Kleidergrößen 50/56, was nun?

Hallo ihr Lieben,

ich habe nun mal unsere Babysachen gewaschen und wollte sie nach 50 und 56 einsortieren. Dabei ist mir aufgefallen dass wir nur 1 Body und 2 Oberteile haben wo wirklich nur 50 drauf steht. Der Rest ist entweder 56 (was ja vollkommen okay ist) oder aber es steht 50/56 drauf, wo ich mich frage, was denn nun?? Ist das eine Zwischengröße? Denn lege ich einen '50/56' Body über den 50er ist der definitiv größer.. also wohl eher 56? Dachte es wäre ausgeglichen aber nun bin ich echt am überlegen noch Sachen in 50 zu holen, was ärgerlich ist da wir total viel an Sachen schon haben und ich dachte beide Größen wären ausreichend da.. zumal wir viel geschenkt bekommen haben und man ja nicht weiß ob und wie lange sie in eine 50 überhaupt rein passt, deswegen dachte ich müssten wir dafür gar kein Geld ausgeben… ich bin irgendwie sehr verärgert.. genauso die Größenangabe '0-2/0-3 Monate' finde ich ja sehr lustig🙄🙄
Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Würdet ihr lieber nochmal alles in 50 holen?

1

Hallo 🙋🏼‍♀️ ich würde nichts mehr in 50 holen. Wenn Not am Mann/Kind ist mit der Kleidung schickst du deinen Mann kurz nach der Geburt zu Family oder H&M und er soll was holen.
Mein Sohn wurde eine Woche vor der Geburt auf 51cm geschätzt im Ultraschall. Zur Welt kam er dann mit 57cm. Größe 50 konnte ich sortiert und gefaltet wie sie war direkt aus dem Schrank rausnehmen und zurück zur Verwandtschaft bringen. Wir hatten die gebrauchten Sachen unserer Neffen bekommen.
Ich bin so froh, dass wir nichts mehr in 50 geholt haben. Die 56 hingegen hat noch eine Weile gepasst. Die Sachen fallen ja auch alle unterschiedlich aus. Kik und C&A zB sind immer sehr klein. H&M und Ernstings passen meist ganz gut wie es im Etikett steht.
Wenn dein Kind zB mit 53cm zur Welt kommt passt 50/56 ideal. Du wirst übrigens mit der Zeit feststellen müssen, dass die Größenangaben immer öfter Kombi Größen sind wie zB 68/74 und 74/80. Ich packe die 68/74 dann zB in den Schrank zur 68 zum mitwachsen.

Die Monatsangaben finde ich bis heute total doof. Mein Sohn ist nun 3 Monate alt. Sachen wo drauf steht für drei Monate passen ihm schon lange nicht mehr, weil er eben recht groß ist.
Die Sachen mit den Monatsangaben habe ich dann immer an andere Kleidungsstücke angehalten um es irgendwie von der Größe her einzuordnen.

3

Hier kann ich mich anschließen, auch wenn meine Maus bei Geburt deutlich kleiner war. Daher hab ich auch das Problem, dass die Größen nach Jahren/Monaten nicht passen, sie ist einfach kleiner als der Durchschnitt. Wird nun zwei im Januar und ihr passen jetzt erst "18-24 Monate".

Aber das weiß man ja bei seinem Kind dann recht schnell.

Doppelgrößen finde ich echt praktisch. 😊

Liebe TE: je nachdem, wie groß euer Kind geschätzt wird, würde ich auch nichts mehr nachkaufen. Wenn es dir lieber ist, dann auch bei Kleinanzeigen nach jemandem in deiner Nähe. So teuer sind gebrauchte Babysachen nicht.

Mein Kind war schon im Bauch immer kleiner als der Durchschnitt, daher hab ich sogar was in Größe 44/46 geholt, für den Fall, dass sie auch früher kommt. Kam dann an 40+5 und war nur 47 cm groß, so das 50 drei/vier Wochen super gepasst hat.

5

Bei euch passt es ja aber noch. Mein Sohn trägt in einer Marke 8-9 Jahre und ist 3,5. 😜

2

Hey, diese Doppelgrößen können dich die ganze Kindheit über begleiten.
Nach der Größe die draufsteht kannste auch nicht immer gehen.
Die Sachen fallen total unterschiedlich aus.
C&A z.B. tendenziell immer eine Nummer kleiner z.B.
Ich würde nichts mehr in 50 kaufen.
Je nach Größe ggf krempeln, oder spontan kaufen.

LG

4

Die Doppelgrößen entsprechen meiner Erfahrung nach der größeren Größe. Grundsätzlich sind die Größenbezeichnungen aber ohnehin ein Serviervorschlag.
Kaufe dir nichts mehr. Dein Kind wird entweder in 56 passen oder wenn es doch sehr klein ist, kannst du es bei Bedarf schnell holen.
Meine Kinder haben bei Geburt nicht mehr in 50 gepasst.

6

Hallo :)

Merke dir eines schonmal direkt: nicht jede 50 oder 56 oder auch 50/56 fällt gleich aus.

Eine 56 bei C&A entspricht eher einer 50 bei H&M. Die 50/56 von DM (Alana) fällt auch wieder größer aus.

Ich würde nichts mehr kaufen und bei Bedarf noch was nachkaufen. Mein Großer z. B. hat in die 50 gar nicht rein gepasst und in die 50/56er Kleidung vielleicht 1 bis max. 2 Wochen.

Liebe Grüße
Miiine mit BabyMädchen 36+2 🩷

7

Hi,

in 50 würde ich gar nichts groß holen, solange es jetzt keine Anzeichen beim Arzt gibt, dass dein Kind sehr klein sein sollte. Und selbst das muss ja nicht stimmen.

Ich konnte meinem Sohn gar nichts in 50 anziehen. Das süße Erstlingsset konnte er die Hose und die Jacke zum Glück kurz anziehen, aber der Body ging schon nicht, weil er mit 56 cm auf die Welt kam. Laut US Messungen sollte er höchstens 51 cm haben.
Bei meiner Kleinen haben die Sachen dann immer so 2 - 3 Wochen gepasst :D Aber auch bei ihr hatte ich fast nur Sachen in 56.

50/56 ist eine Zwischengröße, die meist bis 56 cm passt. Je nach Marke fällt das aber unterschiedlich aus. Bei C&A musste ich z.B. immer eine Nummer Größer nehmen. H&M auch eher. Lidl fällt eher etwas größer aus. Tchibo und Aldi waren immer ziemlich passend.

8

Ich hätte wahrscheinlich noch zwei Bodys in 50 gekauft. Meine Tochter hat in 50 3 Monate oder so reingepasst, war aber auch sehr dünn.
Einfach nur um sicher zu gehen. Aber die anderen haben schon auch recht, unbedingt brauchst du es nicht.

9

Doppelgrößen sind bei Kindersachen ganz normal. Leider fallen auch Kindersachen wie Erwachsenensschen verschieden aus, du wirst sehen dass ein Body in 56 noch passt, ein anderer in 62 schon knapp wird…
Ich war froh, dass ich auf einen Rat hin zumindest Bodys in 50 da hatte, die haben gut einen Monat gepasst (Kind war vorher auf 57cm geschätzt worden, war es aber nicht). Ich finde Bodys und Schlafanzüge müssen passen, Hosen und Shirts können zu groß sein, damit die Wärmeregulation stimmt.

10

Ich würde auch nichts mehr holen. Mein kleinster passte ewig in 50 und ewig in 56, erst mir 4 Monaten sind wir auf 62 umgestiegen.
Wir haben einfach auf nem Kinderflohmarkt dann in 50 und 56 noch Sachen nach gekauft .

11

Leg dir doch die Teile mal übereinander. Eventuell fallen ein paar Teile kleiner aus. So haben wir die gebrauchten Sachen sortiert, nach Etikett kannst du oft nicht gehen, außer du hast alles von einer Marke.

Ansonsten würde ich abwarten. Da meine Kinder tendenziell kleiner und schmaler waren als der Durchschnitt, hatte ich zwar viel in 50 und teilweise auch kleiner, aber das ist für ein Durchschnittlich gewachsenes Kind dann doch nicht notwendig.