Stillen nach 4 Wochen noch sehr schmerzhaft

Hallöchen Lieben.
Ich habe vor 4 Wochen meinen Sohn zur Welt gebracht. Nun erhoffe ich mir Rat von euch. Mir kann leider niemand so wirklich weiter helfen bzw es ändert sich nichts an der Situation.

Ich möchte gerne weiterhin stillen, aber meine Brustwarzen sind sooooo am schmerzen, das ich eigentlich gar nicht anlegen möchte. Mam Kompressen und Lanolin Salbe hilft leider nicht.😢 meine Hebamme meinte ich solle dann erstmal abpumpen und ihn die Mumi per Flasche geben, damit wir auch einen Rhythmus rein bekommen. Mittlerweile kommt er mit der Flasche alle 3h. Ich möchte aber so gerne stillen, nur diese Schmerzen sind unerträglich.

Habt ihr Tipps? Ebenso wie ich dann hinbekomme das er weiterhin bei alle 3h bleibt und nicht nach 1,5h wieder kommt?

Ich bin sehr dankbar für Ratschläge und Tipps.🙏🏼

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo, bei mir waren die Schmerzen nach 8-9 Wochen endlich weg. Davor hat es auch sehr wehgetan, ich habe aber trotzdem immer angelegt, damit sich die Brustwarzen dran „gewöhnen“. Laut Hebamme war alles in Ordnung, ich habe richtig angelegt, mein Sohn hat richtig gesaugt- also keine Ahnung woran es lag 🤷🏻‍♀️.
Dein Sohn ist noch soo jung, wie oft er gestillt werden möchte ist individuell. Gerade am Anfang clustern Babies ja noch oft und hängen gefühlt ständig an der Brust. Das kann man nicht beeinflussen in welchem Abstand das Baby trinken möchte.

2

Hallo! So ging es mir in den ersten Wochen auch... Wahrscheinlich haben wir sehr empfindliche Brustwarzen. Ich hatte ebenfalls starke Schmerzen und hatte Angst davor, meine Kleine anzulegen. Mir haben dann die Stillhüttchen geholfen. Es Tat zwar immer noch weh, aber bei weitem nicht so stark und die Brustwarzen konnten abheilen. Nach 6 Wochen konnte ich dann wieder ohne Stillhüttchen stillen.
Alles Gute dir!

11

Hallo. Stillhütchen hab ich an Tag 2 im Krankenhaus auch verlangt und seitdem nicht mehr ohne gestillt. Der Schmerz ist dadurch etwas angenehmer geworden.

3

Hallo meine Liebe! Du ärmste! Ich kann es nur zu gut verstehen, ich hatte es auch noch bis 8 Wochen nach der Geburt. Es war ein auf und ab… mit Milchstau zwischendrin😵‍💫
Mir hat immer eines sehr geholfen: während des Stillens, wo ich am liebsten die Wand hochgerankt wäre und auch geweint habe, habe ich mir immer wieder gesagt „du willst das, du machst das, du wirst stolz auf dich sein, Baby braucht das“
Nur vorneweg.

Was ich alles angewendet habe:
Multi Mam- Kompressen (hatten bei mir keine langfristige Wirkung leider)
Brustwarzensalbe,
Dann noch eine extra angemachte Salbe aus unserer Bahnhofsapotheke (ruf mal in einer Apotheke bei dir in der Nähe an, bestimmt gibt es sowas)
Ich hatte noch eine „Wundersalbe“ aufgetan, die meine Schwiegereltern immer selber herstellen.
Da ist Eigelb, Olivenöl und Bienenwachs drin (weiß nicht, ob du damit was anfangen kannst…😖)
Und ich hab auch Melaleuka draufgeschmiert, was mir persönlich am meisten half. Ich kann dir den Link anhängen. Ich benutze dies Öl eigentlich für alles. Hilft auch MEGA gegen Herpes.

Ansonsten viel Kraft, das durchzustehen! Du schaffst das! Du bist die Beste Mami für dein Engelchen!

4

Hast du keine Hebamme? Meine Hebamme zum Beispiel hat mir die richtigen stillhaltungem gezeigt, und da hängt tatsächlich auch sehr viel von ab, wie das Baby die Warze im Mund hat. Meine Maus hat gerne nur die Spitze genommen und das hat das ganze nicht gerade verheilen lassen. Also Baby immer die ganze „dunkle“ brustwarzenfläche in den Mund „stopfen“. Ja- stopfen! Ich musste das stillen unterbrechen, die Brust rausnehmen, neu anlegen,… das war aber anstrengend. Aber nur so lernt das Baby das richtig🥰

8

Wir wurden aus dem Krankenhaus nach der u2 entlassen und hatten dann direkt coroni weshalb sie nicht kommen konnte zur Nachsorge. Danach hatte sie Urlaub und nun hat sie auch coroni. Es wurde also leider seit 4 Wochen keine Nachsorge gemacht (außer beim lütten die u3 beim KiA).😣

Ohja, das mit dem Milchstau kenn ich auch. Im Krankenhaus hat man nicht darauf geachtet und ich hatte dann nen fetten Milchstau der medikamentös behandelt wurde. Deswegen bin ich so verzweifelt was ich noch machen kann damit die Schmerzen erträglicher werden. Ich will ja sooooo gerne stillen.😣 stillhütchen benutze ich auch.

weitere Kommentare laden
5

Mit Abpumpen und Flasche geben riskierst du leider eine Saugverwirrung. Zumal alle 4 Stunden viel zu wenig ist. Mit diesem Rat wird deine Milchproduktion nicht gesteigert und das Kind lernt nicht die richtige Anlegetechnik. Achte darauf, dass es richtig angelegt ist. Wurde Zungen- oder Lippenband kontrolliert?

6

Beim Stillen gibt es leider keine Wunschabstände. Nach Bedarf heißt nach Bedarf, selbst wenn es alle 30 Minuten sind. Schreibr dir doch auch keiner vor wie oft du trinken und essen darfst. Zumal die Brust auch trösten und verarbeiten ist.

9

Hey. Ja, mit dem zungenbändchen ist alles gut. Der kleine zieht ordentlich, also daran kann es auch nicht liegen. Nur was mir aufgefallen ist, dass meine Brustwarzen nach ca 15 min weiß werden. Ich tippe mal auf das raynaud Syndrom. Meine Hebamme verneint dies aber da es ihr nicht bekannt ist. Anderes kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Musste von Anfang an der ss bis zur 35 woche täglich 600mg Magnesium nehmen. Und beim abpumpen kommt dann auch nichts mehr bzw. fast nichts mehr obwohl noch Milch vorhanden ist die raus möchte.

weitere Kommentare laden
7

Zu den Abständen: bitte nach Bedarf füttern. Das ist in dem Alter meist alle zwei Stunden, teilweise Clusterfeeding bei dem die Babys stundenlang stillen. Das ist wichtig, sonst hast du irgendwann zu wenig Milch. Die Abstände werden immer wieder wechseln, ganz nach Bedarf. Das ist normal. Ein regelmäßiger Rhythmus ist eher nicht die Regel in diesem Alter und auch nicht das Ziel..
Kontaktiere am besten eine Stillberaterin, sie soll deine Anlegetechnik kontrollieren. Ist das Zungenbändchen kontrolliert worden?
Ansonsten könntest du noch Hydrogelpads von Medela ausprobieren.

10

Mir wurde ans Herz gelegt alle 3h zu füttern. Ach man😣 im Krankenhaus kam kurz eine stillberaterin vor Entlassung zum schauen. Ich hab sie auch schon versucht zu kontaktieren. Ich werde mich wohl nochmal nächste Woche hinter Klemmen.

15

Das ist halt total veraltet mit den festen Zeiten. Eben lese ich, dass deine Brustwarzen weiß werden. Dann solltest du die Brust vor dem Stillen erwärmen, Kälte verschlimmert die Schmerzen und hochdosiert Magnesium und Calcium nehmen. Meine Dosis war 200 mg und 300 mg am Tag. Aber frag da am besten nochmal eine Stillberaterin.

weiteren Kommentar laden
12

Ich kenne es zu gut. Die ersten beiden Kinder habe ich nach 6 Wochen und 3 Monaten erst schmerzfrei stillen können. Ich habe auch alles versucht. Die erste Zeit war wie Stromschläge, ich habe regelmäßig Rotz und Wasser geheult vor Schmerz. Keine Ahnung, was sich die Natur dabei gedacht hat. Es wurde auch alles kontrolliert. Zungenbändchen, Anlegetechnik usw.
Mein Tipp Silberhütchen. Die sind gut für die Heilung. Abpumpen hilft, aber ist ein großer Zeitaufwand. Ansonsten, bitte auch an Alternativen denken. Mein dritter war auch wieder ein starker Sauger und dieses dritte Mal hat mein Körper und die Psyche die Schmerzen nicht mehr verkraftet. Also gabs nach ca.8 Wochen pre. Der kleine wird satt, ist zufrieden und ich bin schmerzfrei und entspannt. Stillen ist mega! Aber nicht um jeden Preis. Alles gute

17

Hallo, mein Sohn ist mittlerweile 4,5 Wochen alt und die Schmerzen haben nach ca. 3 Wochen sehr stark nachgelassen. Nur nach längeren Clustermahlzeiten fühlt es sich hin und wieder normal etwas wund an.
Ich würde an deiner Stelle auch nochmal versuchen, eine Stillberaterin zu kontaktieren. Für mich hat das richtige Anlegen einen großen Unterschied gemacht.
Mir wurde am Tag 2 im kh von einer Schwester auch zu Stillhütchen geraten, die ich dann auch verwendet habe. Damit war es aber eher schmerzhafter und die Stillberaterin sagte es wäre sehr wichtig drauf zu achten, dass man die richtige Größe hat und sie gut sitzen.
Vielleicht kannst du auch das nochmal überprüfen lassen.
Drücke dir die Daumen, dass sich eine gute Lösung findet und es bald besser wird!

18

Hey. Schön zu hören das es bei euch funktioniert. ☺️
Die richtige Größe wurde im Krankenhaus schon überprüft. Ich werde mich aber morgen nochmal hinter Klemmen und Kontakt zu der stillberaterin suchen.😊