Von Anfang an Stillen und Abpumpen möglich?

Hallihallo,

ich erwarte in hoffentlich wenigen Tagen mein erstes Baby und hab mich somit auch mit dem Thema stillen beschäftigt. Kurz um, ich würde am liebsten die Flasche geben, weil ich damit ein wenig mehr „Freiheit“ verbinde. Nun ist mir aber bewusst, dass es eben nichts besseres als die Muttermilch gibt. Somit werde und möchte ich stillen.
Ich hab mich nur gefragt, ob es möglich ist, die Freiheit der Flasche (wie zb Partner kann dann auch mal füttern) und stillen zu kombinieren und zwar schnellstmöglich.
In meiner optimalen Vorstellung wäre es dann so, dass ich von Anfang an stille und danach gleich noch ein bisschen abpumpe & einen Vorrat sammel. Geht das denn ab sofort ? Ich find dazu einfach fast keine Infos und hab ja leider auch noch keine Erfahrung.
Der Vorrat wird dann wahrscheinlich eher mit einem Löffel gefüttert und nur von meinem
Partner, um eine Saugverwirrung eher zu umgehen.
Klappt sowas ? Oder stell ich mir das zu einfach vor ?

Danke fürs Lesen ☺️

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Huhu,
ich hatte nicht genug Milch um noch zu pumpen. Mein Baby ging die ersten Wochen um die 18 Std an der Brust.
Aber: er nahm anfangs schlecht zu und bekam dann mit 2 Wochen bereits eine Flasche Premilch am Tag. Er ist jetzt knapp 5 Monate und bei der einen Flasche ist es geblieben. Die füttert der Papa abends oder wenn ich mal beim Frisör bin oder einkaufen und der luette bekommt Hunger . Das ist aber selten. Eine Flasche maximal am Tag und die trinkt ja r auch nicht täglich. Klappt aber wunderbar

2

Hi ☺️

Ich war quasi gezwungen von Beginn an zu kombinieren.
Muttermilch war nicht ausreichend. Habe zusammen mit Stillberatung und Hebamme gefühlt alles versucht,
Ohne Erfolg. Ich habe dann gestillt so gut es ging und Rest Milch gegeben.
Das habe ich knapp 12 Wochen so gemacht.
Dann war ich am Ende. Mein Sohn begann mich anzuschreien und wegzuschieben. Das habe ich emotional nicht verkraftet und habe seit dem er etwa 14 Wochen alt war ( jetzt ist er 17 Wochen alt) komplett auf pre-Ernährung umgestellt.
Bei uns ging es ca 12 Wochen prima zu kombinieren und seit dem eben nicht mehr.

Ich denke es kann gehen…aber man sollte flexibel sein/bleiben/werden wenn es nicht (mehr) klappt wie man es gerne hätte.

Viel Erfolg 🍀

3

Hallo,

klar ist das möglich. Du kannst auch nur pumpen und die Flasche geben, wenn dir das lieber ist. Beim ersten Kind hab ich im KH noch mit Abpumpen angefangen, weil meine Tochter extrem schlecht an der Brust getrunken hat, damit der Einschuss endlich kommt. Da sie kaum zunehmen wollte, sollte ich zufüttern. Sie hat allerdings die Flasche komplett verweigert. Ich hab 4 Monate lang zusätzlich zum Stillen gepumpt und musste die ganze Milch entsorgen, weil meine Tochter nicht aus der Flasche getrunken hat. Ich hatte auch mehrere Liter eingefroren. Irgendwann musste ich alles raus schmeißen. Beim zweiten Kind musste ich wieder pumpen, weil die Milch nicht kommen wollte. Mein Sohn hat die Milch aus der Flasche aber dann angenommen. Mir war das aber irgendwann zu anstrengend. Meine Milch hat ihm aber leider nicht gereicht. Dann gab es noch Pre dazu. Mein Sohn hatte übrigens eine Saugverwirrung, weil ich Brust, Schnuller, Flasche und Stillhütchen verwendet hab 🙈. Ich hab den Schnuller dann weg gelassen und ne stillfreundliche Flasche geholt und dann ging es wieder. Irgendwann war auch das Hütchen weg. Erst mit der Beikost war die Flasche erstmal weg. Da wollte er nur die Brust. Mit 11 Monaten hab ich abgestillt und da ging die Flasche wieder. Bei ihm konnte ich von Anfang an auch mal kurz weg sein, weil er die Flasche genommen hat. Das war schon toll. Bei meiner Tochter war das lange Zeit nicht möglich.

Bearbeitet von sandrinchen2986
4

Hallo!

Also bei uns hat es anfangs ganz gut geklappt: ich habe zu viel Milch und kann daher problemlos mindestens 100-150 ml pro Tag zusätzlich gewinnen. Wir haben das ab der vierten Woche bis ungefähr zur 12. Woche auch gut per Fläschchen geben können (also mein Mann während ich außer Haus war). Leider nimmt unsere Maus nun die Flasche nicht mehr und geht nur noch ans Original. Auch Schnuller wurden nie akzeptiert. Ich werde die eingefrorene Milch also irgendwann anderweitig nutzen müssen. 🤷🏻‍♀️

Da sie die Flasche nun nicht mal mehr in den Mund nimmt, stille ich ein letztes Mal bevor ich das Haus verlasse und direkt wieder wenn ich heimkomme. So hält sie auch mal 2-3 Stunden gut aus und ich kann alleine zu meinem Pferd.

Bisher war es noch nicht nötig, dann mit Löffel oder Becherfütterung zu arbeiten. Tests diesbezüglich waren aber ehrlich gesagt wenig vielversprechend. 🙃

Achtung: am Anfang produziert man nach dem Milcheinschuss erstmal eine Übergangsmilch. Manche Kinder nehmen die wohl später nicht mehr, deshalb würde ich das eher noch nicht einfrieren.

LG und viel Erfolg,
FyFi mit E (14 Wochen)

5

Wie du schon selbst schreibst, Löffel ist schonmal die bessere Alternative, um eine Saugverwirrung vorzubeugen. Möchte dir aber noch was zur Freiheit schreiben 😊

Ich wollte anfangs auch Pumpen bzw. Flasche (ich war sehr unwissend) geben und stillen. Hatte die Vorstellung, so kriegt mein Mann auch dir Möglichkeit zum füttern.
Anfangs haben wir das auch probiert, dann aber gelassen weil uns das echt zu doof war mit Pumpen erwärmen usw. Oft wollte sie auch gleich trinken und nicht erst in 3 Min 😅 also hab ich sie lieber angelegt. Nach 3 Monaten nur Brust nahm sie keine Flasche mehr, kaut(e) nur noch drauf rum.
Seither gibt's nur noch die Brust.

Anfangs dachte ich nur "omg ich kann nie was ohne Baby machen", weil tatsächlich, am Anfang durch das Clustern und so hängt man viel im Bett/Sofa fest. Grad mal kurz auf Klo, da will dss Baby wieder an die Brust.
Erst so ab 3 Monaten war es dann einfacher, auch mal 2 Stunden zur Rückbildung, zum Arzt oder mit Freundin Cafe trinken gehen. Aber es war möglich. Jetzt ist sie 6 Monate und wenn ich wollte, könnte ich auch mal 3-4h weg und sie würde mit Becher gefüttert werden. Aber das will ich gar nicht 🙈

Also nur die Anfangszeit ist hart, es wird besser.
Und mein Mann hat so eine tolle Beziehung zu unserer Maus, und das ohne Füttern. Dein Partner kann alles machen, außer Füttern. Also alles möglich. 😊

Um deine Frage zu beantworten: sobald du pumpst, bringst du das Angebot und Nachfrage Prinzip durcheinander. Klar geht das, muss dir aber bewusst sein. Wenn du pumpst, am besten morgens, da gibt's am meisten Milch. Sonst zwischen den Mahlzeiten, sonst hängst ewig an der Maschine weil erst gebildet werden muss.
Saugverwirrung weißt ja schon bescheid.

Ach und zum Schluss noch: Vor der Geburt dachte ich so: vielleicht stille ich 6 Monate. Jetzt ist sie 6 Monate und ich habe nicht vor aufzuhören, bis sie sich selbst abstillt. Stillen ist für mich unglaublich toll und schön. Vielleicht geht es dir genauso. 😊

LG 🌸