Wenn man nicht verzeihen kann...

Hallo ihr,

vielleicht habt ihr ja Tipps, bin dankbar für jede Antwort!
Also, es geht um verzeihen. Wenn man in einer Beziehung, Freundschaft oder Familie sehr enttäuscht, verletzt etc wurde und man würde das gerne vergeben und vergessen, aber es klappt einfach nicht, was kann man da machen? Wenn man sich selbst sagt "dieser Mensch ist mir sehr wichtig und ich will ihn nicht verlieren" und der andere hat sich auch entschuldigt bzw die Sache ist geklärt...aber das ungute Gefühl bleibt und man ist einfach nur traurig, wenn man daran erinnert wird, was passiert ist...geht das mit der Zeit irgendwann? Kann man da was machen? Oder eskaliert das irgendwann bzw lebt sich auseinander? Gerade in langjährigen Beziehungen, Freundschaften oder bei familiärer Bindung will man ja nicht wegen einer Sache alles wegschmeißen! Aber ich merke leider, ich komme mit einer bestimmten Sache nicht klar. Auch wenn ich mir immer wieder sage, das es nicht so wichtig ist im Vergleich zu allem anderen. Ich komm darüber nicht hinweg.

Habt ihr einen Rat? Kennt ihr sowas?

Ganz liebe Grüße!

1

Hallo

es gibt Sachen die kann man verzeihen, aber nicht vergessen.Das ist halt so.
Natürlich würde man gerne wirklich verzeihen und vergessen, leider geht das nicht immer.
Wenn du über Jahre mit einer bestimmten Sache nicht klar kommst, dann wird sich die Beziehung verändern, vielleicht sogar ganz abbrechen.
Ich habe schon verziehen, in zwei Fällen wird mir das in diesem Leben nicht gelingen.
Damit kann ich leben.

L.G.

2

Hallo,

ja schwierig.

Die erste Frage, die ich mir stelle ist: wie lange ist dieser Vertrauensbruch her?

Falls es weniger als ca. 2 Jahre sind, besteht noch die Möglichkeit, dass die sprichwörtliche Zeit diese Wunde heilt.

Dass man einfach "darüber hinweg kommt".

Das habe ich selbst schon erlebt, obwohl ich es in der Situation einige Jahre zuvor für das Ende der Welt gehalten habe.

Aber wie schon geschrieben, gibt es auch Vorkommnisse, die man niemals verzeihen kann.
Das hat nichts mit Willen zu tun, wenn die Narben auf der Seele nun mal real sind.

In dem Fall gibt es meiner Ansicht nach drei Optionen:

- man kann es einfach nicht vergessen und gesteht sich ein, dass dieser Abschnitt des Lebens mit diesem Menschen zu Ende ist, auch wenn es schmerzt.
- man tut so als sei alles "Friede-Freude-Sonnenschein" und lügt sich selbst in die Taschen.
- man akzeptiert die nicht änderbaren Tatsachen incl. derTatsache, dass Menschen manchmal schreckliche Fehler machen und lernt, damit zu leben, was auch oft schmerzt. "Live goes on!"

Auf lange Sicht funktioniert meiner Meinung nach nur Variante 1 und 3.

Oder eben die eingangs erwähnte "Gras-drüber-wachsen-Sache".

vg

-

3

Hallo,

ich kann dir keinen echten Rat geben, aber ich kann dir sagen wie ich mit solchen Situationen umgehe:

Ein Mensch, der mir sehr wichtig ist, den ich nicht verlieren möchte ist mir im Prinzip so nah, dass er wissen müsste, was mich verletzt und wo meine Grenzen sind. Ich wäre sogar verletzter, wenn mir diese wichtige Person weh tun würde.

Aber: Wenn sich diese Person aufrichtig bei mir entschuldigt und bei mir ein Bedauern ankommt (Gefühl), dann würde ich es verzeihen, aber nicht vergessen.

Es gibt aber Dinge im Leben, die man nicht entschuldigen kann. Und dabei ist es egal, ob wichtig, nah oder von gar fern verursacht. Ohne Entschuldigung, kein Verzeihen. Hier hat jeder persönlich eine andere Liste im Kopf oder im Herzen und ist somit nicht zu generalisieren. Womit ich leben könnte und somit verzeihen könnte, muss für dich nicht gelten.

Offensichtlich leidest du unter diesem Vorfall sehr. Er ist damit für dich nicht abgehakt. Für dich war es schlimm. Es war dir wichtig und eigentlich versuchst du dir es nur schön zu reden, weil es andere von dir erwarten?!

Lg

4

Wenn sich die betreffende Person aufrichtig bei mir entschuldigt und ich dabei auch das Gefühl habe, dass es ihr/ihm wirklich wirklich Leid tut und sie/er aus dem Fehler was für die Zukunft gelernt hat, kann ich bei Menschen, die mir wichtig sind, verzeihen. Vergessen ist schwerer, da heilt die Zeit die Wunden. Einen einmaligen Fehler trage ich niemandem ewig nach, wenn danach nicht noch mal sowas vorkommt. Es kommt halt immer drauf an, was es war und wie derjenige danach damit umgeht, mir gegenüber.

Ansonsten bin ich aber kein nachtragender Mensch. Wenn ich mich mit jemandem nach einem Streit wieder vertrage, ist das Thema für mich dann auch meist gegessen und wird nicht wieder auf den Tisch gebracht. Die Tiefe von Beziehungen misst sich nicht daran, wie man in guten Zeiten zusammensteht, sondern wie man die schlechten Zeiten übersteht.

5

was passiert ist.
Meine Schwägerin war vor vielen Jahren in einer Situation hinterhältig, verletzend und unmöglich.
Ja wir reden aber mehr nicht. Das Vertrauensverhältnis ist kaputt und wenn man vieles hinterfragt merkt man, wie falsch sie ist, wo man vorher viel zu vertrauenswürdig war.

Echte Freunde ( egal ob Familie ) können einen nicht absichtlich verletzen. Sie verletzen einen vielleicht unbewußt aber wenn sie es merken, können sie sich vom Herzen entschuldigen.

6

Hallo,

ich denke auch, es kommt einmal drauf an, was da passiert ist.

Aber wenn es etwas ist, was tatsächlich verzeihlich ist, dann wäre mein Rat, über die Sache nochmal zu reden und wirklich alles aufzuschlüsseln. Wenn man die Gründe versteht, warum sich der andere so verhalten hat, fühlt es sich nicht mehr so schlimm an. Wenn da allerdings etwas hinterhältiges o.ä. geschehen ist, wird es schwierig.

Ansonsten musst du nochmal ganz ehrlich für dich hinterfragen, ob du diese Beziehung zu dem Menschen wirklich weiterhin führen kannst. Vielleicht ist es ja auch nicht mehr tragbar für dich und du quälst dich nur damit.

Einfach vergessen ist meiner Meinung nach eine Form der Verdrängung. Es ist dann trotzdem irgendwie noch da und kommt bestimmt irgendwann wieder zum Tragen.

Lieben Gruß
FrauS.

7

Ich habe zu allen Verletzungen meines Partners selber beigetragen. Wenn er mich betrogen hat, dann vielleicht deshalb, weil ich nicht für ihn da war, wenn er mich belog, dann vielleicht deshalb, weil ich die Wahrheit niemals zugelassen hätte. etc.

Ich habe festgestellt, dass ich niemals einfach nur Opfer bin, sondern immer auch Täter. Das gibt mir die Kraft, das Verhalten anderer, vor allem das meines Partners zu verzeihen. Wir haben beide dazu beigetragen, raus aus der Ohnmacht, hinein in die Macht! Also liegt es an mir, ob so etwas noch einmal passiert!

febe

8

sehr schön formuliert und genau so ist es!

9

Hallo,
ich habe kürzlich einen schönen Spruch gelesen, sinngemäß:

Entschuldigung ist kein Radiergummi.

Nur weil er sich entschuldigt hat, die Sache eingesehen hat, ihr drüber geredet habt, eine Vereinbarung über eure gemeinsame Zukunft gemacht habt, macht es die Sache nicht Ungeschehen. Wenn du mit diesem Menschen weiter zusammen bleiben möchtest, betrachte dies als eine Art Narbe. Sie wird dich immer daran erinnern, mal wird es dich von hinten überrennen, mal eiskalt packen.. ggf. wird das Gefühl mit der Zeit weniger, ggf. werden die Abstände größer, ggf. denkst du weniger daran, es erinnert sich weniger und seltener etwas daran.
Aber wenn du denkst, dass du das vergessen kannst, täuschst du dich. Dieses Ereignis hat dich eins gelehrt: Erfahrung. Sowohl die von dir damit verbundenen negativen Erfahrungen als auch das Lernen an sich anhand dieses Ereignisses. Was hat dieses Ereignis noch in deiner Beziehung, in deinem Umgang mit anderen, im Umgang anderer mit dir verändert? Das sind Erfahrungen, die dich prägen, die dich zu dem Menschen machen bzw. gemacht haben, der du jetzt genau bist, der von anderen geliebt und geachtet wird, genau so wie du bist!!!

Wie sind deine Gedanken, wenn du daran denkst? Kannst du dich, wenn es dich packt, da wieder raus hebeln? Gibt es einen oder mehrere positive Gedanken, die du in solch einer Situation denken kannst und die deine Gefühle wieder in eine erfreulichere Richtung wandeln?

Versuch mal, von dem problemorientierten Denken weg zu kommen ins lösungsorientierte Denken.

Wobei das Wort "Versuch" ja nicht so ganz stimmt. Mach es einfach. Ein Versuch hat ja zur Folge, dass man es versucht, aber nicht wirklich macht, also dann doch (wieder) an der Sache scheitert.

Wenn die Gefühle und Gedanken daran wieder kommen, hilft es auch, sich dem voll hin zu geben, statt sie weg zu drücken. Danach geht es einem deutlich besser und der nächste "Schub" packt einen dann ggf. nicht mehr so arg, ggf. wird es weniger.

Wobei es natürlich auch immer darauf ankommt, was passiert ist. Manchmal denkt man, man müsse sterben, wenn man da gefühlsmäßig und gedanklich nochmal durch müsse. Aber dem ist nicht so, du hast es schon einmal durch und (i.d.R.) stirbt man beim nächsten - gedanklichen - Mal nicht dran.

alles unter der Prämisse, dass es für dich machbar ist.

Ansonsten hilft: mit jmd. drüber sprechen, der dafür da ist, dass mit ihm/ihr gesprochen wird, dass dir zugehört wird.

vG
ficus

10

Hallo! Was wunderbar geht: Man klammert die schlimmen Dinge aus und konzentriert sich auf die positiven Dinge.(nennt man auch wegschweigen) Hatte auch mal eine Sache die wurde von Uns 10 Jahre begraben und dann war es egal. Was auch geht: Man wünscht sich etwas vom Anderen um die schlechten Gefühle auszugleichen Oder: Man sucht sich eine außenstehende Person (nicht Familie) und erzählt alles absolut offen , um zu sehen ob man selber nicht übertreibt Oder: man macht auch mal etwas was verletzend ist so zusagen eine süße Rache

Wir sind alle nur Menschen und es muß möglich sein zu verzeihen, ohne dem sind
lange Partnerschaften n i c h t möglich!!!

Viel Erfolg!;-)