Elektrische Milchpumpe?!

Hallo,

Ich bin momentan am überlegen mir eine elektrische Milchpumpe anzuschaffen/ leihen....
Muss die vom Arzt verschrieben werden? Oder kann man die auch so in der Apotheke leihen? Und wenn ja, was kostet das ca?

Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen :)

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hi,

ich hatte bei meiner großen Tochter eine von meiner Hebamme bekommen ... nie wieder.

Ich habe mir diesmal eine Handmilchpumpe gekauft. Eine ganz einfach, damit bin ich das letzte Mal viel besser zu Recht gekommen und es tut nicht so weh :-) und man kommt sich nicht ganz so vor, als wäre man in einer Milchviehanlage ...

LG

2

Und welche genau?

3

die von Rossmann :-)

4

Hallo!

Da meine Tochter 5 Wochen zu früh kam und noch 2 Wochen im Krankenhaus bleiben musste, hatte ich mir in der Apotheke eine elektrische Milchpumpe ausgeliehen.
Ich musste ein Rezept von meiner FÄ bringen und 50€ Kaution hinterlegen. Das Rezept hätte nach 4 Wochen erneuert werden müssen.
Ich war mit der elekrtischen Pumpe super zufrieden! Vor allem Nachts, da bin ich beim Abpumpen immer wieder ein wenig eingenickt...#hicks... das hätte ich mit einer Handpumpe nicht machen können!
Inzwischen habe ich mir aber auch eine Handpumpe angeschafft und die elektrische zurück gebracht. Aber nur weil meine Süße jetzt ja zu Hause ist und voll gestillt wird. Da brauche ich die elektrische Pumpe z. Zt. nicht.

Liebe Grüße!

5

Hallo,

die elektrischen Milchpumpen aus der Apotheke sind zum Dauergebrauch vorgesehen, d.h. dass man nur pumpt und gar nicht anlegen kann. Wenn es dafür einen Grund gibt, werden solche Pumpen vom Arzt verordnet. Natürlich kann man diese auch privat leihen, das müssen Privatversicherte ja auch. Wie da die Kosten aussehen, kann Dir bestimmt die verleihende Apotheke sagen, aber ich denke das lohnt sich für die meisten Gelegenheitsnutzer nicht.

Für gelegentliche Anwendung reichen in der Regel kleinere Pumpen, die gibt es als Handpumpe oder elektrisch. Marktführer mit guten Pumpen sind z.B. Avent oder Medela. Bei Medela weiss ich z.B. dass man bei vielen Modellen (mindestens Harmony, Swing, Symphony) unterschiedliche große Aufsätze für die Brust kaufen kann. Wenn einem die Standardgröße nicht passt, kann man das Teil einzeln tauschen und muss nicht gleich die Pumpe als Fehlkauf beiseite legen.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass nicht jede Frau beim Abpumpen erfolgreich ist (das Baby kann den notwendigen Milchspendereflex ganz anders und viel besser auslösen). Die abgepumpte Menge sagt NICHTS über die Milchbildung aus.
Und weiter empfehle ich abgepumpte Milch mit einer stillfreundlichen Methode zu füttern, um Stillprobleme wegen Saugverwirrung zu vermeiden.

Gruß Lucccy

6

Hallo,

also ich glaube es gibt da viele viele verschiedene. Ich hatte die ersten Wochen eine aus der Apo ausgeliehen, das war eine richtig "große" elektrische so eine http://www.moewen-apotheke.de/images/Elektrische_Milchpumpe_Symphony_455px.jpg. Kam gut damit klar, auch wenn ich mich ein wenig kuhähnlich gefühlt habe. Habe das Rezept vom KH bekommen, meine Kleine war 2 Wochen im KH und da musste ich die ersten Wochen abpumpen. Als es ihr besser ging, habe ich sie tagsüber angelegt und nur abends / morgens gepumpt, das ging wunderbar. Aber als sie dann aus dem KH kam, kam die Pumpe in die Apo zurück und ich habe vollgestillt. Habe nach einer Weile eine Handpumpe (Avent) gekauft, mit der kam ich ok zurecht, aber meine Kleine hat nie aus der Flasche getrunken, also hatte sich das erledigt. Aber es gibt von Avent / Medela usw. auch "kleine" elektische Pumpen soweit ich weiß.

Aber es kommt ja auch immer darauf an, warum du sie willst, zB wie oft willst du abpumpen usw.

LG

7

Unsere beiden Letzten waren Frühchen. Bei uns in der Klinik kommt immer regelmäßig 2x die Woche eine Vertreterin der Firma Medela. Die konnte man direkt ansprechen, bzw. haben das meistens die Schwestern schon erledigt. Die bekam dann gleich ein Rezept von der Station. Natürlich brauchte sie für die Verschreibung auf Rezept einen Grund, neben Frühgeburt standen da noch eine handvoll weiterer Gründe auf ihrem Zettel.

Ich bekam die Pumpe anfangs für 3 Monate verschrieben, wenn man verlängern wollte, musste man rechtzeitig ein neues Rezept an die Firma schicken. Das Ganze kostete letztlich 50 Euro Kaution, die man zurück bekommt, wenn die Pumpe wieder heil zur Firma zurückgeschickt wird.

So weit ich weiß kann man E.Pumpen aber auch in Apotheken ausleien, Weiß jetzt aber nicht mehr, was die pro Tag haben wollen.

Meine elektrische war die Medela Symphony. War wirklich angenehm, hatte eine Massagefunktion mit drin, um den Milchfluss anzuregen. Außerdem konnte man ein zweites Pumpset anbauen und dann praktisch parallel abpumpen (hab ich aber nie gemacht, weil ich eine freie Hand doch irgendwie immer gebraucht habe). Kann die aber echt empfehlen. Wenn dann aber wirklich nur mieten, Kaufpreis liegt glaube ich irgenwo bei anderthalb Tausend. #schock

8

Pumpst du mehr als du stillst, dann lohnt sich eine elektrische Pumpe sicher. Frag am besten deine FÄ nach einem Rezept. Ich hatte mir damals eine aus der Apo ausgeliehen für 1,50€/Tag. Letztlich lohnte sich die aber für mich nicht und ich habe mir dann die ISIS von Avent geholt und bin damit super zufrieden gewesen.

LG

9

Wenn du dein Kind noch nicht hat- deine VK ist nicht gerade aussagekräftig- würde ich mir im Vorfeld NICHTS anschaffen/kaufen/leihen, von dem ich nicht weiß, ob ich es wirklich brauchen werde- dafür sind manche Sachen einfach zu teuer.

Und viele KK verweigern mittlerweile die Kostenübernahme der Pumpe, wenn nicht ein massiver medizinischer Grund dahinter steckt.

LG

Gabi

10

Ich hab mir die Medela Swing gekauft - super Gerät und nicht teuer.