Nur Stillen im ersten Jahr ?! Reicht ihr das?

Meine Tochter wird 9 Monate und ich stille quasi noch voll, das was sie an beikost nimmt kann ich an einer Hand abzählen, bin am überlegen es ganz zu lassen und nach ihrem Geburtstag neu zu starten , geht es jemand ähnlich??

Gruß Chimara

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
2

Ed gibt Babys, die halt kaum Beikost zu sich nehmen in dem Alter.

ich würde einfach immer anbieten auch von euerm Essen und Fingerfood zwischendurch. Es ist überhaupt kein Problem wenn Babys in dem Alter hauptsächlich stillen. Natürlich reicht die Milch und ihre Nährstoffe aus . Und mit dem Kinderarzt würde ich so etwas eh nicht besprechen. Dann schon eher mit einer Stillberaterin.:-)

Lg, verena

1

Hallo,

mir geht es nicht so.
Aber bespricht das doch mal mit deinem Kinderarzt, ob es gut ist so lange fast nur zu stillen. Ob das Kind genug Nährstoffe über die Muttermilch bekommt.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Milch nicht ausreicht für ein 9 Monate altes Kind.

viele Grüße
#herzlich

3

Hi.

Lt. Hebamme reicht das Eisen in der Muttermilch nicht mehr aus. Deshalb Beikost. Ich würde trotzdem mit Hebamme und Kinderarzt sprechen. Vielleicht gibt es ja einen Tipp. Alles gute. Lg

4

Mein Sohn wurde 15Monate vollgestillt, weil er nichts anderes wollte. Irgendwann hab ich aufgehört es immer wieder zu versuchen und ihm das Ruder überlassen.

Mit 15Monaten hat er sich dann von einen auf den anderen Tag abgestillt. Den einen Tag noch vollgestillt, abends ins Bett und ab dem nächsten Tag hat er (zumindest tagsüber) die Brust komplett abgelehnt und bei uns mitgegessen #koch

Er hat sich super entwickelt, hatte nie irgendwelche Mangelerscheinungen, war nie krank und war auch motorisch immer weit vorraus...

Ich würde mich nie wieder so stressen wegen dem Essen.

Bei meiner Tochter bin ich (bzw wir) es ganz entspannt angegangen. Wenn sie isst ok, wenn nicht ist es auch ok.

LG

5

Flix hat bis zu einem Jahr kaum gegessen. Bei der u wollte der Kia nur wissen, ob er sich für unser Essen interessiert. Die Menge war nicht relevant.

Du kannst den eisenwert aber untersuchen lassen. Wenn der aber passt, würde ich mein Kind machen lassen.

6

Mein Sohn wurde 11 Monate voll gestillt, aber was will man auch machen wenn das Kind weder Brei noch Fingerfood möchte. Stopfen wie eine Gans? ;-)
Ich würde das Thema Beikost die nächsten Monate nicht unbedingt komplett ruhen lassen, aber entspannt angehen. Setz sie doch einfach zu den Mahlzeiten zu euch/dir an den Tisch und leg ihr irgendetwas (Brot, Nudeln, Gemüse...) hin. Entweder sie nimmt es oder nicht, das bleibt ihr überlassen und stresst dich dann nicht weiter, auch der Aufwand (und die Lebebsmittelverschwendung) hält sich in Grenzen.

7

Bei uns ist es ähnlich, allerdings ist Anton erst 7 Monate alt. Brei lehnt er komplett ab. Aber unser Essen interessiert ihn schon. Wir geben ihm jetzt einfach immer etwas von unserem Essen in die Hand oder schieben ihm kleine Häppchen in den Mund. Natürlich sind wir aus diese Weise noch weit davon entfernt, eine Mahlzeit zu ersetzen, aber wenigstens lernt er so schon mal Geschmàcker kennen. Unsere Kinderärztin meinte das sei erst mal das wichtigste, daß er neugierig bleibt.

8

Vielen Dank für die Antworten, ki Ärztin meint ich soll abwarten und immer wieder anbieten, weiterstillen, svea ist top fit und nicht Mangelernährt. Auch der osteopath der svea seit Geburt betreut konnte nix finden was darAuf deutet das etwas mit dem mageneingang nicht stimmt da sie beikost auch ab und an erbricht.

9

Das mit dem 'Eisenmangel' was viele Hebammen zitieren kommt von einer jahrealten Studie die von Alete oder Hipp etc. in Auftrag gegeben wurde. Sie hat aber was ganz anderes nachweisen wollen, als das was Hebammen und Kinderaerzte jetzt daraus machen :-) Es ging darum, nachzuweisen, dass Glaeschennaehrung der anderen Nahrung bezueglich Spurenelementzufuhr in nichts nachsteht und der Eisenwert der Kinder z.b. gut und stetig ansteigt. Warum (und dass trifft auf die Mehrheit der Babies zu) Babies einen niedrigen Eisen-Spiegel haben, ob der hoerer sein soll oder ob ein hoeherer Spiegel schadet etc. das wurde alles nieeee getestet ;-)

Leider haelt sich dieser nicht ganz richtige Umkehrschluss bis heute und bei vielen Kinderaerzten, weil sie nicht wissen, wo diese Empfehlung/Aussage her stammt :-(

Ich denke aber, dass nichts mehr anbieten und weiterstillen auch nicht gut ist: es heisst Bei-Kost nicht Ersatzkost. D.h. Voll-Stillen bis das Kind selber reduzieren mag und ihm die Chance geben alles in kleinen Dosen zu probieren, um auch Allergien/Unvertraeglichkeiten abzubauen und ihm den Horizont zu erweitern waere das Natuerlichste :-) So muss Du auch nicht federfuehrend ueberlegen oh man, was wie wann wo einfuehren, umstellen,... So macht es Dein Kind ganz von alleine und nimmt Dir da auch etwas Verantwortung ab, weil es sich nimmt, was es sich traut und womit es wohl gut zurecht kommt.