Joie Buggy - aber welcher???? 🧐

Hallo ihr Lieben,

wir wollen uns demnächst einen Joie Buggy kaufen. Entweder den litetrax 4 air oder den mytrax.
Wir haben uns beide angeschaut, wirklich wichtig ist uns eigentlich nur die Luftbereifung. Haben sie ja beide. Klar, der mytrax scheint etwas stabiler und wertiger, aber ich frage mich ständig ob es der litetrax nicht für einen Buggy tut 🤷‍♀️
Was mir noch aufgefallen ist: der mytrax geht bis 20 oder sogar 25 Kilo, der litetrax nur bis 15... wäre natürlich wieder ein Argument für den mytrax.

Könnt ihr weiterhelfen??? Welchen habt ihr??? :)

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Wir haben den Mytrax :-)

2

Huhu:)

Wir haben auch einen aus der joie Familie:)

Und zwar den dlx chrome. Kannst du dir ja auch mal ansehen.

Liebe Grüße

3

Hallo,

wir wollen uns auch einen Joie Buggy holen und werden wohl den Mytrax nehmen, weil bei dem der Schiebegriff höhenverstellbar ist (mein Mann ist sehr groß).

LG Nenea

14

Ist beim litetrax dlx auch so. Den haben wir genommen. Mein Mann ist 1,97 m gross

4

Mytrax

Wir haben den gewählt, weil man ihn eben auch für größere schwere Kinder benutzen kann. Mein kleiner ist sehr groß. Mit 13 Monaten sonst wir bei 85cm. (Wir sind auch groß, daher ist der Schieber ein Segen!) Damit ist er natürlich auch schwerer. Insofern wollen wir sicherstellen, dass wir den Wagen noch ein bissel benutzen können. Ansonsten ist er fast identisch mit dem preiswerteren Modell. Aber sieht im Detail etwas hochwertiger aus.

5

Guten Morgen.

Wir haben uns für den litetrax 4 air entschieden. Da wir in den Urlaub den riesen Kinderwagen nicht mehr mitnehmen wollten.
Ich bin total zufrieden! Ein super kleines klappmaß, sehr wenig und ganz unkompliziert!
Würde ihn immer wieder kaufen! Seit dem liegt er bei mir im Auto und wenn wir irgendwo sind ist er super schnell aufgestellt!
Liebe Grüße und viel Erfolg!

6

Hallo,

Wir haben beide....
Den mytrax air und den Litrex 4 ohne lufträder

Der mytrax ist größer, aber auch schwerer und man kann den Schieber in der Höhe verstellen.

Ich nutze ehrlich gesagt lieber den litetrex, mein Mann lieber den mytrax.

Mit dem Gewicht war mir bisher noch nicht bewusst....

Lg

7

Hallo wir haben den litetrax und sind zufrieden. Es kommt drauf an wofür du den brauchst. Wir haben eigentlich einen schönen hochwertigen emmaljunga kombikinderwagen, den wir zu Hause ausschließlich nutzen. Der litrax ist eher für den Urlaub gedacht. Daher war es uns wichtig, dass er klein und leicht ist. Daher hatte der litetrax eher Vorteile für uns. Zudem sind wir beide nicht besonders groß und auch unser Zwerg gehört eher zu den zarten Kindern. Zudem haben wir uns bewusst gegen die Luftreifen entschieden, da ist keine Lust auf Platten im Urlaub hab. Wenn wir den aber ausschließlich nutzen würden und mein Mann oder unser Zwerg eher groß wären, hätte ich auch mehr Geld ausgeben und mir den mytrax gekauft. Soviel teurer ist der ja auch nicht wie der Air. Lg

8

Nur mal so als kleiner Gedanke zum Gewicht. Mein Sohn wird dieses Jahr 7 und wiegt derzeit 22 kg. Er ist was Größe und Gewicht betrifft absolut im Durchschnitt 😉

Wenn du also, was das Gewicht angeht, ein durchschnittliches Kind hast, dann sollte das Max. Gewicht nicht so sehr in die Entscheidung einfließen, es sei denn du willst dein Kind bis zur Einschulung darin schieben 😜

10

Aber das weiß man leider vorher nicht.
Mein Mann und ich sind höchst durchschnittlich. Unsere Tochter wiegt aber jetzt aber mit 2 Jahren und drei Monaten schon 17 Kilo.
Wir bereuen, dass wir nur den Joie bis 15 Kilo gekauft haben.

11

In dem Alter saß mein Sohn schon lange nicht mehr im Buggy 🙈

weitere Kommentare laden
9

Wir haben den Litetrax und sind zufrieden. Meine Freundin schimpft über ihren mytrax. Das Argument mit dem Höhenverstellbaren Griff hatte ich mir auch überlegt, mein Mann ist 1,86m, aber er kommt suuper mit dem mytrax klar. Und wegen dem Gewicht: auf der Joie Seite findest du in den offiziellen Angaben bei beiden nur die 15kg, zudem finde ich das ausreichend, weil das Kind irgendwann dann ja läuft. Stelldir mal vor, du überwindest mit einem 20kg Kind im Buggy eine bordsteinkante: da wird selbst der Mytrax ächzen. Ich finde die Mehrkosten für den Mytrax schlicht nicht gerechtfertigt, und mit den luftreifen seid ihr eh auf dem richtigen Dampfer #rofl