Aktuell alles spenden, was man sonst verkauft hätte? - Ukraine Krieg

Guten Abend

Ich bin ziemlich fassungslos und habe irgendwie ein schlechtes Gewissen. Wir verkaufen gerade einige Möbel (und sonstiges) online, weil wir Geld für neue Anschaffungen benötigen. Wir haben zwei kleine Kinder und mein Mann ist Alleinverdiener. Daher sind wir ziemlich froh drüber, wenn wir etwas verkaufen können und so das Geld für neue wichtige Sachen zur Seite legen.
Unter anderem eine Wickelkommode (Neupreis 200) für die wir 50 verlangen, oder auch bereit sind uns Preisvorschläge anzuhören, da ich selber weiss, wie teuer alles ist.
Nun bekam ich eine Nachricht von einer Frau, dass die einen Wickeltisch für eine Familie aus der Ukraine suchte und fragte, ob man preislich etwas machen kann. Also schrieb ich, dass sie mir ja einen Vorschlag machen kann.
Ich muss dazu sagen, Sachen wie Flaschenwärmer, Kleidung, Spielzeug oder Windeln, verschenke ich an Familien aus der Ukraine sofort! Aber an die Wickelkommode habe ich nicht gedacht, denn im Notfall wickelt man sein Baby auf einer neuen Auflage aufm Bett, oder dem Sofa, oder sehe ich das falsch?
Die Frau schrieb mir daraufhin zurück, dass sie nun woanders ein Wickeltisch gratis bekommen hätte, welches sogar für 100 ausgeschrieben war, da es ja für einen guten Zweck ist.
Ich habe nun ein schlechtes Gewissen und wollte es mal loswerden…
Da frage ich mich gerade wirklich, ob ich derart unverschämt war?
Verschenkt ihr gerade aufgrund des Krieges alle Babyartikel, die ihr eigentlich verkaufen wollt/würdet?

1

Hi du, also ich finde es ehrlich gesagt nicht verwerflich twas zu verkaufen. Wieso auch nicht. Denn letztendlich gibts immer in einem Land eine Not und dann dürfte man gar nichts mehr verkaufen.
Nur mal so direkt gesagt.

Die Frau hätte dich auch fragen können ob du bereit wärst die Kommode zu verschenken, sie hat aber gar nicht gefragt. Also musst du es ihr auch nicht zwingend anbieten.

Und klar gehts den geflüchteten Menschen wohl schlechter als euch, doch ihr habt auch nicht gerade den Krösus und ich finde es Ok die Sachen zu verkaufen um damit etwas Neues anzuschaffen.

Man muss auch nicht alles für den guten Zweck kostenlos hergeben, deswegen bist du ganz sicher nicht egoistisch.

Liebe Grüße Ela

2

Naja sagen wir’s mal so, da kommt es tatsächlich auf die finanzielle Situation an. Wenn ich nicht auf das Geld angewiesen wäre, würd ich’s verschenken, aber wenn du schreibst dass ihr das Geld braucht, eben nicht. Und da hätte ich auch kein schlechtes Gewissen. Im Prinzip weißt du ja auch nicht ob die Geschichte stimmt. Wenn man für Ukrainer spenden will, gibts ja auch Anlaufstellen.

3

Bitte hab doch deshalb kein schlechtes Gewissen. Erstens weißt du nicht ob die Dame wirklich für eine ukrainische Familie gesammelt hat, sondern womöglich nur sich selbst erwas gratis besorgen wollte. Zweitens scheint ihr jetzt auch nicht im Geld zu schwimmen. Es gibt soviele unglaublich wohlhabende Leute(gerade wenn man manchmal hier auf urbia so querliest) , sollen sie doch spenden.

Ehrlich gesagt käme es mir als Gering oder Durchschnittsverdiener in der heutigen Zeit gar nicht in den Sinn zu spenden. Finde es sogar ziemlich unverschämt das zu erwarten.

18

Die Leute verdienen aber eben nur mehr, weil sie trotz 2 Kindern beide Vollzeit arbeiten. Und dadurch an anderen Stellen Abstriche machen müssen. Zu sagen, Familie X zahlt ein mehr an Steuern mehr als Familie Y, bei der die Mutter bewusst Hausfrau ist und somit die Mutter keine Steuern zahlt, somit muss Familie X auch mehr Spenden weil sie ja mehr verdient finde ich ziemlich fragwürdig. Nach der Argumentation müsste die Hausfrau dann ja auch Vollzeit arbeiten, um Geld für Spenden zu haben.

An die TE: Nein, niemand muss irgendwas verschenken. Ich verschenken meine Sachen meistens auf ebay Kleinanzeigen, manches verkaufe ich aber auch. Und ja, manche Sachen verkaufe ich auch, obwohl derzeit zwei ukrainische Flüchtlingsfamilien bei uns wohnen und meine beiden Pflegebrüder beide mit 14 bzw. 15 als unbegleitete Flüchtlinge aus Eritiea bzw. Syrien kamen und somit auch immer Zeugs brauchten und bis heute brauchen 😅 niemand wird dazu gezwungen, nettes zu tun. Ist schön, wenn du es machst, aber nicht unschön, wenn du es lässt.

4

Definitiv nein! Weil es keiner mehr nachprüfen kann, was tatsächlich gespendet wird und was für sich behalten wird. Ist Bekannten von mir passiert mit einem fast kompletten Kinderzimmer, die Leute hatten garkeine Ukrainer aufgenommen 😡 wie sie behauptet hatten. Es wird schon reichlich viel Schindluder getrieben mit der Bettelei.
Wenn Du was verkaufen möchtest, dann verkaufst Du das und verschenkst es nicht.
LG Moni

9

Das war auch mein Gedanke.
Helfen und spenden, ja, sehr gerne.
Bzw. vieles spendest du ja auch direkt.

Bei Mittelspersonen ist es so eine Sache. Sind sie echt und helfen wirklich, dann finde ich das super.
Eine Lösung hat sie ja gefunden und einen Wickeltisch bekommen.
Aber mein Gedanke war auch: ist es denn sicher, dass sie es spenden will, spenden wird - oder dann nicht doch noch verkauft?

Selbst habe ich einiges geschenkt bekommen früher, weil es manche nicht verkauft bekommen haben, konnten oder schlicht nicht verkaufen wollten. Das schenke ich weiter, weil ich keinen Profit aus dem ziehen will, was ich selbst erhalten habe.
Selbst gekauftes ist unterschiedlich. Für manche Sachen möchte ich noch was, für andere nicht. Das, was dringend gebraucht wird, gebe ich auch direkt weiter. Dorthin wo es gebraucht wird. Das kann auch im Umkreis sein. Bei ich möchte für andere, bin ich vorsichtig(er).

15

So mache ich es auch. Ich freue mich wie Bolle, wenn ich helfen kann, z.B. hab ich ja auch meiner jungen Familie im Haus einen mal echt teuren Kombikinderwagen gratis organisiert und sehe täglich, wie er gebraucht wird.
Aber wenn ich nicht weiß, ob meine Spende auch bedürftige Empfänger erreicht, gibt's nix.
LG

weiteren Kommentar laden
5

Hi,
die gute Frau kann viel schreiben, wenn der Tag lang ist.................vielleicht hätte sie auch, geschenkt für sich genommen, unter dem Vorwand für die Ukraine zu sammeln.

Ich habe schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.

Ich wohne Bundesland übergreifend, und in einer Verschenckegruppe, ist eine Frau, die erschnorrt sich wirklich alles um es in einer anderen zu verkaufen. Das das noch keinem Aufgefallen ist. Ich hatte es mal dem Admin geschrieben, interessiert alles nicht, kann ja jeder halten wie er will................................okay.

Ich spende, wenn ich spenden will, und nicht, wenn andere spenden wollen !
Diese Frau hätte es Dir abkaufen könne, und es spenden können............warum wollte sie es denn nicht machen?

Lass Dir bloß kein schlechtes Gewissen machen !

Wenn ich schon lese, das Klamotten in Größe XY gesucht werden, aber bitte kein KIK, Takko oder so.............ich, urdeutsch, trage KIK, würde ich in Takko reinpassen, würde ich Takko tragen. Ich gehe verdammt hart Arbeiten für mein Geld, aber sehr viele Menschen, wissen gar nicht, mit wie wenig, viele Familien auskommen müssen.

Spende das, was Du willst, oder verkaufe es.................glaub mir, die wenigsten Nachbarländer haben für das Ahrtal gespendet, oder damals für das Oderhochwasser................................ bevor ich für die Urkaine spende, schick ich was ins Ahrtal. Ich habe immer noch Bekannte, die dort regelmäßig hinfahren, und weiß das es ankommt. Viele Spenden, über die großen Hilfsaktionen, sind doch am Bürokratischen Wasserkopf hängengeblieben.

Alles Gute

6

Hi,

wir haben 3 Kinder. Ich kaufe schon jeher viel gebraucht. Manches aber auch neu, wo ich weiß, dass ea sonst keine drei Kinder aushält.
Habe ich mal Sachen, die "unzerstörbar" sind, verkaufe ich selbstverständlich wieder. Irgendwie muss ich die ganzen Sachen refinanzieren. Das gilt für mich auch für Kleidung und Spielzeug.
Wir haben es finanziell gemerkt, dass hier dank Corona jahrelang die Basare ausgefallen sind.

Ich habe dabei kein Schreiben Gewissen oder das aufgrund der monentanen Situation in Frage gestellt .

LG
ChaosSid

7

Nein definitiv nicht . Ja es ist schlimm mir tuen die Leute auch leid aber man kann auch nicht alles spenden die Sachen haben schließlich auch mal Geld gekostet die eigenen Kinder kosten auch Geld und brauchen neues nicht zu vergessen die gestiegenen Lebenshaltungskosten . Ich will nichts unterstellen aber bei einigen Hilfsaufrufen auf EBK bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher ob einige das nicht auch ausnutzen um selber geschenkt an Sachen zu kommen . Vor kurzem hatte ich auch so eine Anfrage ob noch was am Preis zu machen ist (ich verkaufe nur Markenkleidung ) sie suche für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie das Budget sei nicht so hoch die Familie habe 6 Kinder . Gut und schön aber wenn ich so viel Gutmensch bin und helfen will dann gucke ich das es auch in mein Budget passt ein teurer Markenartikel muss es dann nicht unbedingt sein .

8

Natürlich verschenke ich nicht alles, nur weil jemand auf einem Onlineportal behauptet, das er für Familien aus Kriegsgebieten sammelt. Bist du schon mal auf die Idee gekommen, das aktuell da auch viel gelogen wird? Viele springen auf jeden aktuellen Spendenzug auf und machen da ihr eigenes Geschäft mit. Alleine diese Nachricht nach dem Motto "Bätsch, ich habe so ein Teil von viel netteren Leuten geschenkt bekommen" würde mich da sehr aufhorchen lassen.
Keine Ahnung, warum du da jetzt ein schlechtes Gewissen hast, wer verschenken kann und will soll es tun, wer nicht halt nicht.

10

""Bätsch, ich habe so ein Teil von viel netteren Leuten geschenkt bekommen" würde mich da sehr aufhorchen lassen."

Das war auch mein Alarmsatz.

11

Ich finde nicht, dass du ein schlechtes Gewissen haben musst.

Manche sind finanziell so privilegiert, dass sie alles verschenken können, andere brauchen das Geld eben auch selbst.

Ich spende auch wirklich gerne und viel. Aber manche Sachen möchte ich auch einfach wirklich verkaufen und noch ein bisschen Geld haben, das dann letztlich unserer Motte zugute kommt.