Vater nimmt später elternzeit, ich kapiert da was nicht.

Hallo zusammen,

Ich habe im dezember unser 3. Kind entbunden und bekomme jetzt bis Dezember 22 Elterngeld 375€

Unsere Situation:
Kind 1 (4) kommt im september auf den schulkindergarten. Er wird dann morgend um 07:30 von zu Hause abgeholt, MO-DO 14:30 heimgebracht, FR um 12:30 heimgebracht. Er hat 2 Gehfehler, ist spricht nicht, braucht ergo, physio, Logo (würde er dann im Schulkindergarten bekommen) und ist knappe 2 Jahre in der Entwicklung zurück. Es besteht also nicht die Möglichkeit ihn im normalen kindergarten zu lassen (haben es 1 jahr ausprobiert, auch mit I-kraft, hat aber nichts gebracht. Die vielen kinder überfordern ihn maßlos). Der kinder garten bietet weder ferienbetreuung noch nachmittagsbetreuung an

Kind 2 (2,5) kommt im Januar in den kindergarten von 7:30 bis 16 Uhr

Kind 3 (7Monate) kommt Oktober 23 in die Krippe von 7:30 bis 16 Uhr.

Soweit zu unserer derzeitigen Situation.

Ich habe für nächstes jahr August einen Ausbildungsplatz in der Pflege bekommen, teilzeit war leider nirgendwo in der Region möglich.

Nun hat mein mann überlegt dann von Augist 23 bis dezember 23 elternzeit zu nehmen, dass die kinder versorgt sind und er sie kleine eingewöhnen kann. Wenn alle eingewöhnt / untergebracht sind würde er wieder arbeiten gehen. Da er schichtleiter ist kann er seine schichten frei wählen und so einteilen, dass er spät hat, wenn ich früh habe und umgekehrt, so dass eben immer jemand da ist, außer 2 stunden mittags.

Jetzt meine Fragen:

1) Wie ist das dann, bekommt er in der zeit elterngeld? Oder bekommt er dann gar nichts in der zeit? Weil ich ja jetzt schon das Elterngeld bekomme für 12 monate?
Ich habe irgendwas gelesen dass er 60% bekommen KANN wenn er aber teilzeit arbeiten gehen würde? Oder habe ich das falsch verstanden?

2) wie würdet ihr das machen mit kind 1, denn er kommt immer so nach hause, dass er in diese 2 stunden fällt, in denen keiner da ist. Großeltern sind nur meine eltern hier, meinem Vater will ich meine Kinder nicht geben und meine Mutter arbeitet selbst. Tagesmutter? Oder nanny oder sowas?

Danke schonmal und LG

8

Huhu, ich habe folgenden Rat. Du hast eine komplizierte Situation und ein Forum ist ein schwieriger Ort das zu klären, immerhin bekommst du ja vollkommen unsngebrachte Kommentare, warum du wie lange in die Kita gibst. Ich würde folgendes machen: melde dich bei einer Stelle z.b. profamilia und lasse dich dort auf deine Situation angepasst beraten. Die können dir besser helfen als wir hier. Dabei kannst du auch gleich fragen, ob dir bezüglich deines ersten Kindes noch andere Hilfen zustehen. Ich wünsche dir alles Gute:)

19

Soetwas ähnliches wollte ich auch raten. Wir haben uns damals in unserem Landratsamt beraten lassen können. Die kennen sich einerseits mit allen Fragen zum Elterngeld aus und kennen andererseits alle weiteren Unterstützungsmöglichkeiten in unserer Region. Es ist eine komplexere Situation und ihr müsst das nicht alles alleine herausfinden, lasst euch helfen!

1

Ich versteh auch kaum was….
Ihr bekommt insgesamt maximal 14 Monate Elterngeld. Wenn du also schon 12 Monate bekommst, bekommt dein Mann nur noch 2 (es sei denn du hast das auf 2 Jahre gesplittet)

2

Achso, also wenn ich jetzt 12 Monate Elternzeit habe, könnte mein Mann z.B. august und september nächstes Jahr elternzeit nehmen und dann den rest z.B. mit Urlaub füllen, bis die kleine in der Krippe ist? Und würde er dann elterngeld bekommen, obwohl er die nicht direkt im anschluss an meine Elternzeit nimmt?

3

Elterngeld und Elternzeit sind 2 vollkommen unterschiedliche Dinge. Ich würde vorschlagen du liest dir das einfach mal in Ruhe durch! Einfach in die Suchmaschine eingeben.

weitere Kommentare laden
7

Wenn das erste Kind bereits um 14:30Uhr nach Hause gebracht wird, muss doch jemand anwesend sein.
Also wieso gehen dann die anderen bis 16Uhr?

Aber nein, er bekommt kein Elterngeld.

Aber bevor du das so machst, solltest du wirklich mal zusammen rechnen, ob sich das lohnt. Du wärst in Ausbildung d.h. wenig Lohn. Dein Mann zu Hause. Eure Kinder in Betreuung Vollzeit d.h. kosten für Kitas und Essen.

So nen Krippenplatz ist nicht gerade billig.

Also bei uns war es so, dass ich heim blieb, weil ich nicht arbeiten gehe um die Kosten für die Betreuung zu decken.

Aber das musst du dir alles mal durchrechnen und schauen was sich für euch lohnt.

22

Das war ja meine zweite Frage, ob man dann für die zeit eine Tagesmutter für ihn organisieren soll oder wie andere das gemacht haben.

Und thema Geld da kommen wir hin, es ist durchgerechnet, selbst mit Krippenplatz haben wir am ende mehr als vorher.

9

Ich würde mich auch an deiner Stelle eher bei einer Beratungsstelle melden, musst mal gucken, was es in deiner Nähe gibt, proFamilia, Diakonie, Caritas usw usf.
Die werden dir eher helfen können, als manche hier, mit ihren nicht sehr hilfreichen Kommentaren.

10

dein Partner kann 2 Monate elternziet nehmen, die müssten aber schon innert 6 wochen nach der Geburt beatragt worden sein, somit würde er 2Monate 60% bekommen

11

Das stimmt nicht..

13

Äh, nein.

weiteren Kommentar laden
12

Also ich bin auch etwas verwirrt welches Kind jetzt wann wo in Betreuung ist, aber zur Elternzeit von deinem Mann kann ich dir vielleicht weiterhelfen:

Elternzeit kann jeder von euch je drei Jahre pro Kind nehmen, das kann dein Mann also auf jeden Fall machen. Auch auf Teilzeit reduzieren wäre damit z.B. möglich.

Wo es aber schwierig wird ist mit dem Elterngeld, es sind zwar wenn du 12 Monate hast noch zwei Monate übrig, Basiselterngeld kann man aber nur in den ersten 14 Lebensmonaten bekommen und Elterngeld plus zwar auch danach noch, aber ab dem 14. Monat nur noch lückenlos (einer von euch muss also in jedem folgenden Monat EG+ beziehen, es darf auch zwischen euch wechseln).
Die einzige Möglichkeit die ich hier sehe ist, dass du dein Elterngeld in EG+ umwandelst und bis August 23 EG bekommst und ab dann dein Mann (ebenfalls EG+) - das wäre dann allerdings nur die Hälfte vom Basiselterngeld (dafür doppelt so lange).

War das soweit verständlich?

14

Genauso ist es!

Das wäre die sinnvollste Lösung.

15

Danke für die Antwort, ich glaube ich hab es verstanden.

Aber kann ich das überhaupt noch umwandeln, bzw würde es denn überhaupt noch gehen es soweit aufzuteilen?
Ich habe ja schon 7 Monate die 375€ bekommen, damit wären ja 14 Monate halbes Elterngeld ja schon 'verbraucht' von 24 Monaten.

Weißt du was ich meine? Ich bin echt schlecht im erklären, tut mir leid

weitere Kommentare laden
20

Huhu ,ich will dir das ganze jetzt nicht schlecht reden aber ich glaube so wie ihr das geplant habt wird das nichts .
Er kann da zwar Elternzeit nehmen aber wird kein Elterngeld bekommen .
Außerdem wenn ihr euch dann praktisch die Klinke in die Hand gebt , wird deine Ausbildung darunter leiden ,ich habe selbst Altenpflege gelernt und kann dir sagen du musst Zuhause noch ganz viel lernen , es werden sehr viele Test geschrieben und du musst dir das Examen wirklich immer mitkommen und am Ball bleiben.
Ich gebe zu mit drei Kindern hätte ich das never ever geschafft !
Du wirst die Jahre auch nicht mehr viel mit deinen Kindern machen können und deine Ehe wird bestimmt auch leiden .
Ich würde wirklich nochmal versuchen sie in Teilzeit zu bekommen oder erstmal nur Helferin lernen .

LG

21

Helferin braucht man nicht lernen! Da gilst du als Mitarbeiterin in der Pflege und gut ist. Bewerbrm als solche und fertig.

24

Hallo,

tut mir leid.

Wie stehen den die Prognosen um seine entwicklung? Was könnte kommen? Erkennt er euch? nimmt er was wahr? Verstehtg er?
ISt der Mittlere Gesund?

Ich würde mich beraten lassen, es gibt sicher Einrichtungen wo er von Montag bis Freitag bleibt und ihr ihn übers WE abholt?

Auf dauer wird sich sowiso einer von euch seinen Job an den Nagel hängen. Nach der SVE wird es die Schule für geistige Entwicklung, danach je nach schwere der geistigen Behinderung eine Beh. Werkstatt oder TAgesförderstätte und wenn er nicht dort ist wird es betreuug zuhause brauchen auch im erwachsehen Alter. Auf dauer werdet ihjr es sowiso nicht schaffen.

Da du noch 2 (hoffendlich) gesunde Kinder hast, würde ich auch im Interesse der Kinder handeln.

26

Mit Elterngeld kenne ich mich nicht aus.

Allerdings würde ich mich beraten lassen bezüglich Kind 1
- Pflegestufe (oder wie das aktuell heißt)
- Pflegegeld
- Unterstützungsmöglichkeiten
- was vom Pflegegeld abzudecken ist, was an zusätzlicher organisatorischer Unterstützung möglich ist.
Von Fachkräften bis Nachbarschaftshilfe.
Da alle Möglichkeiten erklären lassen / in Erfahrung bringen und dann entscheiden.

Ggf. vom Arzt bis Kindergarten und alles was nötig ist: Bescheinigungen einholen und beantragen, was möglich ist und euch entlasten/unterstützen kann.