Zuhause bei Kindern oder Arbeiten?

Mich würde interessieren wie es momentan bei euch ausschaut.

Habt ihr mehrere Kinder?
Geht Ihr zusätzlich Arbeiten oder bleibt Ihr lieber Zuhause und seit Vollzeit für eure Kinder da?

Bearbeitet von Svenja832

Arbeiten oder Zuhause

Anmelden und Abstimmen
6

Ich gehe arbeiten. Allerdings "nur" mit 15Std in der Woche.
Wir haben 3 Kinder zwischen 4 und 10.

Ich bin immer zwischen den Kindern zwischen 22 und 10 Stunden in der Woche wieder arbeiten gewesen.
Brauche es als Ausgleich. Nach Nr 3 habe ich noch eine 2 Jährige Weiterbildung gemacht, mit richtiger IHK Prüfung zum Abschluss, das war mit den 3en schon eine Herausforderung, aber machbar.

Ich kann aber auch jeden verstehen der lieber zu Hause ist, manchmal bin ich mit meinen paar Stunden so gestresst, dass ich überlege ganz aufzuhören.... ich weiß aber, dass ich nach spätestens 2 Monaten zu Hause die Krise bekomme. Vll suche ich noch den passenderen Arbeitgeber um alles perfekt zu haben. 🙈🤣

Die Mamas die Vollzeit arbeiten,dazu noch haus und Kind wuppen und dann noch Kapazitäten für sich als Freizeit haben bewundere ich aus tiefstem Herzen. Mein persönlicher Stresspegel würde das nicht stemmen können. 💪

1

Mein Partner ist seit 1 Jahr zu Hause.
Die Betreuungssituation ist dermaßen Katastrophe dass wir was machen mussten.
Wir haben zwei Kinder und das zweite gäbe es definitiv nicht wenn wir gewusst hätten? dass es in Deutschland innerhalb von 3 Jahren so dermaßen beschissen läuft mit der Kinderbetreuung.
Ich verdiene jetzt alleine das Geld, alles teurer, es reicht vorne und hinten nicht.
Wir sind sehr unzufrieden und bereuen es hier eine Familie gegründet zu haben.

Bearbeitet von Inaktiv
7

Was ist so schlecht an der Kinderbetreuung?
Wohne nicht in DE, daher frage ich.

18

Die ist sehr unzuverlässiger, allerdings nicht erst seit drei Jahren, das läuft schon seit zehn Jahren, wird nur immer schlimmer.

Es gibt einen Mangel an Erziehern und damit auch an Plätzen. Da die Arbeitsbedingungen der Erzieher durch den Mangel an Personal immer schlimmer werden wird eigentlich mindestens alle zwei Jahre für mehr Lohn gestreikt. Bei uns an der Kita wurde in den acht Jahren die ich ein Kind dort hatte fünfmal gestreikt, nur während Corona war Ruhe. Da war die Kita ja eh dauernd dicht oder es gab nur Notbetreuung für „systemrelevante“

Dazu kommt noch Personalmangel bei jeder Krankheitswelle, da werden dann gerne Betreuungszeiten gekürzt, Notbetreuung eingerichtet ( nur wer die Kinder nicht durch Homeoffice/Oma betreut bekommt und berufstätig ist soll sich anmelden, gibt es mehr Interessenten als Plätze wird gelost) oder auch mal ganze Gruppen geschlossen.

Zusätzlich sind oft zu viele Kinder in den Gruppen, so dass empfindliche Kinder andauernd krank werden. Meine Tochter war im ersten Jahr im Winter so oft zuhause wie in der Krippe, ohne Oma hätte das kein Arbeitgeber mitgemacht.

Mittlerweile gibt es immer mehr Homeoffice für die Eltern, so dass die Eltern damit das Problem auffangen. Seit Corona ist es in Deutschland völlig normal parallel zur Arbeit Kinder zu betreuen, leider dann oft mithilfe von Tablet oder TV und mit einer erheblichen Stressbelastung.

Die Kindergärten sind durch die Überfüllung für sensible Kinder eine Zumutung. Oft schaffen die Kinder einfach keinen ganzen Tag, mehr als ein paar Stunden Kita stresst die enorm. Daher reduzieren die meisten Eltern ihre Arbeitszeit.

weitere Kommentare laden
2

Wir arbeiten abwechselnd. Ist eher Zufall, aber rettet uns jetzt den Hintern. Ab nächstem Jahr bin ich dann 25 Stunden bei der Arbeit, ab Ostern hoffentlich Vollzeit.

Wir haben 2 Kinder, Krippe und Kiga. Ist aber wirklich jede Woche bisher irgendwie was ausgefallen. Ohne Elternzeit, Homeoffice und Teilzeit wären wir verloren.

3

Bald 3 Kinder, bin Hausfrau und sehr happy damit. 😊👍🏻

Edit: mein Mann wird beim nächsten Kind auch viel EZ nehmen. Er hat bis jetzt 5 oder 6 Monate schon genehmigt bekommen, die anderen Monate verteilen wir dann so wie es uns passt.
Ich freue mich schon darauf, dass wir so viel Zeit als Familie verbringen können ❤️
Er ist bei uns der Allein- u. Vollverdiener, dass jemand in dieser Situation auch noch EZ nehmen kann ist keinesfalls selbstverständlich und wir wertschätzen das sehr.

Ich hoffe aber auch nächstes Jahr im August auf einen Kita-Platz für die Mittlere, wenigstens 25h, also im Vormittagsbereich. Mache mir Gedanken ihrem Anspruch nicht mehr ausreichend gerecht werden zu können, wenn Nummer 3 mich dann mehr fordert.

Bearbeitet von vasilissaa
4

4 Kinder, ich bin momentan in Elternzeit, die aber im März nach 3 Jahren ausläuft. Ich habe aber nicht vor wieder ins Berufsleben zurückzukehren.
Es gibt mir nichts und wir als Familie sind so glücklicher.

Würde ich es wollen, hätten wir aber auch keine Möglichkeit, Baby hat keinen Kita-Platz ,(nicht mal halbtags) und unsere 8jährige keinen Hortplatz. Alles voll, keine Kapazitäten.

5

Hallo,

bei mir trifft beides zu :-). Wir haben vier Kinder und ich arbeite als Bereitschaftspflege für das Jugendamt, d.h. wir haben meistens noch ein zusätzliches Kind hier, welches für einige Zeit zu unserer Familie gehört.

Liebe Grüße
Delenn

8

Wir haben 4 Kinder und haben immer unterschiedlich gearbeitet, mal war ich ganz zu Hause, mal mein Mann, mal habe ich Vollzeit, mal mein Mann.

Im Moment arbeitet mein Mann Vollzeit und ich Teilzeit.

10

Hey,

Mausi ist 14 Monate alt und ich gehe ab dem 1.12 wieder arbeiten und freue mich soo sehr drauf.
Wir haben für sie einen ganztagskitaplatz, bleiben aber erstmal nur bei 6 Stunden Betreuung, weil ich erstmal nur 25 Stunden die Woche arbeiten gehe.
Mit der Betreuung gibt es bei uns keinerlei Probleme.
Wir haben im Januar den Antrag gestellt und im Mai die Zusage bekommen.
War auch kein Problem den Betreuungsvertrag von Teilzeit auch Vollzeit zu ändern.

11

Ich hab nur 1 Kind.
Mein Mann hat eine Vollzeitstelle aber 4 Tage Woche.
Ich selber arbeite seit der kleine 2,5 ist Teilzeit 25 Std.

Mir ist wichtig, zumindest den halben Tag mit meinem Kind verbringen zu können. Ab spätestens 2 ist Mamazeit. Um 5 ist Papa da, dann hat er auch noch ca 2,5 Std mit Sohnemann.

Weniger Zeit mit Kind würde ich nicht wollen.

Bearbeitet von Inaktiv