…) und/ oder wir bleiben zu Hause, werkeln im Haus und Garten, Kinder spielen alleine, miteinander oder mit Nachbarskinder.