Wann wieder arbeiten ( Pflege) nach KS?

#winke

Mein Plan ist, das ich nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gehe. Mein Mann wird die Elternzeit nehmen und freut sich auch sehr darauf. Meine Arbeitszeiten sind echt günstig, so dass ich noch viel von meinem Baby haben werde. Jetzt mache ich mir allerdings ein paar Gedanken, da ich einen Kaiserschnitt hatte und ich in der Pflege bin. Die körperliche Belastung ist schon recht hoch. Mein FA wird mich nach dem Mutterschutz noch für zwei Wochen krank schreiben, aber ich habe Angst das es nicht ausreicht. Muß dazu sagen, das ich aber jetzt noch 3 Wochen Mutterschutz habe, plus die 2 Wochen AU, also insgesamt noch 5 Wochen. Die Geburt ist jetzt 6 Wochen her und ich kann immer noch nicht schwer heben. Wenn ich z.B. meinen Kleinen im Babysafe, etwas länger tragen muß, dann habe ich anschließend wieder Schmerzen an der Narbe. Es fühlt sich auch so an, als ob meine Bauchmuskelatur sich grade wieder anfängt aufzubauen, da ich seit ein paar Tagen Muskelkater habe. Was würdet ihr tun? Ich wollte eigentlich auch noch meinen Resturlaub aus dem letzten Jahr nehmen, da ich in der SS ein BV hatte, habe ich noch eine Menge Urlaub. Allerdings geht das zu dem Zeitpunkt nicht, da ich wieder eingeplant werden muß.

1

Ich tät sagen, dass du bis 6 Monate warten solltest.

Dann hast du deinen Rückbildungskurs beendet und Zeit gehabt deine Bauch-/Rückenmuskeln wieder etwas auf Vordermann zu bringen.

2

Ich konnte und durfte damals ebenfalls ca. 6-7 Monate nichts schweres heben. Habe es sofort gemerkt wenn ich dann doch mal zB Baby+Schale getragen habe und hatte richtig fiese Schmerzen an der Narbe.

Natürlich ist die Heilung immer unterschiedlich. Aber ich denke dein Zeitrahmen ist sehr optimistisch geschätzt.

3

Aber lässt das denn im Alltag so einrichten? Ich wäre z.B. schon ziemlich schnell mit meinem Baby bis 19 Uhr abends alleine- ich muss ja mal einkaufen, zum Arzt etc.
Vor allem wenn noch ältere Kinder da sind, stelle ich mir das schon schwierig vor, ein halbes Jahr nicht zu heben.

Auf der anderen Seite medizinisch gesehen ist es mir auch klar. Aber die Umsetzung.....

Auf jeden Fall: Alles Gute #klee

4

#winke
Mein Mann kommt auch erst um 16 Uhr nach Hause. Ich kaufe zur Zeit nur das nötigste ein, mach also keine Großeinkäufe. Wenn ich aber doch eine Kiste Wasser kaufen muß. dann bitte ich den netten Getränkehändler sie mir ins Auto zu tragen und lass sie dann auch drin bis mein Mann kommt. Nehme dann nur ein zwei Flaschen mit hoch. Ansonsten habe ich das Glück, dass ich eine große Tochter habe, wenn sie aus der Schule kommt, hilft sie mir dann mit der Wäsche, obwohl ein Wäschekorb tragen mittlerweile auch nicht mehr so schlimm ist. Den Babysafe versuche ich nicht so weit zu tragen, das läßt sich allerdings auch nicht immer vermeiden.

Ich habe schon Angst wieder arbeiten zu gehen. Ich hatte bis jetzt noch nicht wirklich Gelegenheit gehabt körperlich wieder in Form zu kommen, eben wegen den Schmerzen, hatte auch eine Entzündung an der Narbe. Es sollte ja eigentlich auch anders kommen. Wollte ja spontan gebären. Es ist halt nur blöd, dass es mit dem Urlaub nicht klappt, obwohl es mir ja eigentlich versprochen wurde. Dann wäre ich auch noch 4 bis 5 Wochen zu Hause. Ich fühle mich auch ein bissi überrumpelt von meinem AG. Mal sehen ob mein FA ein Einsehen hat und mich dann noch länger krank schreibt.

Danke für eure Meinungen :-)