Ab wann bekommen eure Stillbabys Tee?

Hallo ihr lieben Mamis,

Die Frage steht ja schon oben. Meine Kleine ist jetzt 7 Wochen alt und hat bis jetzt ausschließlich Mumi bekommen.
Die Meinungen zum Tee sind ja sehr verschieden. Wollte aber trotzdem mal horchen wie ihr es so handhabt??

Liebe Grüße, Finne

1

bei beiden Kindern erst zur Beikosteinführung...

nur bei Julian gabs vereinzelt mal wasser, als es so lange 35-40 Grad im Sommer hatte ...

#winke Tanja

2

#winke

Viele werden dir jetzt schreiben, dass man Stillbabys auf keinen Fall Tee geben soll und den Tee lieber selber trinken soll, weil die Inhaltsstoffe in die Mumi übergehen.

Ich habe es anfangs auch so gemacht... und es später sehr verflucht!

Söhnchen war nämlich im Alter von 10 Wochen arg erkältet und hatte ne leichte Bronchitis. Da wäre es ein großer Vorteil gewesen, wenn er Tee (zum Schleim lösen) getrunken hätte. Mumi wollte er da nämlich kaum.

Ich habe dann, als er wieder gesund war, angefangen ihn in kleinen Schritten an Tee und Wasser zu gewöhnen.

Und was soll ich sagen? Inzwischen bin ich so froh, dass damals gemacht zu haben. Wir haben und hatten so z. B. nie Probleme mit Verstopfung o. ä. bei der Beikosteinführung, weil Söhnchen eben immer gut Tee getrunken hat.
Wir müssen uns nie Sorgen machen, dass er zuwenig trinkt.

Beim nächsten Kind mache ich es auf jeden Fall wieder so und gewöhne es von Anfang an an den Geschmack von Tee.

LG
Eichkatzerl

3

Hallo,

gar nicht.

Meine beiden mochten nämlich keinen Tee.

Mein Sohn hat mit so 8 Monaten das erste Mal Sprudelwasser getrunken. Meine Tochter nur Muttermilch bis sie 2 Jahre alt war. Dann hat auch sie mit (wenig) Wasser angefangen.


LG

4

Hallo,

meine Kleine ist ein halbes Jahr alt und hat außer MuMi noch nichts zu trinken bekommen. Gestern gab es die ersten Löffelchen Beikost.

lg

5

Tee gar nicht, meien große fängt jetzt mit 3 Jahren an mal ein Schluck Tee zu trinken. Wasser reicht eigentlich völlig.
Ab Beikostbeginn haben wir einfach Wasser angeboten bis dahin haben beide wirklich nur Mumi bekommen. Und wenn man nicht den Brei gleich löffelweise reinschiebt und auf echte beikostreife wartet dann gibt es normalerweise auch kein Problem mit Verstopfungen

6

hätt ich meine mal daran gewöhnt jetzt nimmt sie nichts und hat dauerhaft verstopfung gleichgültig was sie ist die mumi flüssichkeit reicht einfach nicht

beim nächten kind würd ich auf alle fälle von anfang an tee geben

#winke

7

Bevor ich meinem Kind zufüttere bekommt er nachts oder abends - wenn er sich absolut nicht beruhigen kann - etwas Fencheltee. Absolut kein Problem. Weder der Tee noch die Flasche und nach stundenlangen Dauernuckeln haben meine Brustwarzen etwas Erholung. Wasser füllt den Bauch und macht vorrübergehend satt. Für mich ein guter Kompromiss.

lg mondlicht mit Jonathan (1 Monat)

9

"Wasser füllt den Bauch und macht vorrübergehend satt."

Das ist genau der Grund, warum so junge Babys eben keinen Tee bekommen sollten. Wie soll sich die Brust da auf den Bedarf einstellen? Das ist nämlich einer der Gründe, warum den Frauen früher schnell die Milch wegblieb.

Was die nicht vorhandenen Probleme betrifft: das kann sich noch ändern, eine Saugverwirrung kann noch mit mehreren Monaten auftreten. Dein Baby ist ja wirklich noch sehr sehr jung.

Wenn deine Brustwarzen vom Dauernuckeln schmerzen, solltest du dringen die Anlegetechnik überprüfen lassen. Vor allem nachts achtet man zudem auch nicht so genau darauf, wie das Baby angelegt ist, da werden Brustwarzen schnell mal wund.

10

Ach übrigens: auch Tee geben ist Zufüttern. Zufüttern ist nämlich alles, was das Baby zusätzlich zur Muttermilch bekommt ;-)

8

Hallo,

unsere drei Kinder haben nie Tee getrunken - erst jetzt mit 6 Jahren trinken sie mal einen Kamillentee, wenn sie krank sind.

Warum sollte ich einem gestillten Säugling ausser irgendwann Beikost und Wasser unbedingt Tee (Arzneimittel) zukommen lassen?

LG, Andrea

11

Hallo Finne!

Mein Sohn hat gar keinen Tee bekommen. Ich habe es anfangs ein oder zwei Mal ausprobiert, weil er immer Bauchweh hatte, es aber schnell gelassen, nachdem ich ich mich umfassend informiert habe. Ein Baby braucht keinen Tee. Ab Beikosteinführung sollte man Wasser anbieten.

Mein Sohn hat ansonsten erst vor kurzem Tee bekommen, weil er krank war. Das war quais das erste Mal, wenn man sich die ein zwei Mal aus Unwissenheit wegdenkt.

LG littlelight