Erziehe ich denn wirklich so falsch ??

Hallo

Ich habe heute eine für mich sehr enttäuschende Situation rlebt und da ich alleinerziehend bin und momentan niemanden so richtig zum reden habe, wollte ich gerne mal eure Meinungen hören.
Also es ist so: Ich war heute mit meiner Tochter (25 Monate alt) bei meiner Mama kurz zu Besuch, halt ein bisschen Tee trinken und schnacken. Nun meine Kleine ging halt überall bei, nichts war vor ihr sicher. Ich hab ihr jedesmal gesagt in ruhigem Ton "Nein Schatz fass das bitte nicht an, es geht kaputt,..." Dann ließ sie es auch für den Moment sein, hatte aber promt was neues spannendes entdeckt.
Plötzlich sagte meine Mutter zu mir " Ach Gott wenn ihr irgendwo bei fremden Leuten zu Besuch seid, was muß das doch peinlich sein ". Ich fragte wie sie das meinte, Antwort war " Naja wenn sie doch überall alles runter reißt und jedes Teil haben muß, das ist ja Stress und auch keine richtige Erziehung so " Ich war im ersten Moment etwas vor den Kopf geschlagen, sagte dann aber " Nun was erwartest du denn ? Sie ist erst 2 !! Es ist doch normal, daß sie alles spannend findet und ich finde es auch normal das sie alle Sachen hier in die Hand nimmt zumal es ja auch in Greifbarer Hohe liegt " Antwort war " Nein das ist nicht normal, es könnte ja wohl nicht sein, daß ein 2 jähriges Kind den Wohnzimmertisch leerräumt, sprich Adventskranz wird genau untersucht und zerpflückt und die Tischdecken werden runtergezogen, ect. Da wäre meine Erziehung ja wohl sehr schlecht, wenn ich ihr sowas nicht beibringen würde"
Na ich war dann schon sehr sauer und enttäuscht und bin dann mit der Kleinen nach hause gefahren. Nun grübel ich schon den ganzen Nachmittag, ob ich wirklich zu lasch bin in der Erziehung ? Gut meine Kleine ist ein richtiger Wirbelwind. Zuhause fliegen gerne mal die Spielsachen durchs zimmer oder es wird was aus dem Schrank geholt. Aber ich erkläre es ihr immer im ruhigen das das nicht geht und warum nicht. Wenn sie dann beim dritten Mal nicht hört, muß sie halt in ihr Kinderzimmer gehen. Wenn sie sich dann abreagiert hat, erkläre ich es ihr nochmal im ruhigen.
Ich dachte eigentlich, dieses Verhalten sei ganz normal grade in dem Alter. Hab ich mich denn so getäuscht ? Erziehe ich so falsch ? Wie macht ihr das zuhause, was dürfen eure und was nicht und wie "bestfraft" ihr dann ? Und wie ist es wenn ihr woanders seid ? Wie verhaltet ihr euch da, wenn eure Kleinen mal wieder Blödsinn machen ?
Bin echt etwas verunsichert und auch enttäuscht von meiner Mutter. Sie weiß ja, daß ich alleinerziehend bin und auch krankheitsmäßig zur Zeit angeschlagen bin, da ist es nicht immer so einfach stark zu sein, daß hätte sie mir ja auch anderssagen können oder mich mal unterstützen und mir die Kleine mal für nen halben Tag abnehmen, damit ich mal etwas Zeit habe. Aber wenn ich frage, dann hat sie nie Zeit oder es kommt was dazwischen. Naja genug #bla #bla
Hoffe hier kann mir jemand helfen.

LG Sandra

1

hallo!
ich weiß garnicht,was das denn soll von deiner mama.
du bist doch dabei sie zu erziehen!wenn sie etwas anfasst,was sie nicht darf,nimmst du sie doch weg und erklärst es ihr.ist doch alles bestens!
meine tochter ist jetzt 2,5 j. und ist nicht so neugierig.dafür aber mein sohn als er noch klein war.das war sehr anstrengend.er ist überall drangegangen auch bei anderen leuten.musste ihn auch immer wegnehmen und erklären.er war halt ein bissl wilder.das ist doch kein erziehungsfehler!das liegt am temperament des kindes.
ein erziehungsfehler wäre es,wenn du sie an alles rangehen lassen würdest,und das machst du ja net.also mach die nicht so viele gedanken,ist schon alles richtig so.

p.s.
nun ist mein sohn sechs,und würde niemals mehr an fremder leute sachen rumfummeln.das hat aufgehört als er fast drei war.

lg nessi

2

Das nächste Mal machst Du deine Mama auf ihre wohl schlechte Erziehung aufmerksam, denn sonst könntest Du es sicher besser :-p


Du machst es genau richtig und Kinder sind in dem Alter so! Wäre ja traurig wenn nicht, wie sollen sie denn sonst die Welt entdecken? Lass Dir da bloß keinen Blödsinn einreden!

>>Und wie ist es wenn ihr woanders seid ? Wie verhaltet ihr euch da, wenn eure Kleinen mal wieder Blödsinn machen ? <<

Das selbe wie Du. Ich erwarte nicht nur von meiner Tochter, dass sie es nicht übertreibt, ich erwarte auch vom Gastgeber, dass er auf seine Sachen selber MIT aufpassen kann und zur Not auch was wegräumt. Ich kann mein Kind nicht festbinden und wer dafür kein Verständnis hat, wird einfach nicht besucht, basta ;-)

LG #blume

3

Hallo Sandra,

ich sehe das zweigleisig.

Ganz klar: wenn man die Großeltern seines Kindes besucht, dann erwarte ich von auch von den Großeltern eine gewissen kindgerechte Umgebung, d.h. wichtige Sachen werden so weggeräumt, daß das Kind nicht ran kommt und man hat irgendeinen Gegenstand (ob Spielzeug oder Gebrauchsgegenstand), mit dem man ein Kind ablenken kann.

Außerdem erwarte ich von den Großeltern meines Kindes, daß sie auch selbst aufpassen und dem Kind dann im angemessenen Tonfall (also nicht Ausflippen oder Anschreien) sagen, daß es da nicht ran darf.

Deswegen finde ich das Verhalten deiner Mutter nicht okay. Sie sollte besser auf ihr Enkelkind eingehen, und sich selbst mal überlegen, wie sie dein Kind von seiner spannenden Entdeckungstour ablenken könnte (indem sie deinem Kind z.B. was anbietet, mit dem er spielen kann).

Jetzt kommt mein "Aber" ;-).
Wenn ich mit meinem Kind bei Bekannten zu Besuch bin, erwarte ich von meinem Gastgeber eigentlich nicht, daß die ihr Haus vor meinem Besuch kindersicher machen und daß mein Gastgeber die ganze Zeit aufpaßt, daß mein Kind nichts anstellt. Es ist schön, wenn es so ist, aber ich kann es nicht verlangen.

Allerdings sind alle meine Bekannten so kinderlieb und schleppen bei solchen Gelegenheiten irgendein Spielzeug an, mit dem sich mein Kind dann beschäftigen darf.

Zu einem Kind, welches während eines Besuchs alles anfaßt, gehören immer zwei Seiten:
die Leute, die ihre wichtigen Sachen nicht vorher in Sicherheit gebracht haben und die Eltern des Kindes, die es nicht schaffen, das Kind irgendwie von seiner Entdeckungstour abzulenken. Wenn man jemanden besucht, kann man z.B. ja auch ein Spielzeug für sein Kind mitnehmen, welches es nur benutzen darf, wenn man irgendwo zu Besuch ist.
Und wenn ein Kind nach mehrmaligen Aufforderungen nicht mit seiner Erkundungstour aufhört, dann muß man das Kind halt neben sich hinsetzen.

Du erziehst dein Kind sicher nicht falsch oder schlecht. Aber ich verstehe nicht, daß du mit deiner Mutter seelenruhig Tee trinken kannst, und weder deine Mutter noch du auf die Idee kommen, sich jetzt mal mit dem Kind zu beschäftigen.
Alternativ müßt ihr die Treffen mit deiner Mutter halt in deine Wohnung verlegen, da gibt es dann nichts Spannendes zu entdecken.

LG,
J.

4

Hallo Sandra,

erst einmal möchte ich sagen,dass es jeder für sich selber entscheiden muss,wie er sein Kind erzieht und was er unter Erziehung versteht.

Deine Mutter sollte sich da raus halten. Meine Mutter,die Gott sei Dank sehr weit weh wohnt, hat auch eine andere Einstellung zur Erziehung als ich.

Hier mal ein paar Tipps einer dreifachen Mama ;-).

Meinen Grossen,heute 18 Jahre jung,brauchte man nicht erziehen,er liess sich sehr leicht leiten. Einmal ein deutliches "Nein" reichte bei ihm aus und er blieb weg. Er konnte sehr früh,sehr schön sprechen und fragte immer,ob er sich was anschauen darf.
Ich habe einmal richtig doll mit ihm geschimpft,da ging er schon in die Schule und bummelte immer auf dem Nachhauseweg.Da ich mir immer Sorgen machte,weil er immer so spät nach Hause kam,schimpfte ich mal richtig fest und laut und damit war das Thema gegessen.

Meine beiden Kleinen sind dagegen richtige Haudegen,denn nichts ist vor ihnen sicher. Aber auch das hat einen Grund. Wir wohnen mit den Schwiegereltern in einem Haus und sehr schnell haben sie Spitz bekommen,dass Oma und Opa sie immer in Schutz nehmen,wenn ich mal schimpfe,denn die Beiden sind zu lasch,wenn es um Regeln geht.

Ich gehe hin und spreche meine Kleinen deutlich mit ihren Namen an und mache ihnen somit klar,dass ich es sehr ernst meine. Oma hat es immer drauf zu sagen: "Mäuschen,gehe da nicht dran. Schätzchen fahre nicht mit dem Dreirad vor die Tür und so weiter ".

Das nehmen sie nicht ernst und lachen darüber. Dann wundert Oma sich,dass sie nicht bei ihr hören. Sind wir hier oben in unserer Wohnung klappt es prima mit dem Hören und den Regeln.

Wenn du möchtest,dass sie irgendwo nicht dran geht,dann sage es ihr deutlich und bestimmt,das geht auch ohne schimpfen.

Mit zwei Jahren kann sie schon lernen und begreifen,dass es eine Grenze gibt.

Ich hoffe,du verstehst,wie ich es meine ;-).

LG Danni !!!

5

Hi,

ich finde es normal, dass Kinder auf Entdeckungsreise gehen, ich finde es aber auch normal, dass man als Eltern ein Auge darauf hat und in bestimmten Situationen oder in bestimmter Umgebung darauf achtet, dass die Kleinen es eben lassen.
Ich habe bei meinen immer darauf geachtet, dass sie bei anderen daheim nichts anfassen. Ich habe ihnen Spielzeug mitgegeben und ggf. was zum malen oder gefragt ob Zettel und Stifte vorhanden sind, etc.
Bei meinen Schwiegereltern war es dann eher so, dass sie selber sagten, ich soll nicht so streng sein und sie ruhig spielen lassen, was ich dann auch gemacht habe. Es ist bis heut noch nichts kaputt gegangen und ich mache mir da auch keinen Kopf mehr drum, es sei denn, es handelt sich um Dinge die nicht in Kinderhände gehören. Meist sagt aber die Schwiegermama schon was, wenn es ihr zu weit geht.
Bei meiner Mutter allerdings, ist es tatsächlich so, dass sie dort nicht einfach alles anfassen dürfen, da es nicht ihnen gehört und oft auch nicht zum Spielen ist. Ich kann aber nun auch nicht verlangen, wenn wir kommen, dass sie all ihre Deko oder was auch immer wegräumen.
Meine Kinder sind jetzt 3 und 4 Jahre alt und sie wissen mittlerweile, dass sie bei "Fremden" nichts ungefragt in die Hand nehmen dürfen.

Demnach hat deine Mutter auf jeden Fall nicht ganz unrecht mit ihrer Behauptung dass es an der Erziehung liegt. Und ganz ehrlich, es hat für mich auch einfach was mit Anstand zu tun, du fasst woanders doch auch nicht alles an, oder? Bei uns ist es jedenfalls so, dass sie immer vorher fragen müssen, ob sie irgendwas haben dürfen oder nicht und es funktioniert.


LG
Kleene

6

Hallo!

Meine Kinder dürfen fremde Sachen nicht einfach nehmen und untersuchen (zerpflücken,...).
Wenn wir wo zu Besuch sind, achte ich da genau drauf.
Meine Große macht das ja mittlerweile nicht mehr.

Und ich sage dann Nein, daß wird kaputt-- nur anschauen, nicht angreifen
Schatz, ist für mich eine liebevolle Anrede, und wenn irgendwo etwas nicht erwünscht ist, verwende ich sicher keine Kosenamen (Schatz, nicht vors Auto laufen, da kannst du ....) nein, das geht nicht.

lg karin

7

Hallo,

ich kann Deine Erziehung nicht beurteilen, weil ich Dich nicht kenne. Ich kann Dir nur sagen, wie es bei uns läuft...meine Kinder haben in dem Alter nicht mehr alles in die Hand genommen oder vom Tisch gerissen. Dieses Verhalten gestehe ich einem Kind von 12 Monaten zu, aber nicht einem zweijährigen.
Dinge, die uns nicht gehören, nehmen wir nicht in die Hand. Im Geschäft, bei Besuchen etc.
Das sollte in dem Alter Deiner Tochter machbar sein. Ehrlich gesagt, verstehe ich alle anderen nicht, die dieses Verhalten als normal bezeichnen. In meinen Augen ist es störend und unangemessen.
Ich bin weit davon entfernt, ein Feldwebel zu sein, meine Kinder übermäßig einzuschränken und befürworte eher einen sehr lockeren Erziehungsstil, würde sogar lieber das wort "Zusammenleben" als "Erziehung" verwenden.

Aber zu einem harmonischen Zusammenleben gehört es nun einmal, dass gewisse Anstandsregeln eingehalten werden und dazu gehört, dass ich mich nicht am Besitz von Anderen vergreife. Entdecker- und Forscherdrang in allen Ehren, den können meine Kinder gerne zu Hause oder in der freien Wildbahn ausleben, aber nicht an anderer Leute Glasvitrinen ;-)

Was hilft? Spielsachen mitnehmen, sich mit dem Kind etwas beschäftigen, um es abzulenken. Vielleicht mal das "Schatz" weglassen, wenn sie etwas auseinandernimmt. Gegebenenfalls nach Hause gehen.

L.G.
zwillima

8

Hallo

" Ehrlich gesagt, verstehe ich alle anderen nicht, die dieses Verhalten als normal bezeichnen. In meinen Augen ist es störend und unangemessen. "

nicht verallgemeinern:
ich habe schon einen Unterschied zwischen "Fremden" und den eigenen Großeltern gemacht.
Und ich finde es durchaus normal, wenn ein 2jähriges Kind noch vieles anfassen will.
Nicht normal finde ich es hingegen, wenn die Eltern es nicht verhindern, daß das Kind was anfaßt, was es nicht anfassen soll.

Und Großeltern sollten ihre Wohnung schon ein bißchen auf "Enkelbesuche" eingerichtet haben.
Meine Schwiegereltern haben z.B. immer eine Spielkiste für unseren Sohn vorbereitet, wenn er kommt (allerdings fahren wir auch nur höchstens 3x im Jahr zu ihnen, weil sie weiter weg wohnen).

Grundsätzlich gebe ich dir natürlich Recht, daß man möglichst früh ein Kind so erzieht, daß es eben nicht alles anfaßt!

LG,
J.

9

Ich kann noch nicht realistisch einschätzen, ob Kinder das mit 2 Jahren noch tun oder eher nicht.

Meiner ist 15 Monate und tut es noch. Ich wiederhole mich daher ständig und springe auf, lenke ihn ab - aber ich lasse eben nicht zu, dass er gewisse Dinge anfässt, möglicherweise ansabbert oder runterwirft.

Viel mehr als eingreifen kann ich momentan nicht. Allerdings ist mir nach den Hinweissen auch aufgefallen, dass ich ihn deutlich mit Namen ansprechen sollte, wenn ich ihn ermahne und bitte, etwas zu unterlassen. Darauf habe ich bisher nicht geachtet.

10

Hallo,

ich stimme eigentlich juniorette weitgehend zu. Bei Leuten, die ich nicht so gut kenne, würde ich sehr darauf achten, dass meine Kinder nicht die Wohnung auseinander nehmen, und ich würde auch nicht erwarten, dass meine Freunde/Bekannte ihre Wohnung vor unserem Besuch so umbauen, dass sie kindersicher und kinder-freundlich ist.

Bei den Großeltern hingegen würde ich auf etwas mehr Toleranz hoffen. Natürlich dürfen die Kinder auch dort nicht alles anfassen, ausräumen oder auf den Kopf stellen, aber wenn das Kind nun einmal ständig versucht, mit dem Adventskranz zu spielen, würde ich meine Mutter durchaus fragen, ob man diesen Kranz für die Dauer des Besuches außer Reichweite des Kindes aufbewahren könnte.

Wenn mein Sohn allerdings gar nicht zu bremsen wäre und ständig neues Chaos anrichten würde, dann würde ich ihn auch bei den Großeltern einfangen und ihm klar machen, dass er jetzt mal für eine gewissen Zeit an EINEM Ort bleiben kann und soll - natürlich mit einem passenden Spielzeug, von dem ich weiß, dass er damit prinzipiell gern spielt. Jedenfalls würde ich ihm begreiflich machen, dass sein Verhalten nicht in Ordnung ist. Notfalls würde ich androhen, nach Hause zu fahren (und die Drohung dann auch wahr machen).

LG
lilas