Kündigen und Kinderwunsch

Ihr Lieben,

ich bräuchte mal einen Rat von euch. Ich habe einen sehr stressigen Job, der mir grundsätzlich großen Spaß macht, aber stark von den Launen meines Chefs abhängig ist. Freunde und Familie drängen mich schon lange, dass ich bitte endlich den Job wechseln soll. Bislang habe ich den Absprung jedoch nicht geschafft. Aber langsam geht mir "die Puste" aus... Ich kann mit dem Stress nicht mehr gut umgehen. Mich plagen oft Kopfschmerzen, ich schlafe schlecht etc.

Ursprünglich war mein Plan schwanger zu werden und mich dann nach einer 1-2 jährigen Auszeit umzuorientieren. Ich hatte dieses Jahr leider schon zwei Fehlgeburten und bin immer noch in meinem Job... Wir wissen nicht woran es liegt und der Plan scheint so nicht zu funktionieren. Die Vorstellung, sollte ich überhaupt bald schwanger werden, trotzdem noch bis Mitte nächsten Jahres dort zu arbeiten... Ich weiß nicht, wie ich das machen soll. Ich brauch dringend etwas Abstand und Ruhe.

Aber mit großem Kinderwunsch jetzt einen neuen Job zu suchen? Wie ist das mit schwanger werden in der Probezeit? Beliebt mache ich mich da sicherlich nicht, wenn ich so schnell schwanger werde... Allerdings weiß ich und auch niemand, wie schnell ich schwanger werde und ob es dieses Mal bleibt...

Entschuldigt den langen Text!
Liebe Grüße in die Runde

1

Wenn deine biologische Uhr noch nicht tickt, dann würde ich mir erstmal eine andere Stelle suchen und den Babywunsch nach hinten verschieben.
Vielleicht lag es auch an deinem Stresslevel, dass du zwei Fehlgeburten erleiden müsstest? Man weiß es nicht.
Aber wenn du dann vielleicht erstmal ein Jahr im neuen Job arbeitest und dann weiter am Kinderwunsch bastelt? Wäre das keine Option?

2

Hallo!

Wäre es denn so schlimm, den Kinderwunsch noch 1-2 Jahre zu verschieben - bis Du eine neue Stelle und Dich vernünftig eingearbeitet hast, und man Dich dann nach der Elternzeit auch gerne zurück nehmen würde?


Wenn Du schon schwanger wirst, bevor du solide eingearbeitet bist, dann lohnt es sich für den Arbeitgeber nicht, dich wieder zurück zu nehmen. vieles hast Du vergessen, beliebt gemacht bei den Kollegen hast Du dich auch nicht, da ist es eher billiger und unkomplizierter, gleich jemand anderen einzustellen, sobald du in Mutterschutz gehst. Dann braucht man nicht irgendwie ein Jahr überbrücken.

Ich würde daher eher gleich eine neue Stelle suchen und den Kinderwunsch noch ein wenig aufschieben, auch wenn es schwer fällt. Tut dir sicher auch körperlich gut, und auch deiner Seele, erst die Fehlgeburten richtig verarbeiten zu können. Das ist ja doch ein harter Schlag.

3

Hmmm...... tickt denn deine Uhr schon?
Nimm erstmal Stress raus, arbeite 1 Jahr und vielleicht klappt es dann auch besser mit einer Schwangerschaft wenn der Stress weniger ist.
Job wechseln und zeitgleich eine Schwangerschaft planen würde ich nicht machen. Sowas stresst auch.

4

Ich kann dich da verstehen. Toller Job unter scheiss Bedingungen ist trotzdem ein scheiss Job, weil das Arbeiten keinen Spaß macht.

Ich würde an deiner Stelle einen neuen Arbeitgeber suchen und den Kinderwunsch trotzdem nicht verschieben. Klar, Luftsprünge macht keiner, wenn du direkt schwanger wirst, aber das könnte dir auch mit Pille/Spirale/etc passieren und du würdest es behalten wollen. Wer darum böse ist, ist ein schlechter Mensch.

Konzentrier dich auf den Alltag. Dass es stressfreier wird. Du wieder glücklicher bist und dann kommt das kleine große Glück von ganz alleine dazu, wenn es soll.

<3

5

Ich würde an deiner Stelle kündigen und mir was neues suchen. Du kannst den Kinderwunsch erstmal an 2. Stelle legen und dann ab dem 3. Monat im neuen Job anfangen zu üben. So musst du die SS erst dann öffentlich machen, wenn du die Probezeit hinter dir hast.

6

Danke für eure Beiträge!

Ich bin Anfang 30, also die Uhr tickt noch nicht so laut, aber da wir nicht wissen, ob und wann wir ein Kind bekommen können, möchte ich wegen einem Job meinen Kinderwunsch nicht aufschieben... Nicht falsch verstehen, aber Jobs gibt's viele...
Wir sind jetzt seit über 7 Jahren zusammen und wir wollen einfach bald Nachwuchs haben. Wenn der Wunsch einmal da ist, lässt er sich nicht mehr so einfach aufschieben. ;)

Nochmal studieren? Jobben? Auszeit nehmen? Das alles wär natürlich schlecht für's Elterngeld etc. oder?

7

Aus eigener Erfahrung würde ich sagen nicht zu versuchen das so zu koordinieren.
Ihr habt dieses Jahr schon traurige Erfahrungen machen müssen. Also würde ich jetzt einfach entscheiden, wie es gerade passt. Und was für dich am besten ist.

Hinterher ist man immer schlauer. ;) Also im positiven!

Für einen Job würde ich den Kinderwunsch nicht warten lassen. Und wenn es dann so ist, bist du im neuen Job halt bald schwanger. Dann ist das so. Und ihr freut euch. :D

8

Ich würde nicht den Kinderwunsch verschieben. Bewirb Dich doch und schau ob Du was anderes bekommst, aus ungekündigter Stellung heraus.