Erste KiWU Behandlung - was zahlt die Kasse (Privat)? Bitte um Antwort

Hallo ihr Lieben,

nun ist es auch bei uns soweit: Nach 1 1/2 Jahren, einer ELSS im Januar und einen Frühabort im Mai sind wir nun endlich in einer KiWu Klinik (mein Freund hat sich erst ein wenig dagegen gesträubt) :-D

Am 19.09 hatten wir unser erstes Gespräch und heute - ZT 3 - war ich wieder da - und siehe da: Es geht direkt los mit der Behandlung #huepf! So schnell haben wir gar nicht damit gerechnet.

Ab morgen soll ich mir täglich Gonal-F Spritzen, damit mehr Follis gebildet werden und der ES eine höhere Wahrscheinlichkeit hat an der nicht operierten Seite zu sein #zitter

Nun war ich gerade in der Apo und war ziemlich geschockt, dass ich direkt mal 255€ bezahlen durfte #schock

Nun meine Frage: Was genau übernimmt den meine KK (Privat + Beihilfe, DKV)? Die Apothekerin meinte, dass die erste Behandlung auf jeden Fall übernommen wird. Was passiert denn danach?

Kann ich irgendwo nachschauen, was meine KK übernimmt?
Vorerst wird es bei StiMu und engmaschiger Überwachung + GS nach Plan bleiben, da ich ja schon zweimal ss war und der Doc meint, wir würden es erstmal so versuchen.

LG und vielen Dank für Eure Hilfe
#winke

1

Naja, kommt drauf an was Dir deine Krankenkasse genehmigt hat.

2

Ja genau, hast Du vorher keinen Antrag bei der KK gestellt? Bei uns gab es da die mega Probleme, weil ich privat (plus Beihilfe) und mein Mann gesetzlich versichert ist. Die Debeka hat sich strickt geweigert eine künstliche Befruchtung (und ALLES, was damit zusammenhängt) zu zahlen, da sie meinte, dass es ja nicht an mir liegen würde. So müssten sie auch nicht bezahlen. Die Beihilfe hat 25 % übernommen und die KK meines Mannes zum Glück auch nochmal 25%, so dass wir die Hälfte der Kosten wiederbekommen haben. Zumal wir 2 ICSIS hatten (Kryos werden grundsätzlich nicht bezahlt, wir haben es aber versucht und den letzten Versuch eingereicht, weil der erfolgreich war. Beihilfe hat schon 50% gezahlt :-))Die Beihilfe hat mir die Behandlung auch vorher genehmigt. Viel Erfolg und Daumen gedrückt!!

3

Oh...
Jetzt fühl ich mich aber total doof :-(. Ne, ich hab keinen Antrag gestellt.
Ich dachte sowas müsste man erst machen wenn es zur ICSI o.ä. kommt.
Und da das ja bei uns vorerst nicht geplant ist, dachte ich, dass das genauso wäre wie bei einem normalen FA (die hatte mir ja auch schon Estradiol, Utro u.ä. verschrieben - das war halt nur nie so teuer - und das erste Zyklusmonitoring haben die auch ohne Murren bezahlt).

Na toll, dann bleib ich wohl auf den Kosten sitzen.

Wie macht man das denn mit dem Antrag stellen usw.?!

weiteren Kommentar laden
4

Für stimulierten GVnP müsst ihr NICHTS bezahlen!!! Das wird alles komplett von der Kasse übernommen. Ihr zahlt lediglich die Rezeptgebühr.

Erst wenn er eine künstliche Befruchtung ( IUI, IVF oder ICSI ) in Anspruch nehmt, müsst ihr alle Kosten ( bzw 50% nach Genehmigung der KK ) selbst zahlen!

lg

6

Oh echt? Bist du dir da sicher? Weißt du zufällig auch, ob das auch für die Beihilfe (80%, NRW) gilt?
Das wäre ja toll #huepf#huepf#huepf

LG und Danke

7

Da bin ich mir ziemlich sicher!!! Habe ja auch fast ein halbes Jahr GVnP mit Stimu gehabt und ziemlich viele hier im Forum auch.
Und solange keine künstlichen Maßnahmen hinzu kommen, trägt alles die Kasse. Egal wie alt man ist, ob man verheiratet ist oder nicht usw. Und jegliche Beihilfen des Staates werden auch erst bei ner künstlichen Befruchtung interessant.

lg

weitere Kommentare laden
10

Hallo josy,

mein Mann und ich sind auch bei der PKV (und Beihilfe) versichert und die haben GVNP und auch die Medikamente und das Monitoring sowie das SG ohne murren bezahlt. Ich bin sehr zufrieden und denke, dass das bei Dir auch so ist.

LG Paula