Bin ich undankbar?

Hallo, ihr Lieben.


Mein Ehemann und ich haben kürzlich geheiratet, davor gab es ein riesen Streit mit meiner Familie ... Dieser ist leider nicht behoben ...

Nun sagen mir meine Mutter und meine Großeltern, dass ich undankbar bin. Ich hab 2 Monate vor der Hochzeit den Kontakt abgebrochen zu meinen Großeltern, weil mir alle Vorwürfe gemacht haben und mich sehr sehr verletzt haben mit einer Aussage.
(Ich war schwanger mit Zwillingen und hab beide verloren -> meine Oma sagte: "Du machst dir mehr Probleme, als du hast"🥺) ... 😔 Als kann ich was dafür ...

Jedenfalls, weil ich Kontakt abgebrochen habe, soll ich jetzt undankbar sein, weil sie viel für mich gemacht haben, dabei frag ich mich was?
Muss man dankbar sein, für die Pflichten der Eltern/Großeltern? Also natürlich schon, aber wenn sie mir so viele Vorwürfe machen und auch noch kurz vor der Hochzeit sagen, sie glauben nicht, dass ich glücklich bin mit meinem Mann und ich mich besser trennen sollte, da kann man nur den Kontakt abbrechen. Sie akzeptieren uns nicht und dann haben sie Pech.

Da sind leider noch viel mehr Vorwürfe gefallen, aber das würde ausarten...


Was sagt ihr dazu? Bin ich undankbar, wenn ich den Kontakt abbreche?

Liebe Grüße

1

Wie begründen sie denn, dass sie denken, dass du mit deinem Mann nicht glücklich bist? Damit man es einordnen kann.
Man hat ja immer hier nur eine Perspektive.

3

Ich bin halt nicht mehr so oft bei ihnen, ich bin halt in die Stadt meines Mannes gezogen (1h Fahrt von ihnen weg) und nicht Mobil. Allerdings ist mein Leben jetzt auch hier mit meinem Mann ... Also wir sind so 4-5x im Jahr bei ihnen ... Und sie kommen 2-3x zu mir

15

Meine Eltern wäre denke ich auch nicht begeistert, wenn ich nur 4-5 Mal im Jahr bei denen wäre, wenn die Fahrtzeit nur eine Stunde beträgt 🫣😃
Aber das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden. Ist denn sonst irgendetwas vorgefallen, warum du Sie plötzlich weniger besuchst?

Was versteht du denn unter Pflichten von Eltern/Großeltern?

Bearbeitet von Hmmm.
weitere Kommentare laden
2

Hallo

Wie soll man das von außen beurteilen wenn man ni ht dabei war.

Entweder es ist genau so wie du geschrieben hast. Dann ist es gut das du den Kontakt abgebrochen hast, den so etwad braucht sich niemand an zu tun.

Vielleicht haben sie aber auch recht, du hast Scheuklappen und ne rosarote Brille auf uns siehst nicht das sie recht hsben, das dein mann dir nicht gut tut. Dann hätten sie recht.

Welche Art von Fürsorge haben Sie den gemacht für die sie dank erwarten?

Lg

4

Wir sind seid über 5 Jahren zusammen und davon 2 Wochen verheiratet. Sie mochten ihn am Anfang und ich bin jetzt halt nicht mehr so wie früher 1x die Woche da, sondern 5x im Jahr und sie 3x im Jahr bei mir. Ich bin halt in eine andere Stadt gezogen (1h entfernt ungefähr) und ich bin erwachsen und reifer geworden. Ich möchte nicht mehr so oft hin und fand es als Kind schon ab einer bestimmten Zeit nicht gut (ist aber eine andere Geschichte) das wissen sie natürlich nicht, aber ich möchte da einfach nicht oft hin und jetzt erst Recht nicht mehr. Ich mache mir mehr Probleme, als ich hab und ich soll mich von meinem wunderbaren Mann trennen. Sie denken sogar, er schlägt mich und ich hab Angst vor ihm. Was sie sich da ausdenken...

7

Wie kommen sie den auf die Idee das er dixh schlägt?

Wenn dem so wäre, dann könnte ixh deine Familie verstehen.
Wenn er aber einfsxh nur ein toller Ehemann ist der dir gut tut,dann lass deine Familie rede . Ihr habt ja eh nur noch selten Kontakt.

Beschäftigt es dich arg das sie dixh als undankbar ansehen?

weitere Kommentare laden
13

Hallo,

so wie ich das verstehe, haben deine Eltern und Großeltern einfach noch nicht begriffen, dass du nun erwachsen bist. Sie können nicht loslassen und mischen sich ungefragt in dein Leben ein als wärst du noch ein Kind.

Vielleicht erleben sie das in ihrem Umfeld auch so. Manche dehnen ihre Jugend ja heutzutage gerne aus bis sie 30 sind... Ich war nie so und kann das immer nicht so ganz verstehen.

Ich finde es ganz normal, dass man seine (Groß-)Eltern nicht mehr so häufig besucht, wenn man erwachsen wird/ist und dann auch eine feste Partnerschaft führt. Man nabelt sich ab, baut sich etwas eigenes auf, führt sein eigenes Leben. Du gehst sicher arbeiten und musst all das regeln, was ein Erwachsener eben regeln muss, möchtest deine Beziehung pflegen, musst Besuche bei beiden Familien abstimmen. Du wohnst nun auch nicht mehr so nah bei ihnen, dass sich ein 10-Minuten-Besuch lohnen würde.

Die Aussage, dass du undankbar wärst, empfinde ich als emotionale Erpressung. Das klingt nach: "Wir haben so viel für dich getan als du ein Kind warst. Sei dankbar und erfülle unsere Erwartungen und Bedürfnisse." Dazu kommt, dass sie versuchen deine Beziehung schlechtzureden, wahrscheinlich in der Hoffnung, du hättest dann wieder nur Zeit für sie. Gruselig!

Kann es sein, dass du als Enkeltochter der MIttelpunkt für deine Großeltern warst und sie keine anderen Hobbys haben? Dann fällt es ihnen vielleicht schwer, sich jetzt zu beschäftigen. Das ist aber ihr Problem. Mach es nicht zu deinem.

LG

16

Hallo, danke für deine Antwort ❤️

Eigentlich haben die beiden viele Hobbys, aber ich war immer ihr "Sonnenschein" ... Genau, ich nabel mich ab, da ich in fester Partnerschaft seit über 5 Jahren lebe und seit 2 Wochen in Ehe ... Ich gehe arbeiten und Wochenende möchte ich mich erholen und nicht in der Weltgeschichte umherdüsen, nur damit ich dankbar bin.

14

Hallo Insky,

dein Post hat mich gerade angesprochen da ich von meiner Mutter früher ständig zu hören bekommen habe, wie undankbar und egoistisch ich doch wäre.
Also ein ordentlicher Triggerpunkt. Mittlerweile glaube ich nicht mehr dass das stimmt. Es ist gesund, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, sie zu kommunizieren, Grenzen zu setzen.

Das hast du getan. Natürlich wünschen sich Eltern oder auch Großeltern, dass ihnen Dankbarkeit entgegen gebracht wird und vermutlich versteht man erst, was sie alles getan haben, wenn man selbst Kinder hat. Diese "Dankbarkeit" Sollte aber nicht dazu führen, dass man sich selbst völlig aufgibt.

Es ist dein gutes Recht, Kontakt zu wem auch immer nur in dem Maße zu haben, wie es dir gut tut. Ich habe auch eine Weile Abstand zu meiner Mutter gebraucht. Haben uns schließlich wieder angenähert aber in der Zwischenzeit war ich auch reifer. Ich erwarte jetzt viel weniger von ihr als vorher. Sie muss mich nicht verstehen, sie muss meinen Mann nicht mögen etc.
Und trotzdem sage ich inzwischen, wenn mich was stört und habe auch nicht mehr so viel Kontakt.

Natürlich sieht auch deine Familie sich im recht. Aus ihrer Sicht wollten sie dir vermutlich nur helfen und sie wurden vor den Kopf gestoßen. Sie vermissen dich wahrscheinlich und fühlen sich hilflos, kommunizieren das aber natürlich völlig falsch.

Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, einen Brief zu schreiben, um mal alles raus zulassen? Für mich war das gut. Ich konnte den Brief mehrmals durchlesen vorher und ich hatte wirklich Angst, ihn abzugeben, aber es war mir zu wichtig. Ich war zu verstrickt. Versuche bei ich-botschaften zu bleiben statt Vorwürfe zu machen. Dass dich das und das sehr verletzt hat, was du dir wünscht. Unter welchen Voraussetzungen du dir Kontakt wieder vorstellen könntest (wenn das denn dein Ziel ist). Zum Beispiel kann man absprechen dass bestimmte Themen nicht angesprochen werden. Haben meine Tanten gemacht weil Corona sie fast getrennt hat.

Ich hab mich damals so erdrückt gefühlt und natürlich war meine Mutter wahnsinnig verletzt obwohl ich geschrieben habe dass ich Ihnen dankbar bin für das was sie für mich tun und getan haben. Und ich sehr sachlich und einfühlsam war.
Bei mir persönlich ist es so, dass ich wusste dass sie das aushalten wird, ich wusste dass die Liebe da ist und deswegen musste sie das aushalten damit wir wieder einen gemeinsamen Weg finden.

Es ist toll dass du für dich sorgt, mach weiter so und sowieso erstmal beste Glückwünsche für deine Hochzeit!!!

Bearbeitet von Wunderkind
17

Hey, danke für deine Nachricht und die Glückwünsche ❤️❤️

Da hast du ja auch schon einiges durchmachen müssen ... Das tut mir sehr leid.

Mein Ehemann und ich führen Ende November mit meinen Großeltern ein Klärungsgespräch. Bis dahin ist Funkstille und jeder kann sich Gedanken machen...

25

Natürlich finde ich das Gelaber von wegen "dankbar/undankbar sein" Kindergarten-like, das solltest du einfach ignorieren, aber ich will dir trotzdem ein paar Sätze da lassen.

Meine Oma hst 450km von mir entfernt gewohnt und ich war trotz Ehe mind. einmal im Monat dort. Ich habe meine Oma geliebt, wahrscheinlich mehr als meine Mutter. Sie starb vor 14 Jahren und wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte wäre ich jedes WE hingefahren. Denn jetzt kann ich es nicht mehr... Vllt. denkst du darüber mal nach. Irgendwann ist es nämlich zu spät.

Ich denke, deine Eltern und Großeltern vermissen dich einfach in ihrem Leben und bevor ich da groß rumdiskutiere würde ich eben schauen, dass wir uns so oft wie möglich sehen. Das bedeutet nicht, dass es jede Woche sein muss, aber ich personlich würde meine Eltern und Großeltern nicht unglücklich sehen wollen, weil ich weggezogen bin, und würde eben versuchen ihren Wunsch so gut es geht zu erfüllen. Eine Stunde Entfernung ist nun wirklich kein Act, das fahren manche jeden Tag zur Arbeit.

Und ja, ich finde, man sollte seine Familie nicht einfach vernachlässigen, nur weil man jetzt nen Traummann an seiner Seite hat. Ebenso sollte man auch Freundschaften weiterhin pflegen. Denn vllt. gerät die Beziehung doch irgendwann mal in eine Schieflage und dann ist niemand mehr da, der für dich da ist - weil du auch jahrelang nicht für andere da warst, außer für deinen Mann.

27

Oh nein, du verstehst mich falsch. Ich möchte es auch pflegen, aber es geht nicht öfter. Wir haben ja auch noch seine Verwandtschaft und unsere Freunde und wir können höchstens einen Tag am Wochenende, welches ich auch genießen möchte, ohne hin und her zu fahren. Ich bin halt auch nicht mobil. Und so werden aus 1 Autostunde, 2 Zugstunden.
Ich möchte sie ja auch nicht traurig sehen, aber 1x die Woche geht ebend nicht mehr. Und das akzeptieren sie nicht.

33

Naja, von einmal die Woche reden sie wohl auch nicht, ab auf einmal nur noch 4-5mal im Jahr ist ja schon ein krasser Unterschied. Warum bist du nicht mobil?? Ich weiß nicht, mir kommt deine ganze Darstellung seeehr einseitig vor.

weitere Kommentare laden
26

Nein, du bist nicht undankbar. Du führst einfach nur dein eignes Leben und kannst eben nicht immer springen wenn die lieben Herrschaften das wünschen.

Ela

28

Danke für deine Antwort ❤️❤️

29

Zeigt dir das nicht eigentlich, dass du alles richtig gemacht hast?

Hast du erwartet, dass sie sagen „ja, wir haben uns völlig daneben benommen und verstehen total, dass unsere Enkelin kein Kontakt will“?

Wären sie so reflektiert und einsichtig, hätte ja kein Kontaktabbruch stattfinden müssen.

Also ich finde ihre Reaktion irgendwie erwartest und natürlich kannst du den Abbruch weiter vollziehen, völlig zurecht. DU musst dich gut fühlen und wenn das so ist, musst du dich ja absolut nicht rechtfertigen 😊

30

Danke für deine Antwort. Die beruhigt mich sehr ❤️