Diagnose von gestern (KH): Viel zu wenig Fruchtwasser...

ich bin ab Donnerstag in der 36. SSW (heute 39 Tage vor ET) und mir wurde gestern im KH gesagt, dass ich viel zu wenig Fruchtwasser habe und meine FA das im Auge behalten soll, damit die Kleine bald nicht aufm Trockenen liegt...(zudem ist mein Muttermund schon geöffnet)

Nun meine Frage:

Welche Auswirkungen hat zu wenig Fruchtwasser in dieser Schwangerschaftsperiode (bin ja schon im 9. Monat) auf das Baby? Ist das sehr schlecht oder macht das jetzt nicht mehr viel aus? Denke mal wenn ich noch am Anfang der SS wäre, wärs schlimmer???

Mach mir da heute schon den ganzen Tag nen kopf drüber...

Arzt sagte nur das meine FA das unbedingt weiter engmaschig kontrollieren soll....

1

Hi, ich kenne eine die hatte kaum fw und wurde enger komtrolliert und solange es dem baby gut ging konnte es drin bleiben, würd aber auch mit jmd erfahrenes reden feindiagnostiker oder uniklinik! Alles gute lg zara

2

Ich denke, wenn es noch weniger wird, werden sie deine Maus vorher holen, dein ET ist ja bald.

Das Fruchtwasser ist ja wichtig für die Lungenreife und da sich sonst die Knochen verformen würden, wenn es zu wenig ist und die kleinen sich nicht bewegen können.

Bei mir hieß es in der 21. SSW zu wenig Fruchtwasser. War da unter der Norm, aber war noch genug da. Wurde regelmäßig kontrolliert. In der 30. SSW ist es auch etwas mehr geworden, aber immer noch unter der Norm. Und bei der letzten Kontrolle in der 32. SSW war immer noch genug da.

Zum Ende hin ist es ja normal, daß es weniger wird, weil Baby mehr Platz braucht. Also wenn es regelmäßig kontrolliert wird, brauchst du dir denke ich keine Sorgen machen.

3

Denke auch, dass wenn es zu wenig ist, dann würden sie es holen. Aber du bist eh schon so weit. Da bräuchtest du jetzt auch die Lungenreifungsspritze nicht mehr.

Würde mich drauf einstellen, dass du nicht bis zur 40ten Woche schwanger bist. Aber wenn dein Arzt dich engmaschiger kontrollieren soll, dann wird es auch nicht nächste Woche kommen.

LG und alles Gute

4

Ich musste ale 14 Tage zum FA zur FW-Kontrolle, als man in der 24.SSW festgestellt hat, dass meine FW-Menge grenzwertig ist. In der 36.SSW war die Menge zu gering, ich sollte ab da an alle 2 Tage zur Kontrolle ins Krankenhaus. Das habe ich genau ein mal gemacht, denn bei 35+5 SSW wurde meine kleine Maus per KS geholt, da sie "auf dem Trockenen" lag. Die Gefahr, dass sie stirbt, war zu hoch, als dass man hätte noch einen Tag warten wollen. Ihre Herztöne waren gut, aber die Ärzte wollten kein Risiko eingehen. Ich hatte keine produktiven Wehen und mein MM war "nur" figerdurchlässig...

Lieber einmal mehr, als einmal zu wenig zur Kontrolle zum FA!

LG,Sandra mit Leah (3 Jahre) und #ei 13+2 SSW