Wie lange dauert es bis zum Termin für standesamtliche Hochzeit?

Hallo zusammen,

mein Partner und ich wollen gerne im Frühling 24 heiraten. Er ist nicht EU-Bürger (europäisch) und ich bin EU-Bürger. Leider gibt das zuständige Standesamt keine richtige Auskunft. Wie lange hat es bei euch gedauert ,nach Einreichung der Dokumente, bis eure Dokumente geprüft wurden und ihr dann heiraten konntet?

1

Heiratet ihr in einem eurer Länder? Habt ihr die Unterlagen zusammen? Wurden alle Unterlagen schon abgeben?

Bei uns (2x EU-Bürger, Länder mit gleicher Antssprache - also keine beglaubigten Dokumente notwendig) war das aufwändigste alle Dokumente zusammen zu bekommen. Das dauerte ca 3 Monate (Auskunft vom Trauungsstandesant waren ca 8-12 Wochen). Die Prüfung der Unterlagen beim Trauungsstandesant war mit ca einer Woche angegeben. Ging in unserem Fall schneller, da gerade Corona-Lockdown war und das Standesamt nicht viele Anmeldungen hatte. Der frühestens mögliche freie Trauungstermin war dann vier Wochen später. Die bürokratische Organisation bis zur Trauung waren ca 4 Monate.

Von anderen Freunden weiß ich, dass es oft 6 Monate benötigt. Oftmals dürfen die Dokumente auch nicht älter als 6 Mobate sein. Verpasst man die Frist, beginnt die Beantragung von vorne. Das kann dann nochmals verzögern.Bei binationalen Ehen mit Nicht-Europäern ist der Erfahrungswert im Freundeskreis, dass es ca ein Jahr dauert bis alles durch ist.

2

Wir würden gerne in Deutschland heiraten, außer es dauert viel zu lange.
Vielen Dank, dass du deine Erfahrung geteilt hast. So lange scheint es ja doch nicht zu dauern 😅

3

Wir haben nicht in Deutschland geheiratet. Aber in Deutschland war es bürokratisch deutlich schwieriger, um an die Dokumente zu kommen wie im anderen Land. Aber wir benötigten die Unterlagen auch aus Deutschland, um die Trauung im anderen Land snmelden zu können. Wir wurden also tatsächlich von Deutschland zeitlich ausgebremst.
Aber vielleicht ist das einfacher, wenn man in Deutschland direkt heiratet. Ich würde mich trotzdem frühzeitig beim Standesamt melden. Wir mussten zB in Deutschland einen persönlichen Termin machen, um Dokumente zu beantragen und es gab zum damaligen Zeitpunkt nur sehr wenige Termine.
Toi, toi, toi, damit es bei euch zeitlich gut klappt!

Bearbeitet von Schneeflocke-88
weitere Kommentare laden
5

Ihr müsst gemeinsam aufs Standesamt mit Termin und dann bekommt ihr die richtige Auskunft, was ihr genau braucht.

6

Ich kann nur ais der Sicht "2 De-Bürger, die in ihrer Geburtsstadt heiraten" berichten. Ich habe per mail angefragt, unsere Personalausweise in Kopie eingereicht und den Termin angegeben, dann Unterlagen zugesandt bekommen zum unterschreiben mit Datumsangabe etc. Und das ganze wieder beim Standesamt abgegeben. Zwischen Schritt 1 und unserer Hochzeit lagen 8 Wochen. Die Bestätigung für den Termin hatte ich 2 Wochen nach meiner ersten Anfrage.

8

Das ging tatsächlich sehr schnell bei euch.
Ich hoffe mal, dass es bei uns auch nicht allzu lange dauert

11

Wir heiraten auch im Februar. Sind allerdings 2 deutsche Staatsbürger, was lt. Standesamt am einfachsten ist.
Ich habe letzte Woche Mittwoch nachmittags unsere Unterlagen bei dem Standesamt an unserem Wohnsitz in den Briefkasten geworfen. Donnerstags morgens um halb acht bekam ich schon einen Anruf, dass die soweit bearbeitet sind und wir einen Termin vereinbaren können, wo wir die schriftliche Anmeldung vornehmen.
Der Termin war diesen Montag.
Da wir an einem anderen Standesamt heiraten werden, wird das jetzt alles weitergegeben. Den Heiratstermin hatte ich allerdings schon vorher reserviert.