Hat jemand Erfahrung als Call-Center Agentin??

Hallo,

da mir hier so langsam die Decke auf dem Kopf fällt,habe ich mich bei verschiedenen Firmen als Call-Center Agentin beworben. 1 Vorstellungsgespräch bzw. Testgespräch hatte ich am Montag. Die Chefin war zufrieden und hat mich für nächsten Mittwoch zur Probearbeit eingeladen. Es geht da um Telefonate mit Bestandskunden.
So nun,habe ich mir schon Gedanken gemacht ob ich das wohl so hinbekomme,wie es von mir verlangt wird.#gruebel
Telefoniere zwar gerne und auch viel,redegewandt bin ich auch.#bla#bla
Naja,wie sind denn eure Erfahrungen in diesen Bereich.


LG Jana

1

Ich habe mal im Nebenjob in einem Callcenter "Inbound" (Bestellannahme) gemacht. Das war ok! Outboun - also das Anrufen von irgendwelchen Leuten, denen man möglichst etwas Verkaufen soll, ist unterirdisch - gruselig. Tierischer Druck steht dahinter, immer schön die Quoten zu erfüllen.

Was sollst du genau machen? Vermutlich Kunden anrufen um ihnen einen besseren Tarif oder ähnliches zu verkaufen?

Versuchen würde ich es. Jedoch mit viel Skepsis an den Job herangehen.

LG H. #klee

2

Hi,

du bekommst meist einen Gesprächsleitfaden, daher easy.

Allerdings ist ein Outbound Job recht anstrengend und nervenaufreibend....gewöhn dich schon mal an unfreundliche Leute ;-)

Viel Spass!

LG Simone

3

Ich hab mal Outbound für Umfragen gemacht.

Hm, schwer ist es nicht. Du bekommst im Prinzip vorgesetzt, was Du sagen sollst. Natürlich kann es schon mal sein, dass Dein Gesprächspartner was antwortet, worauf Du dann spontan reagieren musst. In meinem Fall wurde das gar nicht so gerne gesehen, man sollte sich möglichst nah am Leitfaden halten. Einfach aus dem Grund, damit jeder die gleichen Fragen gestellt bekommt und nicht beeinflusst wird.

Ich fand es sehr nervenaufreibend, denn nur die wenigsten Leute sind bereit bei so einer Umfrag mitzumachen. Das heißt Du telefonierst schon mal den ganzen Abend und keiner will mit Dir reden. Da muss man dann halt drüber stehen. Ich hab nach ca. einem Jahr wieder aufgehört, ich fand's am Ende nur noch grausig.

Aber ich mache bei jeder Telefonumfrage mit, aus Mitleid mit dem Interviewer ;-)

4

ich habe auch schon mal im Call center gearbeitet...ich sollte den leuten nkl lose verkaufen...es war der reinste horror....

bei sowas kann man echt kein geld machen ausser man kann gut verkaufen.

5

Hallo Jana,
also aus eigener Erfahrung ich arbeite seit mehren Jahren als Call Center Agentin (Inbound). Es ist nicht einfach ein seriös arbeitendes CC zu finden. Leider gibt es in der Branche viele schwarze Schafe. Besonders im Outbound Bereich!
Ich kann Dir folgende Tips geben:
Schau dir das Center gut an Probearbeiten ist da sehr gut
Nach deinen Schilderungen scheint es ein Outbound CC zu sein. Heißt du rufst die Kunden an. Hier herrscht häufig viel Druck da es meist bum Telemarketing geht. Verkauf am Telefon ist hart Verdientes Brot. Viele Kunden legen auf oder sind unfreundlich, da hilft auch kein Leitfaden. Dazu komt der Druck das eine bestimmte Qute erreicht werden soll. Manchmal auch unterschwellig gemacht durch Tabellen wo jeder seine Abschlüsse anzeichnen soll für alle Sichtbar oder läuten einer Glocke.
Solltest also sehr vorsichtig und skeptisch an die Sachen rangehen.

Die andere Variante ist das Inbound. Heißt die Leute rufen dich an und haben ein Anliegen. Ist je nachdem was Du machst auch nicht immer einfach, aber viel leichter und entspannter.
Ich habe Angefangen mit Kontaktanzeigen aufnehmen, technischer Support Hotline und derzeit arbeite ich für ein Versicherungsunternehmen.
Viele größere Unternehmen haben eigene CC nehnen sie aber Servicecenter. Einfach mal bei Firmen anrufen und fragen ob sie Servicecenter haben.

Sorry das es solang wurde, hoffe aber ich konnte dir weiter helfen.
Für Fragen darfst Du mich gern auch über VK anschreiben.

Liebe Grüße
Melanie#katze

6

Hallöle,

ich arbeite seit 2 Jahren bei einer deutschen Airline im Call Center... Wir nehmen Anrufe entgegen und rufen auch an wenn Sie zb Flugzeiten ändern.

Jedoch wird dieser Besuch nicht immer als dankbar von außen anerkannt. Die leute werden immer unfreundlicher. Wichtig ist das du nette Kollegen und Vorgesetzte um dich herum hast.

Für immer ist es nicht mein Ding aber die Kollgen halten mich hier.


Viel erfolg wünsch ich dir.

7

Hallo Jana!
Ich kann mich meinen Vorredner nur zu gut anschließen!! Habe selber 2,5Jahre im Outbouind bereich gearbeitet, von NKL/SKL über Lottoscheine, Gewinnspielservice, Reiseflats!!

Kein leicht verdientes Brot und Druck hast du immer und siehe da, beim letzten Callcenter habe ich nach knapp 3 monaten meine Kündigung bekommen, weil ich meine Leistung nicht mehr erbracht habe, obwohl ich ein "alter Hase" auf dem Gebiet bin!! Naja, wenn Chef das so meint, muss er's tun, ich trauer dem laden auf jeden fall nicht hinterher, keineswegs!

Es kommt ja auch immer auf das Produkt an! Wenn Telefonverträge oder so suind, ok, aber Gewinnspiele sind für mich nun ein absolutes NO-GO!!

Schau dir den Laden an, aber hab dabei im Hintergrund, was auf dich zu kommt!!

Lg,
Sabrina

8

Hallo,

danke für eure zahlreichen Antworten. Also es ist eine Telefonfirma und ich muss zum Glück keine Lose oder so verkaufen, sondern Kunden anrufen zwecks Vertragsverlängerungen und ähnliches. Naja,obwohl das wahrscheinlich auch unter Verkauf steht.
Ich weiß auch,das viele Leute sehr unfreundlich am Telefon sind und bin mir gar nicht so sicher, ob ich das gut wegstecken kann. Bin nämlich seit der Geburt meiner kleinen sehr sentimental geworden.
Werde mir das aber auf jeden Fall anschauen. Sollte es mir wirklich nicht zusagen,dann mache ich es auch nicht.
Zwingt mich zum Glück niemand dazu.

Naja,nochmals ein dickes #dankeschön für eure Antworten.

LG Jana

9

Hallo,
meine Vorposterinnen haben ja schon grösstenteils geschrieben, dass es kein einfacher Job ist.

Ich habe 6 Jahre lang bei einem der grössten CC Deutschlands telefoniert und bin seit 3 Jahren in Elternzeit.

Es ist teilweise egal ob In- oder Outbound sehr hatr verdientes Brot!

Aber:

In KEINEM Job habe ich bisher so viel gelacht und ich erzähle immernoch sehr gerne die Anekdoten verschiedener Telefongespräche!

In KEINER Firma konnte ich bisher meine Arbeitszeiten so flexibel einteilen oder ändern!

Der Job war - zumindest Anfangs - ziemlich niedrig bezahlt, was sich aber durch die Flexibilität und auch das Klima unter den Kollegen und Vorgesetzten (in meiner Abteilung) allemal ausgeglichen hat.

Probier es aus - du hast nichts zu verlieren.

Sanne