Ausstattung Kinderwagen und Babyschale

Hallo zusammen,

Ende Oktober wird unser erstes Baby zur Welt kommen. Wir haben schon sehr viel vorbereitet und eingekauft. Was noch fehlt, ist unter anderem Zubehör für Kinderwagen und Babyschale. Nun stand ich heute im Babymarkt und war mit der Auswahl völlig überfordert. Fußsäcke verschiedenster Art, Einschlagdecken, Kuscheldecken, Lammfelle, Unterlagen… was braucht man denn wirklich? Was hat sich bei euch bewährt?
Wäre dankbar für Erfahrungen!

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hey🙏 Mein ET ist am 01.11 und wir haben folgendes gekauft:

Für den Kinderwagen ein Bettlaken, dann eine dickere Einschlagdecke und ein Wintersack für kalte Tage (von H&M)

Im Maxi Cosi haben wir nur eine Einschlagdecke.

Die Temperaturen in Deutschland sind ja relativ mild und gerade bei einem Lammfellsack hatte ich lange überlegt aber dann doch einige negative Aspekte im Internet gefunden, Google das am besten mal 😊

5

Ich suche auch gerade nach Einschlagdecke oder fußsack für maxi cosi, gibt es sowas bei h&m?
Habe dort noch nix gesehen online.
Hast du vllt ein link oder Foto
Danke ❤️
LG Celine mit baby girl 26. SSW

6

Hab dir privat geschrieben 😊

weitere Kommentare laden
2

Wir hatten ebenfalls ein Oktoberbaby. Für die Babyschale finde ich eine Einschlagdecke super, zb von ByBoom oder eine aus Wolle. Fußsack finde ich da zu dick und unhandlich, und eine Einschlagdecke lässt sich schneller öffnen, wenn es ihnen zu warm wird. Wir hatten zuerst eine normale Decke, aber die ist rausgefallen, weggerutscht,...
Im Kinderwagen hatten wir einen Lammfellfußsack, bei den meisten kann man auch nur das Rückenteil abzippen und reinlegen, falls es nicht so warm sein sollte.
Generell für unterwegs fand ich einen Wollfleeceanzug super, weil sie darin nicht überhitzen. Auch das anschnallen geht damit gut, weil er nicht so aufträgt. Wollfleece find ich für die Kleinen angenehmer, sobald sie mobil werden dann lieber Wollwalk.

3

Das kann man nicht so genau sagen, denn jeder hat ja andere Umstände, Babys und Vorlieben. Wir hatten in der Babyschale immer nur eine Einschlagdecke, denn das Auto ist ja in kürzester Zeit warm. Innerhalb von drei Minuten wird kein Baby bedenklich auskühlen. Im Kinderwagen hatten wir ein Lammfell - da musst du, falls das was für euch ist (viele sind auch absolut dagegen, deswegen einlesen und entscheiden), unbedingt ein schadstofffreies Naturprodukt nehmen. Wir haben es nicht im Babymarkt gekauft, sondern bei einem darauf spezialisierten Kleinbetrieb. Die Kinder lagen dann in einem Overall drin, für den Notfall hatten wir eine Kuscheldecke dabei. Das hat immer gereicht. Einen Fußsack hatten wir erst für den Buggy.

Man muss auch ein bisschen gucken, wie das Kind so drauf ist. Wir haben "schwitzige" Exemplare, kleine Öfen, die nicht mal ansatzweise so viel Kleidung brauchen wie ich selber :-D Deswegen aufpassen, dass niemand überhitzt - geht schnell, weil man immer denkt "Oh, es liegt da nur so rum, das muss kalt sein, schnell noch eine zusätzliche Decke..."

Ich würde mit wenig starten. Es ist ja alles schnell gekauft. Vielleicht trägst du auch mehr als dass du den Kinderwagen nutzt.

4

Das 1. Baby haben wir damals im Wollwalkanzug angeschnallt, mittlerweile finde ich aber sogar das unter den Gurten zu dick. Außerdem kann man es dann später nicht ausziehen. Daher haben wir jetzt (Winterbaby Nr. 2) einen Wollwalkponcho von Kikkifax gekauft, der kann schnell an und ausgezogen werden und kommt über die Gurte. Da er auch noch bei größeren Kindern nutzbar ist, lohnt sich der Preis absolut.
Beim Kinderwagen hatten wir immer die Kombi Wollwalkanzug plus umgeklappten Fußsack. Mal sehen ob wir das weiter so handhaben, Nr. 1 fand den Kinderwagen überwiegend doof und deswegen werd ich dann spontan entscheiden, ob ich mir einen Jackeneinsatz besorge (damals hatte ich ne Jacke, in der ich aber leider gefroren hab) oder ggf was neues für den Kinderwagen, so ganz toll war unsere Lösung damals nicht.