4. IUI… Einen Schritt weiter gehen und welche Untersuchungen vorher?

Hallo ihr Lieben,

ich (33) und mein Mann (35) versuchen nun seit 1,5 Jahren ein Baby zu bekommen, wurde letztes Jahr im 8. ÜZ schwanger und habe es in der 5. SSW wieder verloren. Seitdem will es nicht mehr klappen…
Sind dann im Januar in die KiWu Klinik, da meine 2. ZH immer zu kurz war und mein FA keinerlei Untersuchungen gemacht hätte…
Hatten dann paar Zyklen GVnP und mittlerweile bin ich in der 4. IUI.
Jetzt haben wir nächste Woche einen Termin bei unserem Arzt, welche Untersuchungen nun anstehen und wie es weiter geht. Bis jetzt hatte ich nur einen Hormonstatus und das Spermiogramm meines Mannes, mehr wurde bisher nicht gemacht.
Er meinte im Januar zu mir, da ich schon mal auf natürlichem Weg schwanger wurde, könnte man die Untersuchungen erstmal vernachlässigen…

Auf welche Untersuchungen sollte ich jetzt auf jeden Fall bestehen?

Vielen Dank schon mal! 🥰🍀

1

Huhu,

ich würde an eurer Stelle bald zur IVF wechseln und mindestens

- Bauch-und Gebärmutterspiegelung
- Biopsie auf Killer- und Plasmazellen
- Gerinnung

untersuchen lassen.

Alles Liebe 😘🍀

LG Luthien mit ⭐⭐

2

Vielen Dank für deine Antwort! ☺️

Ja, es macht so einfach keinen Sinn mehr und ich möchte auch zur IVF wechseln.

Kann man die Biopsie mit der Spiegelung verbinden? Also quasi „alles in einem Aufwasch“? Entschuldige, ich kenne mich damit wirklich nicht gut aus 😔

3

Ja, das geht und bietet sich an.

Die Biopsie geht aber auch einzeln ohne Narkose, ist nicht schlimm.

Ich hatte beides einzeln, werde aber nach 2,5 Jahren jetzt die BS wiederholen und dabei werden die Plasmazellen auch noch einmal mitgetestet.

4

Ich würde dir auch empfehlen, zur IVF überzugehen. Dein Arzt hat recht. Mehr als 3-4 IUIs sind in den meisten Fällen nicht sinnvoll. Wir haben gleich mit IVF angefangen und die IUIs von vornherein ganz übersprungen. Allerdings hatten wir davor schon 3,5 Jahre unerfüllten Kinderwunsch ohne eine einzige Schwangerschaft trotz idiopathischer Sterilität und bester Voraussetzungen bei beiden Partnern. Unser Arzt sagte, uns, wenn wir auf natürlichem Wege noch nie schwanger geworden sind, dann werden wir das auch nicht durch IUI. Er sollte recht behalten. Und die Chancen sind ohnehin generell deutlich höher, also bei allen Paaren bei IVF und ICSI im Vergleich zur IUI. Wir hatten bei der 1.IVF eine komplette Nullbefruchtung bzw. ein Befruchtungsversagen bei 14 Eizellen und hatten endlich nach vielen Jahren die Ursache für die Kinderlosigkeit gefunden. Wir wechselten dann zur ICSI und waren hiermit sofort, schon beim ersten Versuch, erfolgreich. Ich würde dir raten, nicht zu viel Zeit, Nerven und Geld mit weiteren IUIs zu verschwenden, sondern besser gleich die Methode zu wechseln.