Schwanger und neuer Job

Ich habe nach zwei Jahren Suchen endlich meinen Traumjob erhalten. Nun habe ich heute erfahren dass ich schwanger bin. Den Vertrag habe ich noch nicht unterschrieben weil ich mir total unschlüssig bin ob ich s vorher sagen soll oder nicht. Es ist ein befristeter Vertrag für 1 Jahr-Traineezeit. Erfahrungsgemäß wird der Vertrag verlängert. Die ersten 6 Monate sind Seminar- und Eingewöhnungsteut, die zweite Hälfte ist Training-in-the-Job. Ich habe wirklich zwei Jahre vergeblich gesucht und möchte mir die Chance nicht verbauen. Als mein erstes Kind vor zwei Jahren geboren worden ist, habe ich auch direkt weiter zu Ende studiert und einen 400&-Job gehabt. Durch Organisation und Disziplin habe ich alles geschafft. Ich würde es auch dies mal schaffen-aber nicht auf VZ. Ich habe überlegt ob ich s nicht nach einigen Wochen sagen soll. Denn ich würde gerne diesen Job annehmen und auch machen. Nach meinem MuSchutz würde ich auch wieder arbeiten-aber aufTZ. Was denkt ihr?

1

Also vermutlich werden sie den Vertrag nach dem Jahr nicht verlängern, wenn du schwanger bist. Unterschreib und das erste halbe Jahr ist ohnehin Seminarzeit. Wenn du die ersten 12 SSW hinter dir hast, Berichte von deiner SS und frag ob du das Trainee-Halbjahr nach der Elternzeit nachholen kannst oder während der Elternzeit in Teilzeit machen kannst.

Finanziell ist es für dich sicher besser, den Job erst mal anzunehmen. Und ohne es heraufzubeschwören.... Was ist, wenn es - Gott bewahre - nicht gut geht oder kein intakte ss ist? Dann hast du deinen Traumjob umsonst aufgegeben.

2

Das ist wirklich eine denkbar schlechte Zeitplanung gewesen.

Wenn du deinen Traumjob gefunden hast, musst du umgekehrt auch eine gute Einstiegsleistung erbringen. Die Schwangerschaft steht dem diametral gegenüber. Denn aufgrund der Schwangerschaft bist du nur rund 6 Monate im Arbeitsleben, der Rest geht in der Mutterschutzfrist unter. Und zudem sind erfahrungsgemäß gesundheitliche und kräftemäßige Einschränkungen zu erwarten. Außerdem hast du zu Hause wohl noch ein Kind zu betreuen. Also bist du überall maximal beansprucht:

- beruflich, die anstrengende Anfangs- und Einlernphase
- gesundheitlich, kräftemäßig -Ausnahmezustand
- familiär/seelisch Mutter und werdende Mutter und noch dazu im neuen Job

Überlege was Sinn macht und wieviel Anstrengung du schaffen kannst. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Aber wenn du dich überforderst, werden dein Kind und du die Folgen dafür ausbaden.

3

Huhu,

Erstmal herzlichen Glückwunsch.
Kann dich gut verstehen, ich habe meinen unbefristeten Job aufgegeben und meine Chance genutzt und einen super Job angenommen. Allerdings erstenmal für 1 Jahr begristet.
Wir haben fast 3 Jahre vergeblich versucht schwanger zu werden. Nach 6 Monaten im neuen Job hat es endlich geklappt.

Mein Vertrag läuft Ende Februar aus und mein Mutterschutz beginnt kurz vorher.
Mein Arbeitgeber hat es gut aufgefasst. Zumal ich mich auch eigentlich als Elternzeit Vertretung eingestellt wurde. Natürlich habe ich mir dadurch die direkte Verlängerung verbaut, aber wir bleiben weiterhin im Kontakt und schauen, was sich während meiner Elternzeit ergibt.

Ich muss auch sagen, wir haben es so lange probiert und es hat ewig nicht geklappt. Ich bereue meine Entscheidung bis heute nicht.

Ich würde diese Chance nutzen. Erstrecht, wenn ich aktuell nichts habe. Natürlich kann man mit offenen Karten spielen, das würde ich auch machen, wenn ich mir sicher wäre, das der Chef gut reagiert.

Wärend meiner jetzigen Tätigkeit, wurde jemand fest eingestellt, die vorher Trainee war. Sie ist wärend dieser Traineezeit schwanger gewurden. Hat 6 Monate Elternzeit genommen und wurde jetzt fest eingestellt.

Also, überlege es dir gut.
Es heißt nicht, dass du dir gleich deine Zukunft versaust. Im Notfall findest du einen anderen Job nach deiner Elternzeit und konntest vorab Erfahrungen sammeln.

Ich drück dir die Daumen