Hilfe! Mein Hund pinkelt,wenn er sich freut!

Die Problematik steht ja schon in der Überschrift. Sobald ich nach Hause komme freut er sich total und fängt dann an zu pinkeln. Leider hat er sich gestern auf der Couch "gefreut". #aerger
Wie kann ich ihn denn dazu bringen, dass er sich etwas weniger freut?? Hab es jetzt schon mal mit ignorieren versucht,aber das hilft nicht,weil es losgeht sobald er mich sieht. Er springt wie wild rum, wedelt mit dem Schwanz, so dass ich manchmal Angst habe,er könnte davon fliegen..tja und pinkelt eben.
Zudem ist es ja nicht so, dass er den ganzen Tag alleine wäre und er deswegen so wild ist. Mein Freund arbeitet Schichtarbeit und ich habe geregelte Arbeitszeiten. das heißt er is maximal 4 Stunden alleine zuhause.
Vielleicht kennt das Problem jemand und weiß wie ich es lösen kann....

1

hallo!

meine hündin hatte das früher auch mal.

ich bin dann immer rein bei der tür, hab sie nicht angefasst oder angeredet, bin sofort zur terassentür und hab sie raus gelassen. nach ein paar minuten bin ich dann raus und hab sie draußen begrüßt.

irgendwann hat sie dann aufgehört damit.

lg
#coolmum

2

Hallo


so ein Auslaufmodell hatte ich auch mal, meine Paula. Das legte sich aber mit der Zeit, naja um ehrlich zu sein mit den Jahren.

Ich habe allen immer strikt das Berüßen verboten, irgendwann hörte sie auf.

Bis dahin hieß es auch immer wischen, wischen und so weiter.

LG Heike

3

huhu.....

Also das kenne ich zu gut!!!!!!!!!

Wie alt ist dein hund?

Also bei unsere war es bis sie ca.5monate alt war(oder6mon)!!!

Naja mir wurde es so erklärt das wenn sie jünger sind (aber auch älter kaliber) den schließ muskel noch nicht richtig unter kontrolle haben und wenn sie sich freuen der einfach öffnet aber dafür können die vierbeiner nichts!

JEdenfalls habe ich bei uns die haustür aufgemacht und sie draussen begrüßen lassen, und irgendwann war es dann vorbei!

Sie hat uns ständig auch auf die schuhe gepinkelt wenn sie uns begrüßte, aber sie machte es auch wenn sie angst hatte oder sich erschreckte!

Es bleibt aber kein dauerzustand!!!!!

Lg Yasemin + #hund Laika 8monate

4

Unser Sammy ist jetzt geschätzte 4 Jahre alt. Wie gesagt wir haben ihn aus dem Tierheim von daher kann man das nicht so genau sagen.
Ich denke mal wir werden die nächste Zeit wohl weiter fleissig wischen dürfen. Er macht das auch wenn er sich erschreckt. Ich hoffe, dass es sich mit der Zeit einfach legt. Es is ja auch an sich nicht so schlimm,aber auf der Couch muss es ja net sein...

5

Hallo!

Das mit dem Ignorieren ist doch schonmal ein guter Ansatz. Ich fürchte nur, du hast nicht verstanden, wieso.

Sie pinkelt, wenn sie sich freut. Sie freut sich, wenn du nach Hause kommst, weil sie weiß, dass du sie dann fröhlich begrüßt. Dort könnte man einsetzen indem man ihr beibringt, dass du sie eben nicht begrüßt, wenn du nach Hause kommst, sondern wie ein Computer quasi erst langsam 'hochfährst'. Zuerst bist du weg, dann bist du da aber nicht ansprechbar, eine Weile später fängst du an, freundlich mit ihr (ruhig) zu reden und noch etwas später fangen dann die Streicheleinheiten an. So hat sie die Chance, sich langsam an deine Rückkehr zu gewöhnen. Alle Systeme setzen quasi 'nach und nach' ein und nicht 'auf einmal'.

Dann wird sie sich immernoch freuen, dass du kommst, aber hoffentlich nicht mehr in diesem gewaltigen Ausmaß.

So. Diese neue Situation kann aber natürlich nicht von heute auf morgen hergestellt werden. Sie hat ja diese Erwartungshaltung: "Gleich kommt die überschwengliche Begrüßung. Gleich. Gleich!!!" Und diese Erwartungshaltung kann nur abgebaut werden, wenn sie eben an etwas anderes gewöhnt wird, ein anderes Bild hat, das sie erwarten wird. Das Bild musst du ihr natürlich erstmal eine Weile vorleben, bevor das in ihrem Kopf die alte Erwartung ersetzt.