Stillen ohne Brusternährungsset

Hallo Alle zusammen 🙋🏻‍♀️
Bisher war ich immer eine stille Leserin, doch langsam weiß ich selbst nicht mehr weiter und muss hier mal meine Frage loswerden. Mein Baby ist jetzt 3 Monate alt. Mir wurde im Kreissaal ohne ersichtlichen Grund direkt ein Stillhütchen gegeben. Leider hatte ich mich vorher nicht darüber informiert…
Nun ist es seit mehreren Wochen so das ich zufüttere, mit einem BES.
Das klappt auch ganz gut, aber sobald ich das Ding weglasse brüllt er nur wie am Spieß.
Er kann auch ohne Stillhütchen trinken mittlerweile, aber leider schreit er wie gesagt nur wenn er keine ,extra‘ Milch bekommt.
Ich weiß mir echt nicht mehr zu helfen. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps…
Vielen Dank schon im Voraus auf alle Antworten! LG

Bearbeitet von Emily788

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Bin kein Profi, aber wenn er gewohnt ist, dass die Milch schnell und leicht fliesst könntest du beim Stillen probieren, die Brust mit dem C-Griff zu pressen, sodass er wie gewohnt einfach an die Milch kommt?

2

Das habe ich auch schon mehrfach versucht, leider vergebens! ):
Trotzdem vielen lieben Dank für deine Antwort.

3

Hallo Du Liebe. Ich habe beim Thema Stillen und Zufüttern auch einiges hinter mir. Mein Kleiner hat Anfangs zum Zufüttern allerdings die Flasche bekommen. Habe auch mit Stillhütchen stillen müssen zuerst. Ich wurde da auch nicht gut beraten. Er hat dann auch oft meine Brust angeschrien, wenn der Milchspendereflex nicht sofort kam. Was für ein BES hast Du? Kannst Du den Schlauch zuklemmem, sowie die Geschwindigkeit regulieren? Wenn ja, würde ich es es versuchen darüber Stück für Stück auszuschleichen. Also die Milch immer wieder ein bisschen später fließen lassen,sodass er immer mehr Nuckeln muss, bevor Milch kommt. Am Anfang sind es vielleicht nur Sekunden. Aber mit der Zeit kann man das ja Steigern. Ich habe mir das Set, nach Empfehlung meiner IBCLC Stillberaterin, bei Milchwiese bestellt. Die andere Variante ist, Du stimulierst die Brustwarzen mit der Hand oder der Pumpe, sodass der Milchspendereflex schneller einsetzt, damit er den ersten Anreiz hat, wenn Du das nicht schon probiert hast...? Und was bei mir z.B. bis heute so ist, ist das eine Brust schneller einen Milchspendereflex gibt, daher gebe ich meistens zuerst diese Brust. Es hat etwas gedauert, zum Vollstillen zurück zu kommen. Aber es hat geklappt. Mein Sohn ist jetzt bald 16 Wochen alt. Gib nicht auf! Liebe Grüße

4

Achso... Und das er mit Deinem Milchspendereflex nicht klar kommt, weil der zu stark ist, wenn er einsetzt, kann nicht sein, oder? Das ist bei mir manchmal. Das Gespritze ist ihm dann manchmal zu viel. Dann muss er kurz Abdocken. Beim Zufüttern ist es ja eher ein gleichmäßiges Fließen. Auch mag meiner manchmal nicht mehr Trinken, weil er Pipi muss und mich nicht beschmutzen will. Ich wünschte, das hätte ich früher gewusst. Ich dachte dann immer, ich habe wieder nicht genug Milch. Denn er hat Ab-und Angedockt mehrfach und dann irgendwann geschrien. Wenn ich ihn dann abhalten gegangen bin, war es in den meisten Fällen wirklich das Problem und er hat normal weiter getrunken. Oder ein Bäuerchen... Aber für mich klang es bei Dir jetzt wirklich schon eher nach der Milchfluss-Problematik. Aber dachte, ich hake einfach mal ein paar Punkte ab. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Wir können uns auch gerne in den Privaten Nachrichten weiter austauschen. Liebe Grüße und frohe Weihnachten. 🎄