Gewicht an der Untergrenze :-(

Bin gerade etwas verwirrt.. Unsere Kleine ist jetzt knapp 5 Monate alt und wiegt nur 4960 Gramm (bei normaler Grösse). Sie wird voll gestillt (hab jede Menge Milch!).
Der Kinderarzt meinte jetzt, ich solle nun schleunigst mit dem Zufüttern beginnen, damit sie zunimmt. Gerne hätte ich sie allerdings noch mindestens einen Monat vollgestillt, da mein Mann Zölliakie hat und ich unter Milcheiweissallergie leide. Auserdem geniesst sie die Brust und ich finde es einfach nur praktisch und schön sie zu stillen!
Ist hier jemand, der sich gut mit dem Stillen auskennt (evtl. LLL)?
Wie würdet ihr entscheiden? Weiter Stillen oder zufüttern?

Danke für Eure Meinung
T und Mausi

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

hey hab das selbe problem mein kleiner hat am dienstag bei der u4 da war er ^12 wochen nur 4820 g gewogen genau an der untersten grenze

er meinte auch mit 4 monateb soll ich mit beikost anfangen aber ich würde auch sehr gerne noch bis zum 5 monat milch geben aber er bekommt flaschenmilch
bei uns sind auch allergien

2

Such dir eine gute Stillberaterin und frag sie nach dem Brusternährungsset, auf diese Weise füttere ich aufgrund von zu wenig Milch(ja, ich gehöre tatsächlich zu dem geringen Prozentsatz;-)) schon seit dem 2. Lebenstag zu. So kannst du solange du willst noch weiterstillen und ihr das was sie zusätzlich braucht trotzdem problemlos zukommen lassen. Das Gewicht finde ich auch recht niedrig, daher wirst du wohl nicht ums Zufüttern rumkommen, schließlich wäre eine Zunahme von mind. 100gr. pro Woche wichtig.

9

warum sollte das kind mehr trinken, wenn sie Kunstmilch dazugibt?

lg

15

Sie hat doch genug Milch!!!! Mein Tip, fang bloß nicht mit diesem Brusternährungsset an, das ist nur dafür da, wenn die Kinder nicht genug Milch aus der Brust bekommen oder zur Relaktation. Dieses blöde Teil hat uns das Stillen zum Schluß vollständig verleidet!!!!!!!!!!!

3

du kannst auf der onlinseite der lalerchliega eine e-mail schreiben die dauert aber ein bisschen besser währe du würdest da anrufen

beikost wird dein kind nicht dicker machen wen du nicht mit übelsten zuckerbomben aller hipp abendbreie anfangen willst hat die beikost weniger kalorien als milch

sehr merkwürdig was dien arzt rät was sollst du denn füttern? ich persöhnlich würde nicht zufüttern da kinder nunmal nicht in ideallinien wachen aber das ist nur meine meinug wende dich doch an die lll

meine tochter ist größentechnisch an der untersten aller grenzen beikost hat weder gewicht noch größe wirklich beschleunigt und dabei ist meine schon fast alle mahlzeit komplett familentisch

mein kinderarzt sagte immer solange sie voll gestillt sind haben sie alles was sie brauchen bis 6 monate mindestens villeicht holst du dir noch eine 2.meinug von einem anderen kinderarzt ein?

4

Hallo,

mir gehts gerade genause. Meine Große wog mit 1 Jahr nur 6940 gramm und heute mit 4 nur 13,5 kg.

Tja und nun ist unsere Kleine Maus mit 7 Wochen nur 4365 gramm bei einem Geburtsgewicht von 3400 gramm. Ich soll abpumpen und die Flasche anbieten...Dies habe ich nach Rücksprache mit meiner Hebi nicht gemacht. ich habe mir eine Waage geholt, um zuschauen was sie trinkt. Dann soll ich noch die Windeln wiegen und daraus errechnen wir dann, was sie trinkt.

Ich versuche alles weiter zu stillen..Denn auch meine Große ich groß geworden...sie ist halt ne Leichte und das schon immer.

LG Kathrin gern auch per PN

5

Hallo!

Mein großer Sohn war als Baby und Kleinkind immer zu leicht für seine Größe. Dabei war er zu groß für sein Alter. Bei beiden Werten ist er ganz aus der Perzentilenkurve rausgefallen.

Unsere damalige KiÄ sprach bei der U4 davon, dass unser Sohn unterernährt sei. Sie hat ihn sich nochnicht angeschaut oder mich irgendwie befragt, als sie das sagte. Ich solle nicht mehr stillen sondern die Flasche geben.
Die Ärztin hörte mir nicht zu, war pampig und unfreundlich. Aber trotzdem hat mich ihre Aussage so verunsichert, dass ich am nächsten Tag zu einem anderen KiA gegangen bin. der lachte bloß und meinte, dass ein zu großes Kind mit Sicherheit nicht unterernährt sei. Aber auch bei durchschnittlicher Größe sollte ich einfach nach Bedarf weiter stillen. Gerade für leichte Kinder sei MuMi gut, weil sie die optimale Nährstoffzusammensetzung habe und im Vergleich zu Brei viele Kalorien. Natürlich vorausgesetzt, dass genug Milch vorhanden ist, das Kind 5-6 nasse Windeln am tage habe usw.

Daher...stille weiter!!! Gib Beikost, wenn Deine Tochter eindeutige Bereitschaft dazu zeigt. Wenn man vorher beginnt, kann es zum einen sehr frustrierend für alle Beteiligten sein. Und zum anderen müsste Deine Tochter schon sehr viel Brei essen, um (vermeindlich) fehlende Kalorien auszugleichen.

LG Silvia

6

Hallo!

Mein großer Sohn war als Baby und Kleinkind immer zu leicht für seine Größe. Dabei war er zu groß für sein Alter. Bei beiden Werten ist er ganz aus der Perzentilenkurve rausgefallen.

Unsere damalige KiÄ sprach bei der U4 davon, dass unser Sohn unterernährt sei. Sie hat ihn sich noch nicht angeschaut oder mich irgendwie befragt, als sie das sagte. Ich solle nicht mehr stillen sondern die Flasche geben.
Die Ärztin hörte mir nicht zu, war pampig und unfreundlich. Aber trotzdem hat mich ihre Aussage so verunsichert, dass ich am nächsten Tag zu einem anderen KiA gegangen bin. der lachte bloß und meinte, dass ein zu großes Kind mit Sicherheit nicht unterernährt sei. Aber auch bei durchschnittlicher Größe sollte ich einfach nach Bedarf weiter stillen. Gerade für leichte Kinder sei MuMi gut, weil sie die optimale Nährstoffzusammensetzung habe und im Vergleich zu Brei viele Kalorien. Natürlich vorausgesetzt, dass genug Milch vorhanden ist, das Kind 5-6 nasse Windeln am tage habe usw.

Daher...stille weiter!!! Gib Beikost, wenn Deine Tochter eindeutige Bereitschaft dazu zeigt. Wenn man vorher beginnt, kann es zum einen sehr frustrierend für alle Beteiligten sein. Und zum anderen müsste Deine Tochter schon sehr viel Brei essen, um (vermeindlich) fehlende Kalorien auszugleichen.

LG Silvia

7

P.S. Sorry, dass der Beitrag zwei Mal aufgetaucht ist. Ich wollte das "Abschicken" noch schnell rükgängig machen um einen Rechtschreibfehler zu korrigieren, aber da war ich zu lahm und beide sind direkt hintereinander drin.

8

ich würde auch ganz klar sagen, stille weiter, solange es deinem baby dabei gut geht. nimmt sie überhaupt zu, hat sie 5-6 nasse windeln am tag, sieht sie geusnd und rosig aus? das ist mit sicherheit alles gut.

mein sohn ist auch so ein kanditat gewesen und ist es immer noch, da hatsich mit der beikostund dem familientisch auch nichts geändert. er war mit 5 monaten auch erst bei knapp 5 kilo. ich habe ihn 10,5 monate voll gestillt. mit 12 monaten wog er 6780 gramm und war damit untergewichtig. jetzt wird er nächsten monat 2 jahre und wiegt erst 8,2 kilo .damit ist er weit untergeiwchtig. aber wie du siehst, auch mit dem normalen essen hat sich nicht viel am gewicht geändert.

höre auf dien gefühl und zieh zur not eine hbi oder iene stillberaterin zur rate, die kann dir auch bestimmt nochmal super weiter helfen.

meioni mit motte 4 jahre und muckel nächsten monat 2 jahre

10

Hallo!

Öhm, ja, ich denke, ich kenne mich durchaus aus;-)

Was war ihr tiefstes gewicht nach der Geburt?

Hat sie straffe haut?
Ist sie fit und aufgeweckt?
Wie groß ist sie?
wieviele nasse Windeln habt ihr am tag(nas heisst mit etwa 3-5 eslöffel voll - kannst du probieren zwecks einschätzung)?

Generell ist es unsinnig zuzufüttern, weil beikost NIE kalorisch an Muttermilch kommt am Anfang.
Dein kind müsste 450g Möhren essen, um an 150ml Muttermilch ranzukommen - und da wären nach dem kochen nichtmal mehr viele Vitamine drin.

Aber der Einzelfall kann natürlich anders sein, deshalb die vielen Fragen.

lg

melanie

11

Also, unsere Kleine hatte bei Geburt 3060 Gramm bei 49 cm. Bei der Entlassung wog sie 2830 Gramm. Ihre Haut ist straff und unauffällig (gelegentlich mal rote Flecken anfangs nachm Stillen im Gesicht). Ihr Zustand ist fit, fröhlich, aufmerksam und sie entwickelt sich super (nur ein bisschen Bauchlagefaul). Nasse Windeln haben wir ca. 4-5 pro Tag.
Ihre momentane Grösse lag lt. KIA völlig in der Normmitte.
Kann sie evtl. ein Problem haben die MUMI aufzuschlüsseln- sowas wie ne Stoffwechselproblematik? Mein Mann hat Zölliakie und ich hab Milcheiweissunverträglichkeit- unser Grosser ebenso:-(

Danke für Deine Tips

13

Huhu!

das heisst, sie hat 2130g zugenommen.
Da sind im Schnitt nicht ganz 100g die Woche, dass ist nicht üppig, aber total ok.

Natürlich wird ein 4500g Kind mit 5 Monaten mehr wiegen...und andere Kinder werden leicht geboren und legen dann gewaltig(bis zu 500g und mehr in einer Woche )zu.
Dennoch, auch wenn euer kind nicht in die Normkurve passt,ist doch ihre individuelle Zunahme durchaus im akzeptablen Bereich.
Zudem entwicklet sie sich ja gut und hat ausreichend nasse Windeln.

Ja, ein Kind mit 5 Monaten wiegt meisst mehr, aber das heisst nicht, dass jedes Kind diesess Gewicht haben muss.
Es gibt einfach auch leichte Kinder(2 meiner 4 Kinder sind schon immer sehr leicht..sie sind jetzt 9 und 2,5 und beide bestens entwiclet und kerngesund).

Dieser Rat zum Zufüttern ist sinnlos.
Sie wird nicht mehr essen, sondern nur etwas, das wneiger gehaltvoll ist - es sei denn du willst mit Stopfmast arbeiten;-)

wenn sie angenommene 1000ml trinkt in 24 Stunden, dann nimmt sie etwa 700kalorien zu sich, wenn sie - nur um es zu verdeutlichen - anstelle dessen 1000ml Möhrenbrei zu sich nähme, bekäme sie nur 250Kalorien...

Da ist zufüttern bloser Aktionismus ohne Sinn.
Anders sähe es aus, wenn sie nicht gedeihen würde, lange garnicht zunähme, oder gar abnehmen würde oder ständig hungrig weinen würde.
Tut sie aber nicht.
Du hast reichlich Milch.
Und sie wird nicht mehr essen, wenn du zufütterts, sie wird nur die muttermilchmenge reduzieren und anstelle dessen noch weniger kalorien aufnehmen.

davon ab ist sie ja wohl noch nicht beikostreif, wird vielleicht mit bauchweh reagieren

und bei eurer Vorbelastung würde ich persönlich nen Teuifel tun und Tier-oder Kunstmilch einführen(auch wenn Stuiden mittlerweile sagen, das hätte keinen einfluss)

Hinzukommt, dass Muttermilch sher leicht zu verdauen ist, wenn sie also theoretisch diese nicht aufdröseln könnte, würde das bei anderer, artfremder Milch oder für den unreiofen Darm noch zu früher fester Kost noch sher viel mehr ins gewicht fallen.

Sieh dein kind an:
macht es dir Sorgen?
Entwickelt es sich shclecht?
ist es schwächlich, träge, dauermüde oder schlaff?

wenn nicht, dann still weiter.

lg

melanie

weiteren Kommentar laden
12

Danke für eure hilfreichen Antworten!#winke