Holz Küche trotz/mit Parkettboden?

Wir müssen uns bald für die Optik der Küche entscheiden. Der Boden ist Eiche natur geölt.

Wir mögen weder weisse noch bunte Küchen, da bleibt schon nicht mehr viel übrig.
Optisch gefallen uns schwarze Küchen oder Anthrazit. Allerdings haben wir gehört, dass das nicht besonders pflegeleicht ist, gerade mit Kleinkindern im Haus.

Jetzt überlegen wir Echtholz Fronten zu nehmen. Haben allerdings Sorge, dass sich das optisch mit dem Boden beisst.

Hat jemand von euch eine Holz Küche mit Holzboden und würde sogar mal Fotos zeigen? Was haltet ihr von der Idee?

1

Du kannst fast überall Muster ausleihen, um sie zu Hause auszuprobieren. So haben wir es mit unserem Fußboden gemacht und die kommenden Tage nochmal beim Vergleich Fußboden und Treppe. Ich würde also beim Küchenstudio nachfragen, ob du das Muster der Front ein paar Stunden oder einen Tag mit nach Hause nehmen kannst.

Wir haben übrigens Vinylboden in Eiche weiß geölt ausgesucht. Unsere Küche ist matt-grau. Im Küchenstudio schien sie jedenfalls nicht sehr pflegeaufwändig. Angetatscht sahen eher die glänzenden Oberflächen aus. Es gibt zudem auch bei Matt noch die Abstufung zwischen normal matt und anti-fingerprint.
Unsere derzeitige Küche in der Mietwohnung ist ebenfalls in grau und sehr robust obwohl unser Vermieter nicht das teuerste Modell genommen hat. Fingerabdrücke der Kinder sieht man nur, wenn sie wirklich mit dreckigen (klebrigen) Händen die Schubladen oder den Kühlschrank aufmachen, sonst nicht.

Bearbeitet von Inaktiv
2

Hochwertige Lackfronten lassen sich eigentlich gut sauber halten. Probiert im Küchenstudio doch einfach aus, wie die Fronten auf Flecken und Fingerabdrücke reagieren.

Wie wäre es denn mit einer anthrazitfarbenen Front und einer Arbeitsplatte aus Holz? So was zum Beispiel: https://www.domke-parkett.de/wp-content/uploads/2022/02/domke-parkett-kuechenblock.jpg
Wenn es etwas mutiger sein soll, schaut euch Arbeitsplatten mit sogenannter Waldkante an.

Alternativ bringt ihr das Holz in einer Nische unter, so wie hier: https://images.app.goo.gl/KEQ2Mte21eT96wL76

Wenn ihr doch lieber Holzfronten wollt, würde nicht alles in Holz machen, sondern einen Teil der Fronten (je nach Planung etwa die Insel, die Hängeschränke oder die Seite mit den deckenhohen Schränken) in Anthrazit. Das macht die Küche modern und nimmt dem Holz die Dominanz.

Viele wirklich tolle Ideen für Küchen gibt es bei NR Küchen: https://www.nr-kuechen.de/

Bearbeitet von artemis86
3

Zu viel Holz würde ich nicht für d. Küche wählen, wenn der Boden schon Eiche ist.
Ich finde dunkelgrau super dazu.

Wir haben weiß Hochglanz ,die Oberfläche ist sehr pflegeleicht. Da gibt es auch sehr unterschiedl. Qualitäten.
Einfach mal im Küchenstudio ausprobieren.

LG K

4

Wir haben eine Massivholzküche und wollten ursprünglich Holzdielen in der Küche verlegen. Sind dann aber davon abgekommen. Und haben graue große Fliesen in Betonoptik. Ich bin einfach nur froh drum. Es wäre viel zu viel Holz gewesen und hätte dann eher erdrückt und altbacken ausgeschaut.

Dann spritzt Fett von der Pfann me auf den Boden, beim Spülmaschinen einräumen kleckst mal was daneben, ein Ei fällt runter, … und das alles auf dem geölten Holzboden? Ne danke. Ich bin total oft froh drum, dass ich mich doch noch von Fliesen habe überzeugen lassen und nicht auf dem Holzboden beharrt habe. Aus optischen wie auch praktischen Gründen.

Unsere Massivholzküche liebe ich aber und würde nie wieder eine andere wollen.

Bearbeitet von miemmel
5

Wir hatten in der alten Küche einen Holzboden (glaube auch Eiche, bin aber nicht sicher) Die Küchenfronten waren "schlammfarben" ist schwierig zu erklären, aber es ist weder braun noch grau, Hat gut gepasst und die Fronten waren ziemlich gut sauber zu machen. Ist aber auch eine Küche vom Küchenbauer.

6

Wir haben diese Farbkombination für unsere Küche gewählt:
https://www.nolte-kuechen.com/de-de/kuechenideen/klassisch-und-voll-im-trend-graue-kueche
Für die Unterschränke und die großen/deckenhohen Schränke (Vorratsschrank, Apotheker Umbau vom Kühlschrank) haben wir Quarzgrau und nur für die Hängeschränke und die Arbeitsplatte Steineiche gewählt.

Zusammen mit dem Vinylboden in Eiche Optik sieht das für mich sehr stimmtg aus.
Wir haben mit dem Muster vom Boden im Küchenstudio die passende Holzoptik ausgewählt.

Holzboden und komplette Küche in Holzoptik wäre mir persönlich zu viel gewesen.

7

Boden ist Eiche geölt - die Fronten in grau matt und beige/grau Hochglanz
Für mich persönlich ist Hochglanz mit Kinderfingern besser zu reinigen. Wenn natürlich jetzt nicht der letzte Trend 😅

Holz Elemente haben wir aus dem Parkett mitverbaut. Rahmen - Theke etc. :)