Brauchen Neugeborene Hosen?

Hallo zusammen,

Ich erwarte im August mein erstes Baby und bin voll der Fan von Stramplern/Schlafanzügen. Daher meine Frage an alle die schon ein Baby haben: brauchen Neugeborene eigentlich Hosen? Oder komme ich am Anfang auch nur mit Stramplern/Schlaganzügen zurecht in Grösse 50-56?

Also ich würde natürlich drunter noch einen langarm Body anziehen, dann langarm Strampler/Schlafanzug (mit oder ohne Fuss, und entsprechend Söckchen oder nicht). Je nach Wetter dann noch einen Cardigan.

Und gibt es eigentlich irgendwie einen Unterschied zwischen Strampler (mit Fuss) und Schlafanzug oder ist eigentlich beides das gleiche?

1

Huhu

Also ein Strampler mit fuss hat im Gegensatz zum Schlafanzug keine Ärmel.
Ich finde die Schlafanzüge schön, die man unten so umschlagen kann, genauso an den Händen

Wenn du auf Strampler stehst brauch das baby keine Hose extra

Ich hab auch einige Strampler…glaub 3 warens in der 50/56
Meiner hat die sachen auch „lange“ getragen, er war ein Frühchen u recht klein

Aber ich weiß auch von Nachbarn, die mÄuse hatten die Sachen in 50/56 ca 2 Wochen an, also kauf nicht zu viel
Wir haben auch viel geschenkt bekommen…
Ua ein schönes 3 Teiler Set
Der kleine Mann trug langarmbody, pulli, strickjacke u strickhosen😍
Ich mag strampler auch, aber eher für zu Hause 😍


Wenn du dein kind transpotierst…zb in der babyschale, da gibtseinschlagdecken oder fusssäcke für die babyschale, ist wichtig, damit die kleinen nicht so viele Schichten an haben u der Gurt ordentlich anliegt


Im kiwagen haben wir auch einen fussack mit lammfell….also ausser den og klamotten ner mütze u halstuch hab ich ihm da auch nicht noch mehr angezogen

Wenn du dein kind tragen möchtest, dann gucken vor allem die beinchen raus…entweder stricksocken mit langem schaft oder spezielle anzüge mit langem Bein

Wollwalkanzüge sind auch schön, finde ich

Bearbeitet von heroma22
2

So lange es die richtige Temperatur hält und dein Kind weder einengt noch durch zu viel Stoff behintert, noch sonst wie "drücktm schnürt, ..."
kannst du an Kleidungsstücken anziehen was du willst =)

Oft ist es eine Frage des persönlichen Empfindens - was ist praktisch beim Anziehen und im Alltag?
Und auch eine Frage des Geschmacks.

Für mich sind Strampler mit Armen Schlafanzüge - finde es seltsam die tagsüber anzuziehen.
Strampler ohne Arme finde ich praktisch und niedlich. Gerade für Neugeborene.

Ich mag nicht so gerne Strampler/Schlafanzüge/Hosen wo bereits Füße dran sind.
Zu oft stört es irgendwie in der Bewegungsfreiheit - engt ein oder schlabbert unten rum. Vielleicht hatte ich bisher auch nur Babys mit komischen Proportionen ;)
Generell trage ich Babys aber auch sehr viel in Tuch/Trage - da machen sie Kleidunngsstücke mit Fuß auch nicht so gut.

Strumpfhosen mag ich auch nicht - aus praktischen und ästhetischen Gründen.

Brauchen tust du Hosen für den Anfang also nicht.
ich nutze sie jedoch gerne in allen Monaten - Bequeme Hosen ohne Füße und mit breitem Bund (Pumphosen/Haremshosen) - breiter Bund damit nichts auf den Bauch drückt und Bauchschmerzen - mit denen Babys oft zu tun haben - verschlimmern.

Ich habe mich bei Stramplern leider schon oft bekauft, weil die sehr unterschiedlich ausfallen in den Proportionen.
Das saß oft schlecht und/oder sah seltsam aus.Tatsächlich auch innerhalb der verschiedenen Marken/Hersteller.
Bei Hosen hat man das Problem eher selten - und gerade Pumphosen wachsen besser mit als Strampler - ohne dabei "rumzuschlabbern".

Jeh nach Proportionen des Kindes habe ich auch oft das Problem, dass man durch die Knöpfe zu viel nackte Haut "sieht".
Dann zieht sich der Stoff irgendwie so doof wenn Mini sich bewegt, und untenrum gibts, zwischen den geschlosenen Knöpfen freie Stellen - so richtig warm stelle ich mir das dann nicht mehr vor.

Vorteil bei Stramplern ist in jedem Fall, dass das Oberteil nicht ständig hochrutschen kann. Gerade wenn babys noch viel hochgenommen werden - also die ersten Monate.4
Das ist bei Hose+Shirt schon nervig manchmal.

9

Ich empfand Strampler und Schlafanzüge mit Füßen auch nicht so gut. Da mein Sohn große Füße hat, haben die Sachen dann oft nicht gepasst.. 😀

3

Hi, ich habe mein Baby vor 11,5 Monaten bekommen und bereits vor der Geburt unzählige Outfits gehabt (weil die Omas - also meine Mutter und Schwiegermutter - es kaum abwarten konnten und alles gekauft haben). Aber eines habe ich gelernt, was wäre:

1) Ein Neugeborenes sollte sicher keine unbequemen Sachen tragen sowie “Jeans” oder was auch immer. Selbst Zweiteiler fand ich teils echt nervig. Am handlichsten ist tatsächlich ein Strampler. Dann hast du alles was du brauchst. Schau also auf jedenfall darauf, dass du es dir auch einfach machst - also: mit dem Strampler machst du schonmal nichts falsch.

2) Babys brauchen keine 30 verschiedenen Sachen in Größe 50-56. Denn sie wachsen tatsächlich ULTRA schnell da raus. Das ganze Geld also futsch. Teilweise konnten sie dann nichtmal alle Outfits tragen und sind dann schon rausgewachsen.

3) Kauf gerne bereits getragene Kleidung z.B. von Vinted o.ä. Denn da wird Kleidung verkauft die meistens auch ungetragen sind und manchmal auch nur 1-2 mal getragen wurden. Dadurch sparst du dir auf Dauer eine menge Geld, hast aber trotzdem genug Auswahl.

Strampler habe ich meinem Baby immer gerne angezogen. Selbst heute noch. Aber als Neugeborenes tatsächlich Hauptsächlich, weil es einfach und handlich ist. Da rutscht nix und dein Baby kann sich in ruhe bewegen.

Grüße und viel Erfolg beim shopping :)

4

Meine beiden Bigfoots haben in Stramplern nur dauerhaft rumgenölt, fanden sie unbequem. Hosen ohne Füße waren okay. Mein zweites Kind kam Ende Juli. Ich musste aufgrund der Hitzewelle im August dann doch noch Kurzarmbodys kaufen, weil es so dermaßen heiß war.

Kleidung in 56 habe ich schon massenhaft gebraucht, da ich zwei Spuckkinder hatte. Aber dennoch würde ich zu Beginn nicht zu viel kaufen, nachträglich kann man immer noch schnell bei Bedarf nachkaufen.

5

Bin wohl die einzige, die Strampler nicht schön findet 😅

Aber, über was ich gestolpert bin, wie viel möchtest du dein Baby anziehen?!
Doppelt Langsrm plus Cardigan? So viel hatte mein Winterbaby nicht an - manchmal ist’s im August so heiss, da liegt auch ein Neugeborenes nur in Windel/Kurzarmbodie.
Achte bitte darauf, dass es nicht überhitzt.
„Cold babies cry, hot babies die“ ein Leitsatz den ich gerade auch nachts mir eingetrichtert habe - ein ganz guter Indikator ist dem Baby im Nacken, zwischen den Schulterblättern zu fühlen, ob ihm warm oder kalt ist. Und dann hat man eigentlich schnell raus, ob man eine Frostbeule oder Ofen zu Hause hat ;)


Liebe Grüße, Honey mit Baby 5 Monate. 💙

6

Ich fand es total doof, für den Neugeborenen so viele Hosen und Oberteile geschenkt bekommen zu haben. Das Zeug rutscht rum wenn sie strampeln und dann liegt Baby ständig mit Stofffalten im Rücken und ist nie richtig angezogen. Strampler heißen nicht umsonst Strampler, sie sind zum Strampeln da.

...hab dann alle Schenkenden erst mal ausgebremst und gesagt, sie sollen bitte nicht solche Unmengen Klamotten schenken, ich mag selber auch was kaufen & hab in der nächsten größe Strampler gekauft.

Und was war? Ab 10 Wochen haben wir fast komplett alles im Töpfchen, unser kleiner Mann ist das Abhaltebaby schlechthin! Dafür sind aber normale Hosen viel (!!!) angenehmer - die muss ich nur bis zum Knöchel runterziehen, draufsetzen, fertig. Strampler, insbesondere die mit Fuß sind dagegen immer ein Abenteuer.

Also auch wieder doof, was ich gekauft hab 😅

Und was schenken mir die Leute nun? Latzhosen, die von unten nicht mal Knöpfe haben. Zum Wickeln UND abhalten eine Katastrophe. Zuhause ok, aber unterwegs jedes Mal das Baby komplett ausziehen?! 🤨

Hach, alles doof 🤣

Nun ja. Zur Größe: die Größen fallen so extrem (!!!) unterschiedlich aus, zwischen den Marken, teils aber auch sogar innerhalb der selben Marke. Ich hab die Klamotten schließlich nicht nach Größen laut Etikett sortiert, sondern alle aufeinander gelegt & pakete draus gemacht: mini, klein, mittel, groß. Da waren in jedem Päckchen von größe 50 bis größe 68 alles drin 🤷 also fixker dich an besten nicht so sehr auf die angebliche Größe 50/56...

7

Unser Kind ist lang und schlank, Strampler waren da leider schnell unpraktisch wegen der Form wenn sie füsse dran hatten. Darum sind wir mehr Team Hose :)

8

Meine Kinder sind in der kalten Jahreszeit geboren worden. Das erste Baby hat in den ersten Monaten nur Strampler (das sind die ohne Ärmel) und Schlafanzüge (mit Ärmeln) getragen und wir kamen damit gut zurecht.

Beim zweiten Baby haben wir es dann völlig anders gemacht. Die Strampler des Bruders haben ihr überhaupt nicht gepasst - anscheinend hatte sie ungewöhnliche Proportionen. Absolutes No-Go war auch, dass ihre Füße viel zu groß für die Strampler-Füße waren. Sie soll ja nicht den ganzen Tag die Zehen einziehen. Sie hat also nur Hosen getragen und das hat ebenfalls für uns dann gut gepasst (es müssen halt fürs Baby geeignete Hosen mit breitem Bund sein). Strampler ohne Füße sind glaube ich sehr selten, sonst wären die noch am ehesten gegangen.

Zwei weitere Punkte möchte ich aber zu bedenken geben: im August kann es sehr heiß sein. Da finde ich es für Babys super, wenn sie nur eine dünne Schicht tragen. Durch Body und Strampler sind es aber immer zwei Schichten übereinander. Ab Mitte September sollte das aber kein Thema mehr sein.
Und das andere Thema: Bei unserem ersten Kind wussten wir noch nicht, wie wichtig für Babys das erkunden mit den Füßen ist. Mit eigenem Strampler drüber, das ist als hätten sie immer Handschuhe an. Gerade im August wäre es ja kein Problem, die Füße einfach nackig zu lassen. Das fände ich für das Baby schöner.

10

Erst einmal: Nein!

Aber du solltest beachten, dass du die Teile möglichst alle am Bein dann knöpfen kannst, sonst ziehst du dein Baby gefühlt 20x am Tag halb aus.