Tischmanieren....... ich werd noch wahnsinnig

Manchmal frage ich mich ob ich von meinem Junjor (7) zu viel verlange.....
aber ich wehre mich einfach dagegen das es für einen siebenjährigen nicht möglich sein soll einigermaßen ruhig am Tisch zu sitzen,nicht zu schmatzen,zu schlabbern zu schlürfen und im Teller zu stochern als siziere er einen Frosch.....

Seit Monaten muß ich meinen Sohn bei jeder Mahlzeit bei jeder zweiten Gabel auffordern mit geschlossenem Mund zu kauen und dann nimmt er manchmal soviel in den Mund das beim kauen was herraus hängt :-[

Er albert,gickelt und macht faxen obwohl niemand drüber lacht,seine Tischmanieren sind echt grottenschlecht und es nervt einfach nur noch.....

Ab welchem alter kann man eigentlich ein angemessenes Verhalten am Tisch verlangen,er ist mein ältester mit 7 aber ich sehe die Kinder von Freundinen die sich ganz anderst (angenehm ) am Tisch benehmen.

Bei uns schmatzt und hampelt auch sonst niemand am Tisch.

Aber das das beste von allem ist das er grundsätzlich dann anfängt zu sprechen wenn er sich grade eine volle Gabel reingeschoben hat.....
für jedes mal sagen "man spricht nicht mit vollem Mund,das sieht für den der gegenüber sitzt nicht sehr appetitlich aus " 50 cent und ich könnte mir bereits einen Kleinwaagen zulegen.
HIIIIILLLLFEEEEE

1

Hallo

>>Aber das das beste von allem ist das er grundsätzlich dann anfängt zu sprechen wenn er sich grade eine volle Gabel reingeschoben hat..... <<

Ihr reagiert darauf auch wenn es nur "mit vollem Mund spricht man nicht" ist.Hab ihr es schon mal mit ignorieren versucht?

lg

2

Ja haben wir die ganze Zeit davor..... aber er merkt auch nicht von alleine das wir es anderst machen,
Wir haben es lange ingoriert und gedacht wir müssten nur ein gutes Vorbild sein und er würde dann von alleine drauf kommen,das war aber leider ein Irrglaube.
Es juckt ihn mal grad garnicht wie wir uns am Tisch verhalten er matscht einfach vor sich hin.....

Seltesammer weiße ist er sonst garnicht auf provokation aus oder so, er ist sonst in allem eigentlich ein ganz "normales" Kind....... ich weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll. Wir haben sonst keine Erziehungsprobleme sagen wir es mal so,aber die Mahlzeiten werden regelmäßig zur nervlichen Zerreißprobe für mich,durch das ewige gernörgel auch von meinem Mann ist der Druck für mich am Tisch schon fast spürbar.

Sein benehmen am Tisch ist einfach unerwünscht aber das interessiert ihn nicht und er macht es trotzdem und sagt dann immer er hätte es vergessen... oder mache ich doch garnicht......

3

Das kenn ich ;-)

Marcel hatte so eine "Phase" und auch wenn ein Kind ansonsten nicht provokant ist,in dieser Situation ist er es und weiß das auch denn warum sonst kämen solche lapidaren Aussagen wie "mach ich doch garnicht" #augen

Marcel(damals 8 Jahre alt) haben wir nach einmaligem auffordern das zu unterlassen,ins Wohnzimmer an meinen Schreibtisch zum essen verbannt.Ich oder mein Mann haben ihm erklärt das wir solch ein "essen" wie er es vollzieht nicht möchten und er mit seinen Manieren den anderen den Appetit verdirbt.

2 mal aß er alleine,dann ging es auf einmal und er "benahm" sich.Vieleicht ist es bei euch auch einen Versuch wert...

lg

weitere Kommentare laden
4

1. Ich würde versuchen, einen Tag in der Woche zum "Hottentotten-Tag" zu erklären, wo alle mal so richtitg eklig essen dürfen. Dafür ist ein anderer Tag dann der "Knigge-Tag", wo das Essen mal so richtig manierlich vonstatten geht, aber so richtig mit Servietten, Kerze... das volle Programm eben.

2. Wenn er mit vollem Mund redet, dann würde ich es erst ignorieren und wenn er sich dann beschwert, würde ich sagen: "Entschuldigung, aber ich habe dich überhaupt nicht verstanden, was wohl daran lag, dass Du lauter Essen im Mund hattest. Also was hast Du gesagt?"

3. Ich würde zwei Fotos machen: Eins von einem Menschen (Mama, Papa, das Kind selbst), das ordentlich isst und ein zweites von einem Menschen, der bei Essen rumsaut. Letzters würde ich ducrhstreichen. Beide Bilder würde ich ins Esszimmer hängen.

4. Für ganz harte Fälle gibt es Kinder-Knigge-Kurse. Die gehen sehr spielerisch ab und führen häufig dazu, dass die Kinder danach die "Klugscheißer" in Sachen Manieren sind. ;-)

5

Ich kann die von meiner Großen berichten.Sie hat sich mit 2 oder 3 Jahren am Tisch perfekt benommen.
Sie hat nicht einmal gekleckert oder man mußte sie auch nie ermahnen.
1A Tischmanieren wir wurden überall gelobt und bestaunt, das hielt auch lange an.

Nun ist sie 18 Eine Zicke was das Aussehen, Odnung und Hygiene betrift, da ist sie schon sehr penibel.
ABER: wenn sie etwas zu Essen in die Finger bekomme, kommt das größere Ferkel raus.

Gerade sitze am Tisch ist nicht! Besteck? Wozu eine Gabel reicht, Schlürf Schmatz, fertig ...kann ich gehen?

Läßt man sie nicht mehr bei uns sitzen, ist sie Glücklich. aber wehe der Freund ist da ,poder wir sind woanders #rofl#rofl, da ist sie wieder die kleine Süße.

Sorry Tips kann ich dir keine geben, könnte eher noch welche gebrauchen.;-)

VG 280869

6

Ich glaube nicht, dass Sie da zu viel von einem 7-Jährigen verlangen. Und so, wie Sie das beschreiben, würde ich fast schon unterstellen, dass Ihr Sohn das bewusst und absichtlich macht. Scheint auch gut zu funktionieren - er bekommt dadurch nämlich Ihre Aufmerksamkeit :-p

Ich würde einem 7-Jährigen hier vor einer jeden Mahlzeit noch einmal ganz genau erklären, was ich eigentlich von ihm jetzt erwarte (fangen Sie klein an und erwarten nicht gleich alles auf einmal) und auch, was eintreten wird, wenn er sich an diese Regeln nicht hält (Der Keller wandert auf direkten Wege in den Kühlschrank, sie können vernümpftig und in Ruhe weiteressen und wenn sie fertig sind, können Sie Ihrem Großen den Teller zurückgeben und er kann dann alleine weiter essen).

Also nicht meckern, nicht warnen, nicht verhandeln - einfach handeln. Dann brauchen Sie sich das nicht mehr antun; ihr Sohn gewinnt durch sein Verhalten keinerlei Aufmerksamkeit mehr - das macht es unaktraktiv; und da ein Kind lieber mit der Mama gemeinsam ist als dann alleine in der Küche, wird das - wenn Sie glück haben - nach 2-3 Tagen kein Thema mehr sein. Natürlich sollten Sie ihm dafür loben, wenn es mit dem Essen dann mal besser klappt.

Ein weniger drastischer Ansatz wäre, es vielleicht mal mit einem Belohnungssystem zu versuchen? In der Küche am Kühlschrank kommt für ihm gut sichtbar ein kleiner Smiley-Kalender hin. Vor dem Mittagessen besprechen Sie wieder die Regeln und wenn er sich daran hält, darf er an diesem Smiley-Kalender einen Smiley ankleben. Wenn er dann bsw. 7 Smileys gesammelt hat, findet das nächste Mittagessen z.B. bei McDonalds statt, wo er dann auch mal mit den Fingern essen darf. Oder irgendetwas anderes, dass Ihren Sohn gefällt.

Es gäbe hier sicherlich noch viele weitere Ansätze, mit denen man es mal versuchen könnte.

8

Unser Sohn (7) hat auch solche Phasen - und inzwischen sind wir uns auch sicher, dass er das Ganze absichtlich macht. Ein bisschen Spaß beim Essen darf ja auch sein, aber diese Kippelei am Tisch, dazu Genörgel am Essen (was er sich vorher sogar noch gewünscht hat), Reden mit vollem Mund und eine Gabelbenutzung, die glauben lässt, die Tischplatte müsse durchstoßen werden ...

Eine Zeitlang war es mal wieder besser, aber im Moment ist bei uns auch viel Unruhe beim Essen. Die Methode, dass er entweder nach uns oder zeitgleich in seinem Zimmer speist, haben wir schon durch: Dann isst unser Sohn eben einfach gar nicht - und auch die Tatsache, dass er dann weder etwas Süßes bekommt noch etwas anderes (o.k., sein Frühstücksbrot und -obst aus der Schule darf er aufessen), scheint ihn nicht besonders zu stören.

Mal sehen, der Hinweis von jazzbassist, dass es letztlich um Aufmerksamkeit geht, ist sicher richtig, und auch der dass viel Reden über das Fehlverhalten nicht wirklich erfolgreich ist - vielleicht gelingt es uns ja, den Quatsch beim Essen wirklich einfach zu ignorieren ...

LG

Anja

9

Hallo,

also wenn eines unserer Kinder so ißt, wäre das Essen für das Kind sofort beendet. Weder meine Jüngste (2 Jahre) noch meine Stiefkinder 7+9+10 essen so das man sich schämen müßte.

Sie sitzen gerade, essen ordentlich, sprechen nicht mit vollem Mund und können gut mit Messer und Gabel umgehen.

wenn aber mal einer mit mit Blödsinn anfängt und alle ziehen mit dürfen sie kurzfristig auch mal witzig sein aber wer die Grenzen überschreitet geht raus.

Ich denke Ihr redet zuviel, handeln wäre besser.

XY hör auf mit ... sonst ist das Essen beendet. Punkt.

Immer dieses Diskutieren, da hört ein 7jähriger beim zweiten Mal nicht mehr zu und weiß überhaupt nicht was Du sagst. Kinder schalten irgendwann ab und resignieren. Handeln merken sie sich...

14

Danke für die Tipps ich denke ich werde es mal ausprobieren das er dann alleine in der Küche essen muß,da wir ja alle im Esszimmer sitzen.

Werde euch dann berichten ob es geklappt hat und ob uns das #mampf irgendwann wieder schmeckt.

10

Wir achten auch sehr darauf das odentlich gegessen wird. Keine Ellenbogen auf dem Tisch, kein schmatze, kein reden mit vollem Mund, vernünftig am Tisch sitzen.......

Es ist nicht immer leicht, klappt aber im großen und ganzen. Wer bein 3. Ermahnen nicht ordentlich isst, darf dann in seinem Zimmer alleine essen. So etwas schauen wir uns nicht an, weil es einfach eklig ist. Und es klappt.
Bei unserem 8 Jährigen ist es schwieriger, da er (der Sohn meines Mannes) zur hälfte bei seiner Mama wohnt und sie nicht darauf achtet. Somit fangen wir dann hier immer wieder fast bei 0 an. Aber uch das klappt halbwegs gut.
Und unsere kleine, die jetzt 5 wird, kann schon ganz toll mit Messer und Gabel essen...momentan hat sie eine "mundaufphase"...aber auch das geht wieder vorbei....Konsequent sein ist das a und o!

13

die kinder meines Mannes konnten sich ab 3 schon benehmen...lass ihn doch mal essen wie ne sau aber draussen auf dem boden ;-)

17

wenn meine Kinder unappetitlich essen, werden sie ermahnt...

wenn es dann immer noch nicht besser ist, ist für sie die Mahrzeit beendet...

meist reicht es ihnen anzudrohen das sie gleich auf Klo weiter essen dürfen anstatt am Tisch... das zieht sonderbarer Weise...