Welche Tragehilfe besser?

Hallo ihr,
für mich steht fest, dass ich mein Baby auf jeden Fall tragen möchte, wenn nichts dagegen spricht.🥰
Nur stell ich mir die Frage was wohl besser ist, eine Trage oder ein Tragetuch?!🤔
Tendiere derzeit zu einer Trage, da ich mir anscheinend zu viele Gedanken mache, zwecks Binden des Tuchs und dem Halt.🫣 Jedoch weiß ich nicht, was im Endeffekt besser und umgänglicher für meinen Alltag wäre.

Am Tag und auch Nachts werde ich oft eine steile Treppe steigen müssen..Etagenwohnung eben🙄.. das ist mir mit Baby “einfach im Arm” zu Unsicher, zum Einkaufen und zum Kinderarzt ect. möchte ich auch ungern mit dem KiWa.. Alles sehr eng hier bei uns und auch die KiWa’s wurden hier schon das ein oder andere Mal vor Praxen entwendet.😤 Wohnen in einer Kleinstadt.

So viele Fragen..
Was ist da besser und legt sich schnell mal an?
Ich bin ziemlich klein mit 1,53m, muss man da auf was achten?
Wie macht man das mit dem Tragen und stillen unterwegs?
Da ich im Wochenbett auch schon ab und an auf mich allein gestellt sein werde, ist es ok schon da das Baby zu tragen, wenn es mir körperlich möglich ist oder sollte ich anfangs lieber mit dem KiWa unterwegs sein?
Was sollte man ein Oktober-Baby in der Tragehilfe anziehen?
Kennt ihr gute Tragen oder auch gute Tragetücher?

Wäre Dankbar über eure Erfahrungen, Meinungen und Tipps.😊

Beste Erfahrung

Anmelden und Abstimmen

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
3

Fang fürs Neugeborene mit einem elastischen Tuch an. Hoppediz zB. Kannst du auch gebraucht kaufen für 15 Euro. Du bist klein, schau mal nach Grössentabellen, 5 oder 6 vermute ich.
Vorgebundene Wickelkreuztrage. YouTube. Nimm es mit ins Krankenhaus. Lass es dir mal zeigen, es sollte recht stramm sitzen. 1-2x zeigen lassen und es läuft.
Das geht 4-6 Monate gut. Dann wird das Kind zu schwer und zu mobil.

Wenn du fit bist und das kleine so 3-4 Monate machst du eine Trageberatung oder gehst in einen Laden. Nicht BabyOne und Co. die haben keine Ahnung.
Nicht blind kaufen. Ich habe soooo viele Freudinnen die das Tragen geschmissen haben weil sie Schulterschmerzen von ihrer Ruckeli, Bondolino etc. bekommen haben. Die Trage muss zum Körper und zum Kind passen. Und gerade wenn du klein bist wird das nochmal ein anderes Spiel sein.

Kind trägt Hauskleidung. Die Trage zählt als eine Schicht. Ab Herbst kommt eine Schicht über euch beide. Trageponcho oder Tragejacke. Im ersten Winter ist das Kind unter der Jacke.

Realistisch: ich glaube nicht dass du das Kind jedes Mal für die Treppe ins Tuch packst. Socken aus, Barfuss kommst du weniger leicht ins Rutschen.

1

Da werd ich doch direkt mal trageberstung in den Raum ;) es gibt leider nicht die eine Antwort. Jeder kommt mit anderen tragen/tragetücher n zurecht. Was für mich super toll ist, könnte für dich total doof sein.

Schneller anlegen lässt sich natürlich eine half oder fullbuckle. Ergonomischer/für alle passend sind Tücher.
Wenn ihr zu zweit seit und eine fullbuckle habt dauert es aber ähnlich lange die anzuziehen wie ein Tuch, da man die ja wieder umstellen muss wenn der andere gerade getragen hat.

Wir haben hier elastische und feste Tücher sowie eine Mei Tai je nachdem wer gerade trägt und was wir machen.
Für den Sommer find ich feste angenehmer, da einlagig gebunden wird. Elastische kann man aber vorbinden, was praktisch ist wenn man das Kind unterwegs rausholt. (Bis zu nem gewissen alter)

Sicher sind die richtig verendet aber alle :)


Ach und bezüglich was darunter; eher weniger, da das Kind ja deine Wärme abbekommt. Und eher größer bzw Hose und kein Strampler (bzw. etwas ohne Fuß) da das Bein ja angewinkelt wird und kein Druck auf die Fußsohle entstehen sollte)

Bearbeitet von Stinktier
2

Ich persönlich fand das Tuch besser, als das Baby sehr klein war und später die Full Buckle Trage. Habe ein gebrauchtes Tuch von Manduca gekauft. Das binden lernt man auch schnell. Später hatten wir die Rückeli Trage, die hatte die Hebamme empfohlen (geht glaub ich ab 3 kg) und sie passt für mich (161cm) und meinen Mann (196cm).
Für Kind 2 hab ich mir jetzt noch die Koala Cuddle Trage gegönnt. Die kann ich super schnell umschnallen. Der kleine kommt morgens direkt rein, damit ich mit den Großen an der Hand die Treppe runter gehen kann und ihn für die Kita fertig mache. Die geht aber nur bis 9kg.
Eine Trageberatung kannst du nach der Geburt machen und die verschiedene Tragen leihen zum testen. Wenn du sehr viel Tragen willst, wirst du vielleicht auch verschiedene Lösungen anschaffen.

Tragen kannst du das Baby sofort, sofern es dir gut geht. Körperkontakt (am besten Haut an Haut) ist super für die Kleinen.
Viel Spaß beim testen.

4

Da gibt es leider nicht die Antwort außer trageberatung

Ich nutze anfangs immer gerne ein elastisches Tuch ( hab mir manduca geholt , da kam ich mit meiner großen super zurecht )

Nach ca 3 Monaten hab ich auf die manduca Trage gewechselt , da icb auch recht klein bin hatte es sich immer so angefühlt alsob die Träger mir runterrutschen ! Daher hab ich mir jetzt eine kokadi Taitai geholt , da hier die Träger anders sind :-)
Die wrapster war mir dann doch zu viel Tuch und Stoff 😅 das regt mich beim Tragetuch mit der Zeit auf , da es echt lang ist 🙈

Das bilden vom Tragetuch muss man bisschen üben aber das klappt nach kurzer Zeit relativ schnell :-)

5

Beides! Wenn du so viel tragen willst, lohnt es sich beides zu haben. Du brauchst eh Ersatz, wenn mal eins davon in der Wäsche ist. Ein gebrauchtes Tragetuch (zb über Vinted) kostet nicht viel und wenn du eine Hebamme hast, kann sie dir vielleicht am Anfang helfen. Wenn du es nicht ständig neu binden möchtest, würde ich ein elastisches nehmen. Und dann kannst du mit Baby - sobald du dafür fit genug bist - zu einer Trageberatung gehen. Für größere Babys ist das elastische Tuch dann irgendwann nicht mehr optimal und ein festes Tuch anzulegen dauert schon einen Moment und wäre beim Arzt oder so eher unpraktisch (auch wenn ich es für längeres Tragen am bequemsten finde).

Ach ja und wegen Oktoberwetter: Da wäre eine Tragejacke oder ein Einsatz für deine normale Jacke zu empfehlen. Dann brauchst du fürs Baby nur noch eine Mütze und vielleicht warme Socken, falls es von unten ziehen sollte.

Das mit der Treppe würde ich mal abwarten. Mit etwas Übung kann man ein Baby meiner Meinung nach auch sehr sicher mit einer Hand halten und mit der anderen das Geländer greifen und dann müsste es doch passen. Ohne am Geländer festzuhalten wäre es mir aber auch zu gefährlich.

Bearbeitet von Inaktiv
6

Tragen ist super - wenn beide (Tragender + Baby) es wollen und mögen.

Was für dich und dein Baby am besten ist, kannst du erst herausfinden wenn das Baby da ist.
Jeder Körper ist unterschiedlich - daher ist eine passende Tragehilfe zu finden manchmal genauso kompliziert, wie einen passenden Schuh zu finden.
Was bei dem einen super bequem ist - drückt dem Anderen vorne und hinten.

Ein Tuch ist super anpassbar - aber auch da gibt es Unterschiede in Länge, Breite, versch. Wickeltechniken (ich mag das "Känguruh" nicht - ist für Mini aber angenehmer - ich trage gerne in der Wickelkreuztrage - fand Mini aber doof ... so ist das eben manchmal ;)

Tragehilfen gibt es viele Gute - und einige weniger Gute.
Um die da vorab einfach ein bisschen zu informieren, schau doch ein paar Youtube videos.
Einige Trageberaterinnen stellen unterschiedliche vor + deren vor- und Nachteile.

Schluss endlich würde ich aber auch - sobad baby da ist - eine Trageberatung nach Haus holen.
Das Geld lohnt sich und das risiko für 2, 3 oder mehr Fehlkäufe sinkt stark womit das honorar der Trageberatung auch wieder raus ist ;)

Zum Treppen steigen mit Baby:
Fliegergriff - schön eng am Körper und das Baby ist bombenfest und absolut sicher bei dir.
und du hast die andere Hand frei.
ich habe die ersten Wochen alles mit Baby im Fliegergriff gemacht. Staub gewischt, Wäsche aufgehängt, Geschirrspüler ausgeräumt, ... - mit viel hoch unt runter und körplerichen Verbiegungen - nicht einmal hatte ich das Gefühl "oha, gleich rutscht sie mir raus".

Klamotten in der Trage:
Körper an Körper ist sehr warm + Trage ist eine zusätzliche Kleidungschicht - eine Schicht (Langarmbody + Hose/Strampler) reicht in den meisten Fällen aus - auch bei den Frostbeulen und frisch geborenen.
vielen wirds schnell zu warm - dann socke ausziehen - so können die Babys ganz gut Wärme wieder abgeben.

Wenn du mit Baby dann raus gehst, gibt versch. Möglichkeiten es warm zu halten.
Jackenerweiterung, Tragecover, Baby im Outdooroverall oder Tragejacke.

Mütze und Halstuch sollte mMn Oktober (wenns jetzt keine 20 Grad hat) sein - auch ein 2. Paar dicke Kniestrümpfe (die Beine hängen raus und sind nicht von dem Stoff der Trage bedeckt - da fehlt also eine Stoffschicht).
Ich mag es nicht, Baby im dicken Outdooroverall zu tragen - ich favorisiere die Variante, dass das Baby unter meine Jacke kommt. also Jackenerweiterung oder Tragejacke.
(Mini hat einen Anzug aus dünner Schurwolle - ist mir trotzdem zu "eng" vom Gefühl her)

Oder Jacke in 1-2 Nummern größer (z.B. gebort von Partner, familie, Freunde, ...)
Besser passen und praktischer sind jedoch die Tragejacken/Cover/Erweiterungen.

Wichtig ist bei der Kleidung dass du guckst, dass nichts drückt. keine großen Zierknöpfe am Bauch, oder Schleifen auf der Brust oder so. Gerade beim Tuch -aber auch bei guten Tragehilfen - soll das Kind richtig sitzen, muss es ziemlich eng gebunden werden.
Die ersten Versuche mit dem Tuch hatte ich immer das Gefühl, ich würde Baby und mir die Luft abschnüren - und dass war noch zu locker ;) (war aber eben weils ungewohnt ist)

Wenn du doch merkst, dass du zum Arzt oder so lieber mit KiWa gehst, gibt es auch Kinderwagenschlösser zu kaufen.
Oder einfach n Fahrradschloss immer untem im Wagen drinne haben - tuts auch.

7

Wenn du es unkompliziert magst, schau dir mal babytuch.com an. Da legt man einfach zwei Tücher übereinander, kein knoten, kein einstellen. Für uns funktioniert es ganz wunderbar 🤗

8

Das kann dir kein Mensch sagsn was du besser findest bzw besser für dich wäre, trotz Größenangabe. Ich wollte immer im Tuch tragen, es wurde letztlich ein Fullbuckle. Es muss ja auch nicht nur zu dir passen sondern auch zum Kind, das drinsitzt! Geh ein paar Wochen nach der Geburt zu einer Trageberatung oder lass dir eine Trageberaterin nach Hause kommen und dir ein paar Modelle zeigen. Alles andere ist ziemlich sinnloses Raten

9

Erst einmal vielen lieben Dank für eure Antworten!😊

Also scheint es ja ziemlich individuell bei jedem zu sein und das voraus pauschal garnicht zu sagen. Das bestmögliche ist wohl für den Anfang wirklich die Trageberatung um das Optimale Ergebnis für Baby und Mama zu erhalten.
Dann werde ich mich bis dahin noch großzügig Informieren über das Tragen und deren Varianten.
Vielleicht werde ich fürs erste ein Tuch mir besorgen und mich darüber ausreichend schlau machen oder mir dann auch im KH etwas erklären lassen dazu. Und natürlich auch schauen, wie es mit Baby später ist, auch zwecks Treppe.. Da ist mir leider schon einiges nur mit mir selbst passiert.. daher so kritisch dieser gegenüber. Aber man will ja nicht den Teufel an die Wand malen.

Danke, danke! ☺️